Den Begriff "Katzengold" hatte ich mehr oder minder im Scherz gebraucht. Er sollte lediglich verdeutlichen, dass ein schöner Glanz auch eine adäquate Basis haben muss.Original von newharry
Was jetzt Katzengold/Pyrit mit unterschiedlichen Legierungen zu tun haben soll erschließt sich mir hier ebenfalls nicht. Wie Tobias sagte ist der reine Goldanteil 750/1000 und die restliche Zusammensetzung eben von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Denn einerseits gehe ich davon aus, dass ein renommierter Hersteller wie Rolex nur einwandfreie Materialien in sinnvoller Zusammensetzung verarbeitet, andererseits erschließt sich mir nicht ganz, warum man um die Legierung ein Geheimnis machen muss. Zumal die Preziosen ja nicht gerade billig sind. Und wenn ein Käufer schon bereit ist, entsprechendes Geld in eine Anschaffung zu investieren, sollten auch so profane Dinge wie die prozentuale Zusammensetzung der verarbeiteten Edelmetalle/Metalle geklärt werden können.
Kurze Nachfrage noch:
Entspricht die bei den meisten Modellen angegebene Wasserdichtigkeit von 100 m dem Druck einer tatsächlichen Tauchtiefe von 100 m, oder ist diese Angabe nur eingeschränkt zu werten?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Weißgold Legierung
Baum-Darstellung
-
28.07.2009, 23:14 #15Date
- Registriert seit
- 25.07.2009
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Härteste bzw. alltagstauglichste Legierung bei Rolex ?
Von leogante187 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.03.2011, 14:21 -
Wie stabil ist die Legierung bei Stahl/Gold Modellen?
Von vaskorad im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.02.2010, 16:27 -
Palladium Legierung
Von habakuk2000 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.12.2007, 20:46 -
welche stahl-legierung benutzt rolex
Von Matthias S. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.09.2007, 16:55




Zitieren
Lesezeichen