Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153

    Air King - Gehäusewechsel?

    Hallo zusammen,
    eine Frage an die Air King-Experten...

    Ich habe die Möglichkeit eine alte Air King zu bekommen, Mod. 5500. Diese hat ein Backcase der 1002 und das Gehäuse an sich sieht auch nicht mehr so gut aus. Sollte man das Gehäuse tauschen? An der Krone sieht das ganbze ja sehr komisch aus... Git es für die 5500 noch Tauschgehäuse? Wenn ja kann mir jemand sagen was das ungefähr kostet?

    Hier mal ein paar Pics...







    Ich habe allerdings gelesen, das anfängliche 5500er durchaus mit Backcases der 1002 ausgeliefert wurden. Kann das sein?

    Was meint Ihr dazu?

    Danke für Eure Meinungen!
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Das kannst du doch direkt bei Rolex Köln erfragen. Wenn es welche geben sollte: ein Gehäuse kostet im Rahmen einer Revision ca. 350,-.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Themenstarter
    Danke Tobias,

    lt. Rolex, Köln gibt es noch Gehäuse. Kosten zwischen 350-500 €, genaueres konnte ich nicht erfahren.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    + revision ........

    =

    teurer wie die uhr selber

    ich würde weitersuchen
    VG
    Udo

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ist ne Preisfrage. Immerhin hat man danach wieder sowas wie Papers und eine Uhr, die die nächsten 100 Jahre fit für den Alltag ist. Aber an Tauschgehäusen scheiden sich ja die Geister. Man tauscht Alltagstauglichkeit gegen Vintage-Optik und an einem brandneuen Gehäuse fällt dann sofort das alte Band negativ auf...
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von Donluigi
    sowas wie Papers und eine Uhr, die die nächsten 100 Jahre fit für den Alltag ist.


    das scheitert allein schon an der immer schwieriger werdenden ersatzteilversorgung für das cal. 15xx
    VG
    Udo

  7. #7
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Ist ne Preisfrage. Immerhin hat man danach wieder sowas wie Papers und eine Uhr, die die nächsten 100 Jahre fit für den Alltag ist. Aber an Tauschgehäusen scheiden sich ja die Geister. Man tauscht Alltagstauglichkeit gegen Vintage-Optik und an einem brandneuen Gehäuse fällt dann sofort das alte Band negativ auf...
    Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich bin auch schwer am überlegen, allerdings ist das ein sehr schönes Sondermodel (keine Domino-Pizza) von Rolex und daher denke ich, ich werde zuschlagen. Nur das Gehäuse geht irgendwie nicht. Ich tu mich nur schwer, weill die Uhr dann mit einem Tauschgehäuse nicht mehr Original ist.... Ein Band ist zu der Uhr nich dabei, das Kommt noch obendrauf... Wie gesagt, normalerweise würde ich nicht darüber nachdenken aber in diesem Fall...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    :muede: Hugo, du weißt, wie das gemeint ist. Die Uhr ist danach jedenfalls dicht und das Werk stellt einen versierten Uhrmacher definitiv nicht vor Probleme.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Themenstarter
    Original von hugo
    Original von Donluigi
    sowas wie Papers und eine Uhr, die die nächsten 100 Jahre fit für den Alltag ist.


    das scheitert allein schon an der immer schwieriger werdenden ersatzteilversorgung für das cal. 15xx
    Hugo: Die Uhr soll ja nicht 100 Jahre halten, aber sie wäre hat ein schönes Sammlerstück...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von Donluigi
    :muede: Hugo, du weißt, wie das gemeint ist. Die Uhr ist danach jedenfalls dicht und das Werk stellt einen versierten Uhrmacher definitiv nicht vor Probleme.


    ei weiss

    musste trotzdem lachen

    mir wäre der ganze aufwand für eine ca. 1k uhr zu groß.

    die dinger sind so selten nun auch nicht.mit etwas geduld findet sich bestimmt eine schöne die ihne gehäusetausch etc "passt".
    spart eventuell viel geld,zeit und nerven ....
    interessant wäre noch die frage macht rolex das bei so einem über 40 jahre alten "08/15" ührchen überhaupt
    VG
    Udo

  11. #11
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    mal ehrlich.

    soo schlecht ist das abgebildete gehäuse nicht. die stege sind bei dieser uhr in neu kaum breiter, und an der krone ist das gehäuse auch in ordnung, das ist doch nur eine spiegelung der zacken auf dem einen bild.
    ein planschliff an den dichtungsflächen und es sollte wieder dicht sein.

    mach dir die uhr einmal ums handgelenk und schaue dir die wirkung an.

    übrigens, für mich ist das 5500/1002 case das hässlichste 34mm oyster case ever, weil die stege extrem kurz geraten sind und die flanken extrem dick im verhältnis. die Vorgänger und nachfolger referenzen sind viel schlanker und länger.

    schau dir die uhr wirklich genau an, wie sie dir am arm gefällt.
    wir haben auch welche davon rumliegen und weder meine frau noch ich tragen sie.
    Gruss, René

  12. #12
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Themenstarter
    Original von hugo

    interessant wäre noch die frage macht rolex das bei so einem über 40 jahre alten "08/15" ührchen überhaupt
    Lt. Rolex sollte zumindest das Werk und das Blatt i.O. sein, dann würden sie es machen. Ansonsten könnte ich allerdings das gehäuse über einen Konzi bestellen und dort machen lassen....

    Original von largo

    ....und an der krone ist das gehäuse auch in ordnung, das ist doch nur eine spiegelung der zacken auf dem einen bild.
    ein planschliff an den dichtungsflächen und es sollte wieder dicht sein.

    mach dir die uhr einmal ums handgelenk und schaue dir die wirkung an.
    Da bin ich mit halt nicht so sicher ob es wirklich nur eine Spiegelung ist oder ob hinter der Krone das Gehäuse ausgefressen ist...

    Leider kann ich die Uhr vorher nicht anschauen, die ist leider zu weit weg...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    soo schlecht sieht das Gehäuse nicht aus.

    Das schwarze Zeug könnten Reste der Dichtung sein. Ich würde also erst mal die Uhr komplett zerlegen und probieren, das Gehäuse zu überarbeiten

  14. #14
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Themenstarter
    Original von Dr.Nick
    soo schlecht sieht das Gehäuse nicht aus.

    Das schwarze Zeug könnten Reste der Dichtung sein. Ich würde also erst mal die Uhr komplett zerlegen und probieren, das Gehäuse zu überarbeiten
    Björn, ist das ein Angebot...?

    Da komme ich gerne daruf zurück...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Daß das Gehäuse nicht soo schlimm ist, fiel mir auch schon auf, aber du wirst sicherlich deine Gründe haben, das zu sagen.

    Was mir noch zu denken gab: du erwähntest, daß es sich bei deiner Wunschuhr um ein Sondermodell handelt. Sondermodelle sind ja idR nur dann wertvoller, wenn es Papiere dazu gibt, die den Sonderstatus belegen. Diese Papiere werden quasi wertlos mit einem Tauschgehäuse. Naja, wertlos wohl nicht, denn du bekommst ja eine neue Bestätigung mit alter und neuer Seriennummer. Aber im Verkaufsfall gibt es halt Erklärungsbedarf und Uhren mit Erklärungsbedarf sind immer suboptimal.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von Dr.Nick
    soo schlecht sieht das Gehäuse nicht aus.

    Das schwarze Zeug könnten Reste der Dichtung sein. Ich würde also erst mal die Uhr komplett zerlegen und probieren, das Gehäuse zu überarbeiten


    ....nicht nur das Björn, die Spiegelung der Krone an der Flankenfläche, kann man mit einem aussagefähigeren Bild, gezogener Krone z.B.:, belegen oder widerlegen.

    Auf dem 2. Bild, Richtung 11:00 Uhr in den Gewindegängen, würde ich den Verkäufer ebenfalls um eine aussagefähige Makro-Aufnahme bitten., Denn so tief sitzen nicht oft alte Gehäusebodendichtungsreste. Aber abwarten....

    Ersatzteile für dieses Werk wird es auch in Zukunft geben, da Basiskaliber- Bauteile fast "ewig" produziert werden.

    Eine richtige Draufsicht von der ZB-Seite und Gehäusebodenseite als Foto wäre auch schön, dann könnte man schauen, ob das Gehäuse unsachgemäß überarbeitet worden ist oder eben nicht.

    Wenn du immer noch bedenken Richtung Rost hast, dann soll der Anbieter mal eine Makro-Aufnahme vom Zeigerspiel machen insbesonder die Min-Radwelle (das Zentrum). Da siehst du sofort den Rostansatz, bzw. das schnelle Fortschreiten des Rostes...

    Dies wäre etwas hilfreicher, wegen der großen Entfernung und gibt etwas Sicherheit in der Vorbeurteilung.


    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Kosten für Gehäusewechsel GMT
    Von Prince Brancard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 22:24
  2. Air King
    Von koch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 14:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •