Original von Tschebyscheff
Ist das tatsächlich so?Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Weiß das jemand von Euch?
Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.
Daher meine Frage, ob die Kleinigkeit mit den Zeigern so schwierig ist.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 115
-
01.08.2009, 17:36 #41ehemaliges mitgliedGastIst das tatsächlich so?Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Weiß das jemand von Euch?
-
01.08.2009, 18:26 #42Milgauss
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 268
Liebe Grüße Hartmut.
__________________________________________________ __________
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........

__________________________________________________ __________
-
01.08.2009, 20:51 #43ehemaliges mitgliedGastDanke.Original von Saurier
Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.
-
02.08.2009, 10:51 #44Kenne ich auch, allerdings konnte man nur den 24Std.-Zeiger und nicht den 12Std.-Zeiger einzeln verstellenOriginal von Saurier
Original von Tschebyscheff
Ist das tatsächlich so?Original von Chefcook
Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Weiß das jemand von Euch?
Doch, hat volle GMT-Funktion, konnte ich schon mal erleben.
Daher meine Frage, ob die Kleinigkeit mit den Zeigern so schwierig ist.
Alex
Alex
-
02.08.2009, 10:52 #45
ich finde diesen thread mega interessant! weiter so!
Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
02.08.2009, 10:54 #46
-
02.08.2009, 11:16 #47Milgauss
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 268
Klasse Vergleich, an der Schrift auf dem Zifferblatt, der Schließe und der Krone
sind die Unterschiede am Deutlichsten zu erkennen.
Danke.
Liebe Grüße Hartmut.
__________________________________________________ __________
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........

__________________________________________________ __________
-
02.08.2009, 13:19 #48
erstklassiger Thread hier!
besten Dank!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
03.08.2009, 14:11 #49Sea-Dweller
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 753
Hallo Roland,
aus was für ein Material ist den die Lünette der 116710?
Auch aus Keramik?
Danke.
Gruß
TorstenViele Grüße
Torsten
-
03.08.2009, 15:03 #50
Super Thread!

Die Fake EXI hätte ich aber locker enttarnt - Dank der hohen Schule des Forums.Viele Grüße...
René
-
04.08.2009, 07:40 #51
Gib Fakern keine Chance ! Super lehrreich
. Weiter so.
Es grüßt, Gerd G.
-
04.08.2009, 07:51 #52
Schlimm ist aber das man die Dinger erst in die Hand nehmen muß,
so auf ein Meter oder wennn der Kellner zum zahlen kommt fällt das
nicht mehr so auf wie früher als die in die Fakes noch Quartzlaufwerke
einbauten....Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
04.08.2009, 08:01 #53Diese Punkte treffen auch auf dieses Fake zu.Original von Hypophyse
Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren meist nicht gebogen.
Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern
Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick
Stundenzeiger zu klobig
Ebenso sieht man eine unregelmäßig platzierte Rehaut-Gravur, die nicht rundum exakt die Minutenstriche trifft.

— Roland —
Eh.
-
04.08.2009, 16:50 #54Milgauss
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Beiträge
- 256
Gib Fakern keine Chance ! Super lehrreich

Das ist auch meine Maxime
nur
was tuen wenn die Faker hier mitlesen
dann lernen die doch schnell dazu , oder ?
Bei den meisten kann man ' s noch ziemlich leicht erkennen
es soll aber auch solche geben
wo man's von Aussen nicht mehr sieht
z.B. bei den GMT's
nur die wenigsten nehmen die Blaetter runter
und schauen mal wie's da drunter aussieht !
Und hier sind einige ziemlich ,, geil ,, drauf
solche ,, Bilder ,, mal zu sehen.....( vor allen von GMT's wo es stimmt )..........wer weiss warum.....
Gruss Ingo
-
04.08.2009, 17:00 #55
Seh' ich alles nicht so tragisch.
Anhand von Bildern kann man keine Fakes herstellen, dafür benötigt
man (will man gute "Qualität" liefern) echte Uhren als Vorlage. Und die
gibt's wie Sand am Meer, ganz offiziell vom Konzi.
Anders herum bekommen Interessenten, denen kein Original zur
Verfügung steht gute Hinweise, worauf sie bei einer persönlichen
Übergabe achten sollten. Zugesandte Bilder daheim zu vergleichen
ist ja nicht so das Problem.
In die Uhren hineinschauen können die meisten von uns leider nicht.
— Roland —
Eh.
-
04.08.2009, 17:02 #56ehemaliges mitgliedGast
so seh ich´s auch!

hier wird nix besprochen, was der fälscher nicht selber wüßte, aber vieles was er nicht hinbekommen hat.
-
05.08.2009, 10:01 #57NomegaGast
RE: Der FAKE - Erklärungs - Thread
Guten Morgen zusammen,
meine Frage: welche Modelle werden am meisten gefaked? Hat das etwas mit der Beliebtheit der Modelle zu tun, oder geht es auch darum, wie leicht ein Modell zu "kopieren" ist? (kann mir vorstellen, dass es sich nicht lohnt, z.B. die Milgauss GV zu faken, schon wegen dem Glas?!?
Gruß
Alex
-
05.08.2009, 10:14 #58
RE: Der FAKE - Erklärungs - Thread
Ich kenne mich zwar nicht so mit der Materie aus, denke aber schon dass selbst die Fälscher betriebswirtschaftlich denken und hauptsächlich beliebte Modelle wie Sumbariner, Daytona, GMT,... fälschen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.08.2009, 13:19 #59ehemaliges mitgliedGast
Der Strand-Schnickschnak, den man mit verbundenen Augen diagnostizieren kann, ist imho nicht das Problem. Das sind Scherzartikel, keine Fakes.
Das PROBLEM sind hochwertigste SUPER-Fakes aus Vietnam z.B..
Da werden Einzelstuecke der High-End-Klasse oder auch nur Einzelteile der
4-5 stelligen Gewichtsklasse imitiert.
Und zwar so, dass auch die Experten allmaehlich kalte Fuesse kriegen.
Wie will man schon ein "perfektes Verbrechen" erkennen.
Ein Widerspruch in sich.
Ich wuerde mal behaupten, das es - was die aktuellen Modelle angeht - fuer die Faker einfach zu teuer wird "Originalgetreues" billiger zu fertigen
als Rolex selbst das mit den sagenumwobenen Roboterstrassen kann.
Und Machwerke zwischen 20-200 USD wird man immer erkennen.
(und btw: Edelmetall kann man testen)
Wenn Dr. Mabuse aber ein Budget von ein paar Tausend bekommt, dann kriegt er eben vielleicht doch auch schon einen BC oder PN-KLon hin
-
05.08.2009, 18:15 #60Milgauss
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Beiträge
- 256
Ich denke das ziemlich alle Rolex Modelle schon gefakt wurden !
Billige oder ''teurere'' Fakes !
von 25 $ bis in den 5 stelligen Bereich !
Die Faker lernen immer dazu . Dazu muessen sie keine Uhren in der Hand halten !Das sie die Sachen nicht umsetzen koennen ist eine andere Geschichte und auch gut so !
Gruss Ingo
Ähnliche Themen
-
Hier die versprochenen Bilder der "FAKE-DAYTONA"zum Thread: Ich wurde vera...t ...
Von Rlxfreak75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 24.04.2010, 19:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Vacheron-Fake ist einen eigenen Thread Wert!
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.11.2005, 17:35 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51


Zitieren









Lesezeichen