Habt Ihr auch wirklich ÜBERALL geschaut? Da die SD ja keine Lupe hat,
kann die Laserkrone, so der Uhrmacher beim Einbau nicht drauf geachtet
hat, auch an einer anderen Position als 6 Uhr sein.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
24.07.2009, 19:04 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
SeaDweller 16600 Bj. 2005: Tauschglas OHNE Laserkrone?
Tach auch,
in meinem Freundeskreis möchte jemand eine gebrauchte SeaDweller 16600 Bj. 2005 kaufen (Seriennummer F.....).
Nun hat er ein sehr faires Angebot, ist sich jedoch wegen einer Sache unsicher. Er konsultierte mich, ich hab auch keine Ahnung und frage deshalb Euch:
Der Uhr liegt eine Rechnung des Konzis, der die Uhr auch verkauft hat, über einen Glastausch bei, laut Vorbesitzer weil eine Ecke abgeplatzt war. So weit nichts verwerfliches, jedoch hat das Glas KEINE Laserkrone. Wir haben zu dritt mit allen bekannten Mitteln vom Laserpointer über Halogenlampe, Sonnenlicht, Lupe usw. nach der Krone gesucht, wir können sie nicht finden. Mit gleichen Mitteln gelang es uns auf Anhieb bei einer GMT Master II die Krone zu finden.
Dadurch werfen sich zwei Fragen auf:
a) Sind wir nur doof und es liegt an der Glasdicke, dass wir die Laserkrone nicht finden können?
b) Kann es sein, dass man durch Zufall / Lagerbestand / was auch immer im Jahr 2008 noch ein Tauschglas ohne Laserkrone von Rolex bekommt?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Max
-
24.07.2009, 19:46 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2009, 19:52 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
Ja, die Idee hatten wir auch schon und haben darauf hin alles abgesucht - nix zu finden
-
24.07.2009, 20:01 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
so oft gehen SD-Gläser ja nicht kaputt.
Deine Vermutung mit dem Glas aus dem Lagerbestand, ohne Laserkrone dürfte richtig sein
-
24.07.2009, 20:57 #5
RE: SeaDweller 16600 Bj. 2005: Tauschglas OHNE Laserkrone?
Ich tippe auch auf ein älteres Glas eben ohne Laserkrone. Aber ganz ehrlich: Wo ist das Problem? Ich habe bei meiner SD aus 2007 einmal die Laserkrone gesucht und auch gefunden. Danach habe ich sie einfach ignoriert..
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
24.07.2009, 20:59 #6Original von Dr.Nick
Deine Vermutung mit dem Glas aus dem Lagerbestand, ohne Laserkrone dürfte richtig sein
Dan hat das aber schon 5 oder 6 Jahre da rum gelegen. Kann aber durchaus möglich sein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2009, 22:26 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Original von Dr.Nick
Deine Vermutung mit dem Glas aus dem Lagerbestand, ohne Laserkrone dürfte richtig sein
Dan hat das aber schon 5 oder 6 Jahre da rum gelegen. Kann aber durchaus möglich sein.
glaube mich zu erinnern, dass die Laserkrone schon seit 1980 auf den Gläsern ist (habe ich, glaube ich, hier im Forum gelesen). Kann das stimmen?
Wenn ja, würde sie schon länger rumliegen.
-
24.07.2009, 23:11 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
Die letzten ohne Laserkrone sollten 2002 gewesen sein, danach müßte umgestellt worden sein.
Ich hab meinem Kumpel auch gesagt "was solls?", schließlich ist eine Rechnung von dem Konzi dabei und die Uhr ist erster Hand. Aber es ist seine erste Krone, da sieht man alles noch etwas anders...
-
24.07.2009, 23:22 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Original von Tschebyscheff
Original von PCS
Original von Dr.Nick
Deine Vermutung mit dem Glas aus dem Lagerbestand, ohne Laserkrone dürfte richtig sein
Dan hat das aber schon 5 oder 6 Jahre da rum gelegen. Kann aber durchaus möglich sein.
glaube mich zu erinnern, dass die Laserkrone schon seit 1980 auf den Gläsern ist (habe ich, glaube ich, hier im Forum gelesen). Kann das stimmen?
Wenn ja, würde sie schon länger rumliegen.
glauben heisst nicht wissenVG
Udo
-
24.07.2009, 23:30 #10Original von Tschebyscheff
(habe ich, glaube ich, hier im Forum gelesen)Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2009, 23:43 #11ehemaliges mitgliedGast
Hi hugo,
da hast Du recht.
Und ich bitte, meine Unwissenheit zu entschuldigen.
Ich bilde mir aber trotzdem ein, dass es hierzu im Forum eine Thread gab, wo die Laserkrone ab 1980 genannt wurde.
Da ging es um den Rolex "Fake-Schutz" und dann in der Art, dass eine Krone, die vor 1980 erschaffen wurde, nicht dieses Merkmal hat … und man deswegen nicht aus dem Fenster springen muss (also in der Meinung, ein Fake erworben zu haben).
Habe die Suchfunktion schon bemüht aber nichts gefunden.
Oder ist das bei einem bestimmten Modell?
-
24.07.2009, 23:47 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
nö,bei keinem.
auch nicht bei den fakes,die kamen erst kurz nach rolex mit der laserkroneVG
Udo
-
25.07.2009, 00:00 #13ehemaliges mitgliedGast
Kommando zurück!
Ich habe mich geirrt.
Ich habe 2002 mit 1980 vertauscht, warum auch immer.
Vielleicht weil die Quersumme von 1980 dividiert durch 4 1/2 (bei uns in Bayern: vier Hoibe [Bier]) die Quersumme von 2002 ergibt.
Sorry!
-
25.07.2009, 10:00 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Original von Tschebyscheff
Vielleicht weil die Quersumme von 1980 dividiert durch 4 1/2 (bei uns in Bayern: vier Hoibe [Bier]) die Quersumme von 2002 ergibt.
Sorry!
geile ausredeVG
Udo
Ähnliche Themen
-
Macro Videoaufnahmen Sea Dweller 16600 (Laserkrone?)
Von commander1967 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 11.04.2011, 10:56 -
Laserkrone Sea Dweller 16600
Von botswana23 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2011, 07:26 -
116710 ohne Laserkrone?
Von PBW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.03.2008, 20:50 -
Yachtmaster S/G ohne Laserkrone????
Von Gecko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2006, 23:47
Lesezeichen