sitzen die anstöße bei euch ganz fest oder haben sie etwas spiel,nach unten/oben und rechts/links?
				Ergebnis 21 bis 29 von 29
			
		- 
	09.01.2005, 10:12 #21Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 Original von PCS
 Tja, is halt ne Sub! Und keine SD.....Original von <<Sea-Dweller>>
 hab mich nur über die Gravur gewundert und über die so perfekt sitzenden SEL, die ich von der SD anders kennengelernt habe!!
   
  
 
 
 band paßt schon!mach dich nicht irre!hab spaß an der U H R!!!
 
- 
	09.01.2005, 10:15 #22Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 
 
- 
	09.01.2005, 11:31 #23BOMBENFEST !!! Ist halt ne Sub ...Original von alexis
 sitzen die anstöße bei euch ganz fest oder haben sie etwas spiel,nach unten/oben und rechts/links?  
 
 Insta: easyfun77
 We've been on the run
 Driving in the sun
 Looking out for number one
 California here we come
 
- 
	09.01.2005, 11:46 #24Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 bei mir haben sie etwas spiel! 
 
- 
	09.01.2005, 11:51 #25... du hast ja leider das neue gehäuse, bei der alten 'mit löcher' - sub sitzt alles perfect ... toolwatch halt ...  )))) ))))
 
 Insta: easyfun77
 We've been on the run
 Driving in the sun
 Looking out for number one
 California here we come
 
- 
	09.01.2005, 12:53 #26Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
  Themenstarter ThemenstarterJa - SEL sitzen bombenfest! 
 Auch die alten Federstege sehen richtig stabil aus...
 Und das Band lässt sich ja so leicht abnehmen ) )
 
 Jetzt muss ich mir demnächst nur noch ne neuen Nickname zulegen Gruß Gruß
 Norman
 
- 
	09.01.2005, 12:59 #27Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 bombenfest,weil altes gehäuse?kann ich mir nicht vorstellen! 
 bißchen spiel hat man eigentlich immer(toleranz)ist ja minimal!
 
 die neuen ferderstegen sind in der tat dicker und gehen weiter rein ins gehäuse,aber ich sehe deswegen nicht das die stabilität gefährdet!
 könnte sich rolex garnicht leisten ,wenn jetzt alle neuen uhren,wo nur noch sacklöcher sind mit den neuen federstegen die weniger fest sind und die abreißen.....
 werden die schon getestet haben!
 einfacher sit die demontage des bandes sicherlich,aber stimmiger finde ich die neuen,ohne löcher!
 
- 
	09.01.2005, 13:10 #28Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
  Themenstarter ThemenstarterMir ist es eigentlich egal ob mit oder ohne... 
 Und bevor die Federstege brechen gibt eh der Stift zum Befestigen des Bandes an der Schließe auf )
						Gruß )
						Gruß
 Norman
 
- 
	09.01.2005, 13:27 #29Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 JO SEHE ICH AUCH SO! 
 
Ähnliche Themen
- 
  Bandanstoss an 5513Von Gose im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.07.2010, 08:29
- 
  Bandanstoss mit "R" ?Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.03.2008, 11:04
- 
  SEL-Bandanstoss bei SDVon belray im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2006, 22:45


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen