Wirklich schade !![]()
Mein Opa hat ebenfalls noch eine ca. 20 Jahre alte Rolleiflex 6x6 Kamera .....
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Eine Schande...
-
21.07.2009, 16:53 #1
Eine Schande...
Da der Märklin-Thread offenbar gehijacked und letzlich geschlossen wurde, hier halt einen neuen Thread übers Sterben der letzten Klassiker:
Rolleiflex
Eine Schande echt. Ich hab noch so ein Teil von meinem Vater (leider kaputt), bei dem man noch von oben in die Kamera reingucken muss. In brauner Lederhülle mit den entsprechenden Öffnungen für Knöpfe und Linsen.
Schade schade.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
21.07.2009, 17:44 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.07.2009, 17:51 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Alle die es schade finden hätten eine kaufen müssen
-
21.07.2009, 20:19 #4KaerbuGast
Wie wahr.
-
21.07.2009, 20:24 #5
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Keiner der ernstzunehmenden Fotografen in meinem Freundes- und Kundenkreis hat so ein Ding am Start, nur Sammler horten das Zeugs. Davon kann keiner leben
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.07.2009, 20:36 #6
-
21.07.2009, 21:00 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Keiner der ernstzunehmenden Fotografen in meinem Freundes- und Kundenkreis hat so ein Ding am Start, nur Sammler horten das Zeugs. Davon kann keiner leben
Früher war Rolleiflex, neben Hasselblad und Leica DIE No1. im Profi-/ Studiobereich.
Eine Rolleiflex ist eben hauptsächlich was für Studiofotografen ... Richard Avedon benutzte solche 6x6 Apparate z.b.
Die Dinger sind einfach sauteuer und auf einen kleinen Markt zugeschnitten. Dieser Markt hat heute noch viele Liebhaber (v.a. S/W-Fotografie), jedoch hat die Fotografie mit dem Internet so einen geringen Stellenwert bekommen, dass so etwas nicht mehr funktioniert wie früher.
Wer sich mit Journalismus und Fotografie heutzutage auskennt, der weiß, dass die Situation wirklich mies ist, sofern Geld verdient werden will, dank flickr und co....
Rolleiflex ist eben seiner Sparte treu geblieben. Ich glaube kaum, dass Rolleiflex wirklich mit Digitalspiegelreflex hätte mitziehen können, da zu speziell und zu klein. Wäre einfach zu aufwendig gewesen für so ein Unternehmen gegen die (momentanen) großen wie Nikon, Canon, Sony anzukommen...
Jedoch sieht man, dass es eig. auch gehen kann:
Hasselblad hat den Umstieg perfekt erkannt und man kann die uralten Apparate mit Digitalteilen aufrüsten.
Klar, das ist schweineteuer (> 2-30k), jedoch immernoch beliebt im absoluten Profibereich.
Abgesehen davon, ist doch Rolex das perfekte Antibeispiel zu deiner These:
Minimale Veränderung und trotzdem Beliebtheit.
Rolleiflex hatte einfach keine Chance dank dem Internet.
-
21.07.2009, 21:04 #8
schlimm was soll man tun?
Wir haben 3 oder 4 davon , aber heute ist einfach kein Bedarf mehr - und wenn man die Entwicklung nicht so konsequent mitmacht wie Hasselblad kann im heutigen Markt einfach nicht bestehen.
Traurig aber wahrlg Michael
-
21.07.2009, 21:45 #9
braucht keiner mehr, also weg damit.
Siehe Dampfmaschinen, waren auch toll und klasse, alleine schon die Lokomotiven waren klasse. Heute alles alter Scheibenkleister.
Letterndruck, Scheibenkleister
Röhrenradios, Scheibenkleister
Rechenschieber, Scheibenkleister
Internet via Akustickoppler, Scheibenkleister
usw.
ich glaube, wir werden alt.
Aber Danke, das Du einen Reminder gesetzt hast, sonst wäre es an mir vorbei gegangen. Wünsche mir, das der Threat länger lebt als der vorherige.Gruß,
René
-
21.07.2009, 22:42 #10Original von tela
(...)
Röhrenradios, Scheibenkleister -->
(...)
ich glaube, wir werden alt.
Aber Danke, das Du einen Reminder gesetzt hast, sonst wäre es an mir vorbei gegangen. Wünsche mir, das der Threat länger lebt als der vorherige.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.07.2009, 11:35 #11Original von hoppenstedt
....Wer aber hat eigentlich irgendwann beschlossen, dass sich das Rad immer schneller drehen muss?!
Ich erinnere mich, wie mein Vater dem kleinen Mac anhand des Nachbaus genau dieser Kamera durch YASHICA erklärt hat, wie albern es wäre zu glauben, die Japaner könnten jemals über das reine Kopieren hinauskommen. Noch Jahre später war er unbelehrbar und kaufte sich trotz meiner Empfehlug, eine NIKON F2 ins Auge zu fassen, eine schuhkartongroße LEICA R3. Sein Credo war auch, dass Deutschlands Heil nicht in Rohstoffen, da keine vorhanden, läge, sondern im Verkauf von Blaupausen. Was für ein Blödsinn. Als wenn die Welt je hätte abwarten wollen, was deutsche Ingenieurbeamte als Nächstes zur phantastischen, multimedialen Welt beizutragen haben.
In den Fünzigern gabs mal sowas wie technologischen Vorsprung. Der wurde aber mangels Spieltrieb in den Labors verloren.
... übrigens die Inliner wurden in einer Kugellagerfabrik am Bodensee erfunden, die Idee dann aber wieder eingestampft, weil man sich einfach nicht vorstellen konnte, damit in Konkurrenz zu den schon existierenden Rollschuhen am Markt Erfolg zu haben. ENDBLÖD!MAC
-
22.07.2009, 11:42 #12Original von mac-knife
... übrigens die Inliner wurden in einer Kugellagerfabrik am Bodensee erfunden, die Idee dann aber wieder eingestampft, weil man sich einfach nicht vorstellen konnte, damit in Konkurrenz zu den schon existierenden Rollschuhen am Markt Erfolg zu haben. ENDBLÖD!
Oder erinnert sich heute noch jemand an Konrad Zuse?Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.07.2009, 12:14 #13
Ach was.
Ich erinnere mich gut daran, wie 1892 ein Thread eröffnet wurde, in dem die darbende Webstuhl (nicht WEBB gesprochen) Industrie die wunderschönen hand-made Maschinen betrauert hat. Es waren Firmen hoh, so toll und präzise in ihrer Art. Die Nachfrage hat derart nachgelassen, dass sie nicht mehr profitabel generierbar waren. Firmen gingen Pleite.
Es ist und bleibt eine Welt in der "tools" für den Menschen erfunden, verbessert - dank konzeptänderung - völlig gelöscht und neu entwickelt werden. Die Firmen sind lediglich hochengagierte Teilhaber dieser Prozesse.
Es muss früher oder später für alles so kommen, die Natur zeigt uns, ohne Power zur permanenten Erneuerung und Anpassung folgt
der Tod!
Manche Konstrukte haben Zeitbedingt und Energiebedingt eben keine Chance.
Rolex muss man mal ausnehmen. Man kann mit ihr halt nicht viel mehr als die Zeit ablesen. Der Grundstein, auf dem die HEUTIGE Faszination Rolex basiert der liegt schon sehr sehr weit in der Vergangenheit. Heute gegründet, könnten sie wohl wenig "putzen" in der Welt der Uhren.
Also lasst Firmen, wenn auch hochwertige in ihrem Mikrosegment darben, kollabieren und neue Dinge erwachsen. Darin könnt ihr investieren.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
22.07.2009, 13:41 #14
RE: Eine Schande...
Rollei hat schon in den 80iger Jahren keine coolen Kameras mehr auf den Markt gebracht...mich wundert nur, wie lange es gebraucht hat, bis sie die Grätsche gemacht haben.
Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Armut ist keine Schande
Von Donluigi im Forum BreitlingAntworten: 65Letzter Beitrag: 14.09.2010, 18:03 -
Eine der ersten verschraubte Daytona's & eine der erste gilt subs mit swiss T<25...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:11 -
Owei die Schande- Hilfe !!
Von Street Bob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.02.2006, 11:10 -
hat jemand eine Idee, wo wir eine Lady Oyster no-date 24mm finden?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:58
Lesezeichen