Original von Andreas
Original von Mostwanted
Ein Segelboot verhält sich ganz anders bei Seegang, aber der Kreuzfahrer konnte nicht mehr manövrieren, das war das Problem.
Richtig, deswegen beziehe ich mich auch auf gezeigtes Video, welches ein Motorschiff zeigt.

Das Schiff manövriert, sonst wäre das Schiff quer zu Wellen so geblieben und weiter daher geschaukelt.

(Dies würde ein Segelboot bei Ruderbruch und Mastbruch ebenso tun, bewor es dann unter Wasser gedrückt wird von den Hauptwellen)

Der Bug steht aber zu den Wellenkämmen, nach der 1/2 Drehung und bleibt auch so halbwegs im Auf und Ab über die Wellenkämme.

Ohne Motor geht das bedingt, wenn wir mal die Windkräfte weglassen, die auf´s Schiff lasten. ...Dafür benötigst du aber den Motor und entsprechende Schraubenkraft.

So wie ich das Gelesene verstanden habe, lag ein Maschinenausfall vor und kein Ausfall der Ruderanlage.

Aber vieleicht outet sich ja mal hier jemand mit Kapitänspatent oder entsprechenden Fachwissen um hier Licht zum besseren Verständiss in die undurchsichtigen Fluten der christlichen Seefahrt zu bringen.

Vorab meinen Dank...Gruß Andreas

kein besonderes nautisches Fachwissen...aber meinem Verständnis nach, ging erst eine Maschine und deutlich später die zweite Maschine online...und erst mit beiden Maschinen ist es gelungen, das Schiff gegen die Wellen zu drehen und aus dem Dreckssurm rauszuschippern...