Die Uhr ist extremst lässigOriginal von Fastclimber
...
so ein Knickblatt ist schon schön![]()
Nur, hab mir auf allen Fotos gerade nen Wolf gesucht nach dem 'Knick' ... nix gesehen
Vielleicht hab ich aber nur nen Knick in der Optik. Die Suche spuckt zwar eine Million Hits aus,
mit einer Milliarde Posts dich man jetzt lesen müsste. Aber da ich ein fauler Sack bin, hier schnell die Frage:
Was bedeutet 'Knickblatt'? Danke![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
14.07.2009, 20:37 #21
-
14.07.2009, 20:41 #22
RE: Rückholaktion einer verknickten Krone
-
14.07.2009, 20:57 #23
-
14.07.2009, 21:02 #24
Aaah, jetzt! Danke schön
Ein Knickblatt besteht somit aus zwei Layern die übereinander liegen, kann man das so sagen?
-
14.07.2009, 21:05 #25
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wunderbar!!
LG, Oliver
-
14.07.2009, 21:05 #26
Gerne noch ein Bild der Rückseite; Blatt ist am Rand geknickt.
Ist zwar ein anderes Blatt als das Bild von vorne, aber derselbe Typ.
-
14.07.2009, 21:17 #27
Wow, wieder was gelernt. Danke nochmal
Jetzt habe ich aber zig Anschlussfragen zu dem Thema Knickblatt, will den Thread aber nicht
unnötig in eine andere Richtung lenken. Falls also nicht ok, bitte einfach ignorieren.
Ab wann wurde das Knickblatt verbaut?
Welche Modelle bekamen dieses Blatt?
Welches war die letzte Serie/letztes Modell mit Knickblatt?
Denkt ihr es Kommt irgendwann wieder? Finde dieses Layerblatt sehr cool, hat so was Old-School-mäßiges. Sicher nix für ein Sportmodell, aber große Klasse in einer DJ, AK, etc.
-
14.07.2009, 21:23 #28
Die Blätter finden sich in vierstelligen Referenzen wie 16xx und 18xx (also auch DD).
-
14.07.2009, 21:34 #29
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
Themenstarter
Danke Andreas für die nette Erläuterung, ist also auch ein Bildungsthread
...und Euch allen ein Dank für Eure Glückwünsche!!
-
14.07.2009, 21:47 #30
Bei einer schönen 1600 würde ich auch noch schwach werden.
Glückwunsch zur Traumuhr.Grüsse
der Sudi
-
14.07.2009, 22:16 #31
Back to the roots - herzlichen Glückwunsch.
Finde ich persönlich auch die gelungenste RLX Reihe:
1600 - 16000 - 16200 = technische Verbesserungen unter Beihaltung des absolut klassischen Designs.
Zudem die Vielfalt der Zifferblätter, einfach ein zeitloser Klassiker !
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
15.07.2009, 10:41 #32
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
schön schlicht, schlicht schön
... wobei ich die von Savoy gezeigt noch etwas schöner finde ...
-
16.07.2009, 14:33 #33
na dann mal die Gläser hoch
Prost auf deine DJes grüßt Tobias
Ähnliche Themen
-
Versand einer Krone nach Österreich
Von Mr.Daytona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.03.2011, 21:32 -
Papierzertifikat bei einer neuen krone?
Von Bogalesch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.02.2011, 15:24 -
Grösse der Krone bei einer Datejust 16200?
Von Speed Triple im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 05.06.2007, 10:23 -
Wie lebt's sich denn mit einer Krone?
Von Anni im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:05
Lesezeichen