Original von benjik
Ich gehe in Italien in ein Handyladen und kaufe 10 Telefone für einen Gesamtwert von 5.000 EUR. Hier gebe ich irgendeine UST ID an die ich im Internet gefunden habe und bekomme somit keine MwSt in Italien berechnet.
Das funktioniert so aber nicht.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: UST ID Frage
-
13.07.2009, 15:05 #1
UST ID Frage
Hallo,
ich habe eine Frage die EU UST ID betreffend.
Also man findet ja auf fast jeder Seite eines Händlers oder einer Firma die UST ID Nummer.
Diese UST ID kann, soweit ich es bis jetzt verstanden habe, angegeben werden um innergemeinschaftlich steuerfrei einzukaufen.
Aber wird / kann mit der Angabe der UST ID auf fast jeder Internertseite nicht auch grober Unfug getrieben werden?
Szenario
Ich gehe in Italien in ein Handyladen und kaufe 10 Telefone für einen Gesamtwert von 5.000 EUR. Hier gebe ich irgendeine UST ID an die ich im Internet gefunden habe und bekomme somit keine MwSt in Italien berechnet. Mir ist klar, dass bei diesem Szenario natürlich ein Bar-Verkauf zu Grunde liegt.
Ich habe mich nur gefragt wie man sich dadurch schützt, denn im schlimmsten Fall hat man dann auf einmal 10 Handys in der Firma und muss sich dann vor dem Finanzamt erklären.
Danke für euren Input.
Ich möchte zu keiner Straftat aufrufen oder ähnliches.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
13.07.2009, 15:21 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: UST ID Frage
-
13.07.2009, 15:38 #3
Komisch
Wenn ich hier in Österreich etwas für unsere deutsche Firma einkaufe und die Deutsche UST ID angebe wird alles NETTO verrechnet.
Deshalb bin ich davon auch im Szenario oben genannt ausgegangen.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
13.07.2009, 15:42 #4
Hey Ben,
das machen die Händler auch nicht aus Spaß, sondern, weil sie dazu verpflichtet sind: § 5 Abs. 1 Nr. 6 Telemediengesetz
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
13.07.2009, 15:46 #5Original von NicoH
das machen die Händler auch nicht aus Spaß, sondern, weil sie dazu verpflichtet sind: § 5 Abs. 1 Nr. 6 TelemediengesetzGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.07.2009, 15:58 #6
Ich wollte nur schlau tun
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
13.07.2009, 16:10 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von benjik
Komisch
Wenn ich hier in Österreich etwas für unsere deutsche Firma einkaufe und die Deutsche UST ID angebe wird alles NETTO verrechnet.
Deshalb bin ich davon auch im Szenario oben genannt ausgegangen.
-
13.07.2009, 16:10 #8Original von benjik
Komisch
Wenn ich hier in Österreich etwas für unsere deutsche Firma einkaufe und die Deutsche UST ID angebe wird alles NETTO verrechnet.
Deshalb bin ich davon auch im Szenario oben genannt ausgegangen.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
13.07.2009, 16:43 #9Original von Vanessa
Original von benjik
Komisch
Wenn ich hier in Österreich etwas für unsere deutsche Firma einkaufe und die Deutsche UST ID angebe wird alles NETTO verrechnet.
Deshalb bin ich davon auch im Szenario oben genannt ausgegangen.
Habe jetzt hier schon mehrfach bei verschiedenen Händlern Computerteile etc gekauft und Bar gezahlt (diese dann am WE natürlich nach Deutschland mitgenommen). Sie wollten nur die UST ID wissen mehr nicht und schon war alles Netto. Das hatte mich ja dann so stutzig gemacht wegen eines Mißbrauchs!
Was für einen Ausfuhrnachweis soll es denn bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung geben?An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
13.07.2009, 17:06 #10Original von benjik
Was für einen Ausfuhrnachweis soll es denn bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung geben?
...und zu Deinem Bsp oben: Da kann es sein, daß der Händler dann die Ust stemmen darf....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
13.07.2009, 17:10 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Vanessa
...und zu Deinem Bsp oben: Da kann es sein, daß der Händler dann die Ust stemmen darf....
So ist es. Sollte man nur bei guten und solventen Kunden machen.
Ähnliche Themen
-
Box Frage 62 00 01
Von couperusduin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.02.2007, 19:59 -
Frage zu GMT II
Von joggi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22 -
Frage zur GMT
Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29 -
Frage zu GMT I
Von JFK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.11.2004, 21:38 -
Frage ?
Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:24
Lesezeichen