Bislang trug ich im Office und in der Freizeit meine 116710 (davor die 16622). Schon länger suche ich nach einer klassischen Dresswatch, die deutlich dezenter daherkommt. Im Urlaub habe ich mir die Cellini angeschaut. Aber Handaufzug und kein Datum ? Nein, das wars dann nicht. Die PP Calavatra hat das gleiche Problem, zumal diese auch gebraucht recht hoch gehandelt wird.
Nächstes Thema sind Größe und Gewicht. Nach langjährigem Training des Handgelenksmit größeren Stahluhren schien mir die PP mit 33,5 mm ( wenn ich das richtig gelesen habe
) doch sehr grenzwertig.
Also abends auf der Terasse gesessen und das IPhone mit chrono24.com gequält. JLC hatte ich überhaupt nicht auf dem Zettel, so lief mir diese Uhr eher zufällig über den Weg. GG, Plexi und frisch revisioniert mit 34,5 mm (ok, auch nicht wirklich groß). Nach Abfrage des Baujahrs (1972
/ Jahrgangsuhr) mußte es dann diese sein. Angabegemäß 2 sek Nachlauf/ Tag, damit wäre die Uhr deutlich fitter als ich
.
Heute in Hof bei einem sehr netten und auch Wissenden Zeitgenossen abgeholt. Da sich mein Handgelenkumfang in Grenzen hält, finde ich die Uhr jetzt nicht wirklich zu klein, trägt sich sehr angenehm. Jetzt freue ich mich wieder aufs Büro...
Zum Thema JLC werde ich mich noch etwas einlesen müssen. Beide Unternehmen sind ja schon Anfang des 20. Jahrhunderts fusioniert, bis Ende der 70er (?) gab es wohl aber noch mit Jaeger signierte Uhren. Ist übrigens meine erste "Made in France".
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Jahrgangsuhr
Hybrid-Darstellung
-
12.07.2009, 15:35 #1
Jahrgangsuhr
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Jahrgangsuhr
Von Agent0815 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:23 -
Jahrgangsuhr
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 08.09.2009, 14:39 -
Jahrgangsuhr
Von Jan15200 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.03.2007, 19:44 -
Jahrgangsuhr
Von DXB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.11.2006, 19:44
Lesezeichen