Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Daytona Stahl

  1. #1

    Daytona Stahl

    Hallo Forummitglieder!

    Habe von einem Konzi in Wien einen Angebot erhalten.

    Daytona Stahl 500,- € Anzahlung und 1 Jahr Wartezeit.

    Ein anderer Konzi in Wien sagte 6-7 Jahre Wartezeit.
    In Köln sagte einer ca. 1,5-2 Jahre.

    Meiner ansicht nach ist es sehr gut 1 Jahr Wartezeit und 500,- € Anzahlung.

    Nun spiele ich mit dem Gedanken vielleich besser eine goldene gebrauchte zu kaufen.

    Was sagt Ihr dazu Gold gebraucht oder Stahl Neu?

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Daytona Stahl

    die wartezeiten variieren jenach konzi und kunde!
    die daytona selbst kriegst du momentan sofort bei jedem grauhändler mit kleinen aufpreis!

    und ob stahl oder gold mußt du für dich selbst entscheiden!
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also für mich käme nur "Stahl" infrage

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Die beiden Uhren sind nicht vergleichbar. Die goldene Daytona ist ne tolle Uhr, aber nur mit Goldband - wenn schon, denn schon. Gegen das Angebot 1 Jahr und 500,- Anzahlung kann man nichts sagen. Aber die Wartezeiten sind nicht mehr so schlimm wie noch vor Jahren, mittlerweile bekommt fast jeder eine, der wirklich eine will.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Ich möchte die Uhr eigentlich als alltagsuhr benutzen. Möchte einfach an der Uhr Spaß haben und nicht für die Uhr leben.

    Habe nun sagen lassen, dass Gold wesentlich schneller zerkratz wird und ehe keine alltagsuhr ist.

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    kratzer sind bei beiden nicht zu vermeiden.
    trage selbst auch die stahl als arbeits/alltagsuhr
    Gruß
    Ibi

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich trage mittlerweile ausschließlich Golduhren im Alltag. Kein Problem
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von j-fredrich
    Habe nun sagen lassen, dass Gold wesentlich schneller zerkratz wird und ehe keine alltagsuhr ist.
    Das kann ich so nicht nachvollziehen. Gold mag etwas weicher sein, zerkratzt wirken aber vor allem die satinierten Flächen sehr schnell, egal ob Stahl oder Gold. Aus meiner Sicht sind beide Uhren gleich alltagstauglich ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Donluigi
    Ich trage mittlerweile ausschließlich Golduhren im Alltag. Kein Problem
    du guckst den leuten ja auch bei der arbeit nur zu
    Gruß
    Ibi

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Was meint Ihr wird es demnächst eine Grössere Daytona geben, wie z.B 16710 und 116710LN?

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ja, ich vergaß, das zu erwähnen. Aber immerhin: hin und wieder komm ich mit der Elektrogeißel ans Armband und man sieht immer noch keine Abnutzungsspuren.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von j-fredrich
    Was meint Ihr wird es demnächst eine Grössere Daytona geben, wie z.B 16710 und 116710LN?
    such dir was aus den nächstens 10 posts aus, die da lauten:

    ja,

    kann sein,

    glaub nicht,

    wo ist die glaskugel,

    ich hoffe nicht,

    etc...
    Gruß
    Ibi

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    ich hoffe nicht

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Hat jemand Erfahrung mit neuen Schliessen? Oder ist es so, dass jede neue Erfindung von Rolex sofort als nah zu perfekt identifiziert wird?

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Die neuen Schließen sind schon wesentlich hochwertiger und edler - wirken viel mehr "aus dem vollen" gearbeitet, Rolex verlangt aber auch einen stolzen AUfpreis dafür und auch die alten Schließen tuns über Jahrzehnte. Mir persönlich wäre die Schließe egal, wenn der Preis stimmt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von j-fredrich
    Hat jemand Erfahrung mit neuen Schliessen? Oder ist es so, dass jede neue Erfindung von Rolex sofort als nah zu perfekt identifiziert wird?

    an Rolex-Stahluhren ist nichts perfekt...in der Edelstahlklasse wird die Qualität dann jedoch ganz ordentlich.
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Mir gefällen die neuen Schliessen auch mehr, bin auch bereit die 400 drauf zu zahlen. Die Uhr will ich auch mehrere Jahre behalten.

  18. #18
    die neue Schließe ist schon sehr fein und wertig gearbeitet und wartet mit einigen netten technischen Details auf (Easy-Link-Verlängerung und gefedertes Element des Schließmechnismus sowie gefederte Raste für das Oysterclasp).

    ich hatte meine 116520 übrigens bei einem LC 100-Konzi Anfang April bestellt und konnte sie Ende Juni abholen. das war meine erste Uhr, die ich dort gekauft habe. allerdings konnte ich mich bei der Bestellung auf einen Kumpel berufen, der dort schon mal was größeres gekauft hatte und sich gut mit dem Seniorverkäufer versteht.

    statt 500 EUR anzuzahlen würde ich gleich die 400 drauflegen und mir sofort eine zB bei Marco kaufen. bis Deine dann geliefert wird, ist vielleicht schon wieder eine PE um rund 500 durch

  19. #19
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Oulrij le Rouge
    die neue Schließe ist schon sehr fein und wertig gearbeitet und wartet mit einigen netten technischen Details auf (Easy-Link-Verlängerung und
    easy-link hat die alte schließe bei der daytona auch!
    Gruß
    Ibi

  20. #20
    richtig. danke für die Klarstellung

    trotzdem gehört's für mich zu den netten Details der neuen Schließe

Ähnliche Themen

  1. Yachtmaster oder Stahl/Stahl Daytona
    Von davido_x im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:24
  2. Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •