Danke Matthias,

ich hatte ich immer gefragt wie eigentlich Tritium in der Leuchtmasse eingebunden ist. Wenn wir radioaktives in vitro labeing machen benutzen wir immer triitierte lipide oder polymere. Ich wuerde gerne mal rausfinden, welche Verbindung genau in der Leuchtmasse benutzt wird, denn gasfoermig ist das Tritium auf gar keinen Fall integriert. Da wuerde es viel zu schnell rausdiffundieren, auch einer der Hauptprobleme bei der Wasserstoffspeicherung...

Gerhard,

Ich glaube, Du meinst Zinksulfid anstatt Zinksulfit, oder :-).

Viele Gruesse

Markus