wär wirklich keine schlechte sache und das ding muss ja auch nicht in ner woche stehn, man kann mal mit den wichtigsten modellen wie diverse sub´s und dj & co anfangen. füllen tut sichs dann mit der zeit von ganz alleine
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
24.06.2009, 00:22 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
In dem Buch/Veröffentlichung müßtest du ja wirklich jede einzelnen Seriennummer erfassen! Denn wie du ja schon am Anfang geschrieben hast (bezgl. 14060M mit -/ohne Lückenblatt), variieren die Blätter doch innerhalb kürzerster Zeit! Und da diese nicht nur bei einem Model so ist, brauchst du wirklich eine Menge Traffic!
-
24.06.2009, 00:23 #22
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
-
24.06.2009, 00:25 #23Original von Sea Dweller
In dem Buch/Veröffentlichung müßtest du ja wirklich jede einzelnen Referenznummer erfassen!Grüße Michael
-
24.06.2009, 00:27 #24
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Ja gut, ich sag mal: Müsste ja auch nicht die neuesten Modelle erfassen. Man kann ja auch sagen: Ok, wir machen bis 2000, dann ist der Sack zu. Die meisten Leute hier interessieren sich ja eh eher für Vintage Modelle und nicht für die Wecker der WS 2009/10.
Prost!
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.06.2009, 00:32 #25
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von Don Helmudo
Original von Sea Dweller
In dem Buch/Veröffentlichung müßtest du ja wirklich jede einzelnen Referenznummer erfassen!
-
24.06.2009, 00:37 #26
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Innerhalb der Referenznummern gibt es ja nur Unterschiede bzgl. Zifferblatt und von mir aus noch Band. Diese Unterschiede sind für mich ehrlich gesagt marginal. Für die 1601 gibt es meines Wissen nach schließlich kein mit Rolex signiertes Rehaut. Sondern höchstens verschiedene ZBs. Werk, Gehäuse, Glas etc. bleibt für mich erstmal gleich. Die Varianten beziehen sich vor allem aufs ZB. Von daher kann man das schon systematisch erfassen.
Prost!
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.06.2009, 06:56 #27
Auch wenn Du das eigentlich gar nicht hören willst, Sascha, trage ich doch auch gleich meine Standardansicht zu dieser in schöner Regelmäßigkeit verbunden mit anfänglich überaschender Hartnäckigkeit vorgebrachten Ansinnen bei:
Michael kann ich grundsätzlich nur Recht geben - als Beispiel gibt es zur Daytona ein recht neues Buch von Pergola/Mazzariol/Dosso, das auf 200 oder 300 Seiten Daten zu den Daytona-Referenzen zusammenstellt und sich dabei recht gut auf die reinen Fakten beschränkt. Die Daytona-Referenzen sind nur ein winziger Bruchteil der vorhandenen Rolex-Referenzen - go figure. Was willst Du erreichen? Ein Buch mit 20.000 Seiten? Denn bebildert sollten die Unterschiede in den Blättern schon sein ...
Ein Buch halte ich also für ausgeschlossen - und auch nicht mehr zeitgemäß, da sich der Wissensstand ständig ändert.
Eine Möglichkeit wurde aber angesprochen - Wikipedia. Im Rahmen des offiziellen Wikipedias halte ich dies ebenfalls für nicht umsetzbar, hier müßte man ein eigenes Wiki schaffen, das von den Korrekturen und ständigen Aktualisierungen der Community lebt.
Hier hilft aber nicht in diesem Forum alle paar Monate einen Thread zu starten sondern sich einfach an die Arbeit zu machen. Denn abschließend darf ich noch auf das forumseigene Projekt verweisen, das ebenfalls sanft entschlafen scheint
Das "R-L-X Research" Projekt!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.06.2009, 08:25 #28Original von newharry
Hier hilft aber nicht in diesem Forum alle paar Monate einen Thread zu starten sondern sich einfach an die Arbeit zu machen. Denn abschließend darf ich noch auf das forumseigene Projekt verweisen, das ebenfalls sanft entschlafen scheint
Das "R-L-X Research" Projekt!
Uhren dieses Modells (hier 5513), haben gerade einmal ein Dutzend Members
sich die Mühe gemacht, Bilder und Infos für das Projekt zu sammeln.
So wird's natürlich nix. Also - mitmachen!
Zum Thema Buch - es ist ja schon mehrfach gesagt worden - abgesehen
davon, dass das eine ganze Buchreihe wäre sind Bücher immer schon wieder
überholt, wenn sie auf den Markt kommen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.06.2009, 12:08 #29
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Harald & Percy:
OK, I figure... Dann eher die Wiki-Variante oder eben hier im Forum, was eigentlich mehr Sinn machen würde. Wir bräuchten da erstmal so was wie ein Standardformular bzw. ein Datenblatt, das zwingend die "Startseite" für jeden Thread ist. So dass man, wenn man auf den Thread "1601" geht, erstmal die wichtigen Fakten hat, die allen 1601 gemein sind: Welches Modell, welches Kaliber, Gehäusegröße, tech-talk wie Sekundenstop etc. Oder ist das wirklich alles so schwierig zu systematisieren, dass es pro Referenznummer nur 2 bis 3 Gemeinsamkeiten zwischen den Modellen gibt, und der Rest nur noch Abweichungen und Varianten sind?
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.06.2009, 17:07 #30
- Registriert seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 97
Original von sz1971
Ich kreische auch... Sitzt da in Genf ein kleiner, hunzeliger, 96jähriger Uhrmacher, der bei Wilsdorf in der Lehre war und all dieses Wissen, das hier im Forum unterwegs ist, hortet? Ich glaube kaum...
Gruß
Dirk
-
24.06.2009, 19:26 #31
Scscha, Du bist doch neu hier. Zieh Dir die Threads hier von Anfang an rein und Du hast mehr Infos als Du irgendwo je bekommen kannst.
-
24.06.2009, 21:26 #32
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Elmar. OK, dann ab in die Semmeln mit dem Thread.
Dachte, das wäre vielleicht ein gute Idee, mal so eine Systematik in die Ref. Nr. reinzubringen um nicht ewig rumsuchen zu müssen, wenn man Infos zu bestimmten Ref. Nummern haben will. So what, ab dafür.
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.06.2009, 21:46 #33
Sascha,
die vielen übereinstimmenden Meinungen, die Du als gegenläufig zu Deiner Absicht siehst, müssen nicht unbedingt genau das bedeuten. Und der Thread ist ja nicht "Gesemmel".
Du solltest Dir nur bewußt werden, daß Du hier ein Mega-Projekt anspricht an dem schon engagierte Leute verzeifelt sind.
Man kann also kleinere Brötchen backen und mit den Details einer Gruppe beginnen oder eben enorm viel eigenen Zeitaufwand einkalkulieren und dies selbst koordinieren. Neben einem Job wird das aber schwierig
Und tatsächlich gibt es so viele Abweichungen im Detail, daß hier unvorstellbare Mengen an Informationen zusammenkommen würden.
Für mich ist tatsächlich das erwähnte Daytona-Buch ein gutes Beispiel, wie man das angehen könnte - und auch hier gibt es unglaublich viel Ergänzungsbedarf ...
Für irgend jemanden könnte es ein Lebenswerk seinHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.06.2009, 21:58 #34
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Original von Vanessa
3621 Uhren ist gut zzum Mücken-Erschlagen.
-
24.06.2009, 22:55 #35
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Ok, warum dann nicht einfach mal ein neues Forum aufmachen mit dem Namen "R-L-X Referenznummern".
Die einzelnen Threads hören auf den Namen der jeweiligen Referenznummer. Also Threadname z. B. "1680"
Der erste Eintrag im Thread wären dann erstmal die absoluten Basics, die es für jeden Einsteiger leicht machen, erstmal zu gucken, was das eigentlich für eine Uhr ist. Also:
Referenznummer: 1680
Modell: Rolex Oyster Perpetual Submariner
Maße: Durchmesser 41?cm ohne Krone
Werkkaliber: 1575
Band: Oysterband mit Fliplock Schließe
Herstellungszeitraum: ca. 1966 - 1980
Glas: Plexi
Datumsfunktion: Ja
Besonderheiten Blätter: Red Sub etc.
Besonderheiten Band: erste Modelle ohne Fliplock Schließe etc.
Und so weiter. Bitte jetzt nicht auf den Inhalt gucken, bin kein Sub-Experte, ist nur ein Beispiel.
So eine "Liste" sollten wir hier im Forum entwerfen, sprich: Was muss bei den "hard facts" noch mit rein, was kann im Fließtext bei den Besonderheiten stehen. Wenn wir eine verbindliche Checkliste entworfen haben, muss jeder Thread zu einer Ref. Nr. sich verbindlich an diese Liste halten. Diese Hard Facts müssen immer der erste Eintrag sein. Und dann kann man loslegen, Fotos posten, weitere Details zu bestimmten Modelle innerhalb einer Ref. Nr. hier diskutieren etc. Dann kann jeder User einfach im Forum "R-L-X Referenznummern" nach einer bestimmten Ref. Nr., zu der er Infos braucht, gucken - findet man dann ja wirklich sehr leicht, wenn im Forum "R-L-X Referenznummern irgendwann eine Liste mit 100 Ref. Nummern steht - und bekommt sofort alle basic infos plus nach diesem den Thread eröffnenden Datenblatt jede Menge weitere Infos, Photos, Links etc.
Das gute bei der Nummer ist: Es ist gebündelt und nicht auf 18 verschiedene Thread verteilt!!!
Ich glaube nicht, dass das so viel Arbeit ist... Die größte Arbeit besteht darin, die verbindliche Vorlage für das "Datenblatt" am Anfang des Threads zu entwerfen. Aber wenn das steht, füllt sich der Rest von selbst. Und ich muss als User nur nach "1680" suchen, und finde in einem Thread gebündelt alles, was ich zu der Uhr wissen muss/möchte/sollte.
Ist ja nur so eine Idee...
Prost!
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.06.2009, 23:00 #36
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
-
24.06.2009, 23:04 #37
Also in etwa so was: KLICK
Beste Grüße,
Kurt
-
24.06.2009, 23:56 #38Original von Vanessa
3621 Uhren ist gut zzum Mücken-Erschlagen.
habe noch ein originales altes abzugeben für 200 öcken frei haus!grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung: Rolex 14060M oder eine 16710 GMT oder gar eine 16700 ?
Von SWA1967 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.05.2011, 20:22 -
referenzliste boxen?!
Von biffbiffsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.02.2006, 16:03 -
hilfe!!! brauche ne referenzliste für rolex und tudor sub
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.12.2005, 15:51 -
Neues Buch "Jeder bekommt eine Rolex"
Von Master of disaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.12.2005, 14:43 -
Beruhigungsthread für chrisko - oder - Der ultimative Outingthread: "Zeigt Eure Kratzer!"
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.07.2004, 11:52
Lesezeichen