Seit geraumer Zeit schwirren in der Bucht jede Menge Tudor-Zifferblätter in durchaus ansehnlichem Zustand und wohlfeilen Preisen herum.
Eine gute Gelegenheit-wie ich meine-meiner 74000 Prince Oysterdate mit ETA 2824-2 ein neues Gesicht zu gönnen (und wenns derweilen nur für die Schublade ist).
Daher meine Frage an die![]()
![]()
Tudor-Experten: Wo hat das ETA die Löcher bzw. bei welcher Position sollte das Blatt die Füsse haben?
![]()
![]()
____________________
Dank und Grüße, Gregor
				Ergebnis 1 bis 3 von 3
			
		Baum-Darstellung
- 
	22.06.2009, 16:26 #1Date
			
			
- Registriert seit
 - 01.07.2007
 - Beiträge
 - 61
 
ETA 2824(-2) Zifferblattfüsse
 
Ähnliche Themen
- 
  
Kosten Revision ETA 2824
Von neunelfer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.04.2010, 08:36 - 
  
Entmagnetisieren / Regulieren ETA 2824-2
Von heintzi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.10.2008, 15:04 - 
  
ETA 2824-2 - Gangabweichung
Von Urgestein im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.01.2008, 19:17 - 
  
Lageabweichungen Eta 2824-2
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2008, 00:12 - 
  
Fragen zum ETA 2824-2 Kaliber
Von Milgauss im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 50Letzter Beitrag: 17.11.2005, 13:49 




  
  
					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen