Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297

    Hörner lasern (München) ?

    Hat hier Jemand schon einmal die abgeschliffenen Hörner in München
    lasern und anschließend aufarbeiten lassen ?
    Wenn ja, bei wem und mit welchem Ergebnis ?

    Meine Hörner an meiner Sub wurden vor 9 Jahren von Rolex Köln relativ weit runtergeschliffen, d.h. die Fase ist breiter geworden.
    Und nun habe ich die Befürchtung, dass bei einer weiteren Gehäuseaufarbeitung die Hörner zu "dünn" werden könnten.

    Grüße, Jörg


  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    über die komplette Fläche der Hörner lasern ? Lass das mal lieber und verzichte auf die nächste Gehäuseüberarbeitung.

    Und ich finde, die Hörner sehen noch gut aus

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Diese Hörner sehen noch gut aus???
    LG, Oliver

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    ist doch ne Toolwatch oder?

  5. #5
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Aja, wie konnte ich?
    LG, Oliver

  6. #6
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449

    RE: Hörner lasern (München) ?

    Bexley-Schliff von Rolex in Kölle...

    Ich würd's allerdings so machen wie Björn vorgeschlagen hat.

    Ansonsten freue ich mich natürlich auf einen Erfahrungsbericht, wenn Du es hast machen lassen.

    Gruß,
    Marco.
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  7. #7
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Themenstarter

    RE: Hörner lasern (München) ?

    Original von Dr. K
    Bexley-Schliff von Rolex in Kölle...
    Die Sub wurde 2000 bei Uhren Huber abgegeben und die schickten sie nach Köln zu Rolex.
    So wurde es mir gesagt.
    Die Rechnung mit der Garantie habe ich aber von Uhren Huber erhalten.
    Grüße, Jörg


  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von konservativ
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    791
    Original von ulfale
    Diese Hörner sehen noch gut aus???
    Schau mal etwas höher - nicht die Hörner in der Signatur !!!
    Alwin

  9. #9
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Alle 6 Hörner sehen meines Erachtens sehr gut aus.
    Lg Pasci

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    schaut doch gut aus

    andere setzen sich in den flieger und geben sehr viel geld aus um diesen schliff zu erhalten/bekommen.


    pascal

    das andere sind hupen nicht hörner
    VG
    Udo

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Was sieht denn daran gut aus? Gefällt mir überhaupt nicht, die Uhr muß ja derbe gerockt gewesen sein, wenn die so eine Fase reingehauen haben.

    Frag mal hier an: http://wehpke.de/cms/index.php/lasertechnik - der kann sowas.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.384
    ein aufarbeitund eines kpl. horns dürfte sehr problematisch sein. dabei ist nicht so sehr das lasern das problem, als vielmehr das darauffolgende schleifen!!

    lass es dir eine lehre sein, was beim ersten mal schleifen passiert ist.

    wie björn schon sagte, das sind toolwatches.

    mir macht es überhaupt nichts aus, wenn gehäuse tragespuren haben und das gehäuse noch unpoliert ist.
    ein no go hingegen sind runterpolierte hochglanzgehäuse.

    gruss
    dieter

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ...ich fürchte das hier anlasern ned so 100% befriedigend sein wird...
    Warum kein Tauschgehäuse?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  14. #14
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Was sieht denn daran gut aus? Gefällt mir überhaupt nicht, die Uhr muß ja derbe gerockt gewesen sein, wenn die so eine Fase reingehauen haben.
    Danke für den Link

    Die Fase sieht auf der Makroaufnahme breiter aus, wie in Wirklichkeit.
    Die Uhr wurde bis zur Revision (auch danach) für das Gerätetauchen benutzt,
    da bleiben Macken nicht aus.

    Was mich ein bißchen wundert, dass von Rolex Köln anscheinend eine sogenannte "Bexley"-Fase geschliffen wurde

    Oder kann es sein, dass ein so renommierter Konzi wie Uhren Huber
    mich angelogen hat und die Revision nicht bei Rolex Köln gemacht wurde ?

    Meine Frage bezog sich auf die Zukunft, denn die Subsi wird weiterhin beim Tauchen verwendet,
    da können die Hörner weitere Blessuren davontragen
    und ich habe dann vor einer zukünftigen Gehäuseaufbereitung Schiss

    Da ich an der Uhr hänge, wäre eine Tauschgehäuse keine Option,
    dann könnte ich gleich eine Neue kaufen.
    Grüße, Jörg


  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    dann lass die Uhr doch in Würde altern und verzichte auf grauslige Laserexperimente.
    Einen neuen Diagonalschliff bekommt man mit quasi nicht messbarem Materialverlust hin ,wobei kleine Dellen drinbleiben (wenn vorhanden)

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von UlfBenz
    Registriert seit
    01.09.2005
    Beiträge
    963
    Ich bin absolut schockiert wenn das was Rolex-Köln gemacht hat.
    Ich dachte immer eine Uhr sieht nach einer Gehäuseaufarbeitung wieder aus wie neu.
    Diese Uhr sieht aus, wie mit einer groben Feile bearbeitet.
    Gruß aus dem Sauerland!!

  17. #17
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Themenstarter
    Original von Dr.Nick
    Einen neuen Diagonalschliff bekommt man mit quasi nicht messbarem Materialverlust hin
    Wirklich ?
    Und warum hat man bei Rolex bei der ersten Revi dann doch relativ viel Material abgetragen ?
    Zumindest ist mir das damals schon aufgefallen und ich ärgerte mich,
    dachte aber, das wäre normal

    Wie schon geschrieben, die Revision wurde im Jahr 2000 durchgeführt

    Hier nochmal bessere Bilder von den Hörnern.




    Grüße, Jörg


  18. #18
    Andreas
    Gast
    Hallo Kristian,

    das mit dem Lasern, wie Eingangs angedacht, würde ich in diesem Fall nicht machen. Zumindest was die Fotos darstellen, macht das Lasern hier überflüssig.

    Wenn, wie oben schon erwähnt, irgendwann mal eine Revision fällig sein wird, bietet sich der Diagonalschliff an, der auch die Fase etwas in den Hornspitzen steiler stellt und so auch kleiner wirken lässt und so wirkt das Gehäuse im ganzen in der Draufsicht symetrischer, was die Hörnerbreiten angeht.

    Nur muss man das im Ganzen in natura abklären oder man lässt das Gehäuse in würde altern und achtet auf den Erhalt der Technik und der Wasserdichtigkeit. Was bei einer Tool-Watch auch gut wirkt.

    Das die Fa. Huber dir eine hauseigene Rechnung erstellt, ist normal, auch wenn die Uhr in Köln war.

    Manche Konzessionäre vermerken aber auch auf deren hauseigene Rechnung, das die Uhr auf Kundenwunsch bei Rolex Köln, Genf usw. zur Revision war. Ist aber nicht zwingend. Oder sie heften den original Beleg für Endkunden aus Köln, ihrer Rechnung bei. War zumindest bei einigen Konzessionären früher so. Daher ist die Aussage nicht allgemeingültig.

    Eine Gute Zeit wünscht Dir ... Andreas

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    die Hörner sehen wirklich noch gut aus, speziell auf den neuen Bildern.

    Der Diagonalschliff ist noch völlig in Ordnung.
    Wenn er mal erneuert werden muss, kannst Du Dich, wenn Du möchtest, an mich wenden

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    sehe irgendwie das problem nicht.

    wie vorher schon geschrieben,andere geben einen haufen kohle für den schliff aus,sitzen im flieger ........

    die hörner sind so absolut ok!!

    für eine genaue beurteilung,wieso,warum,weshalb ...... müsste man wissen wie die uhr/die hörner vorher bzw im jahr 2000 ausgesehen haben.
    wenn die fase schon vorhanden war .......
    alles andere ist rätselstunde/märchenstunde .......
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Augen lasern
    Von westfale im Forum Off Topic
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 01.06.2023, 20:25
  2. Lasern lassen?
    Von helgemania im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 08:42
  3. Augen Lasern!
    Von schalke1960 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 09:51
  4. Lasern
    Von feldi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •