Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.06.2008
    Ort
    Oslo
    Beiträge
    1.918

    Ausrufezeichen Mono-A Besteck Oberfläche schleifen???

    Hallo Forumsfreunde,

    ich habe ein umfangreiches Mono-A Besteck (schon seit langer Zeit) und die Oberflächen sehen mittlerweile ziemlich vermackt aus. Kleine Kratzer wirken auf geschliffener Oberfläche halt unsexy.

    Auf Nachfrage beim Hersteller (pro Besteckteil 10 Euro !!!) habe ich dann doch entschieden, das selber in die Hand zu nehmen.

    Habt Ihr einen Tipp für mich? Die Oberfläche ist gebürstet.

    Danke für Eure Hilfe vorab!

    Feine Grüße
    Thomas

    The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Poliermotor und ein kleiner Vliesschwabbel sollte ausreichen. Bei den Messern musst Du allerdings an der Klinge vorsichtig sein

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    schönes Besteck...

    da es - wenn ich das richtig sehe - um eine fröhliche Mischung matter und hochglanzpolierter Flächen handelt, würde ich es machen lassen...


    ...ansonsten ist Cape Cod eine gute und einfache Wahl...
    Martin

    still time to change the road you're on

  4. #4
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Und nicht zu viel von den Gabelzinken abbürsten, die sind jetzt schon ziemlich kurz.
    Da spießt man höchstens zwei Pommes mit auf.
    Und zwei Kroketten auf einmal geht schon gar nicht.

    Ein großer Kloß rutscht einem wahrscheinlich wegen ungünstiger Schwerpunktlage wieder auf den Teller in die Soße.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  5. #5
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.125
    oh Mann, Hesselbach

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.623
    Blog-Einträge
    20
    Original von karlhesselbach
    Und nicht zu viel von den Gabelzinken abbürsten, die sind jetzt schon ziemlich kurz.

    Ein großer Kloß rutscht einem wahrscheinlich wegen ungünstiger Schwerpunktlage wieder auf den Teller in die Soße.
    Der Forums-Gourmand wieder.....

    BTT: Thomas, ich habe das gleiche Besteck, ich schau mir mal die Mattierung an und schicke Dir dann das richtige Werkzeug, sofern Deine zarten Werber-Tasterchen damit umgehen können.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Mann, ein Mattierungsvlies, so wie es hier schon tausendmal zum
    Armbandauffrischen empfohlen wurde,
    wird auch das Besteck ausreichend hinrichten.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.779
    Blog-Einträge
    47
    Unter uns: die 10 Euro sind gut angelegt - ich erachte den Preis als angemessen und fair. Du kannst es selber versuchen mit Mattierungsvlies - das gibt es für 1 Euro bei jedem Goldschmiedebedarf - aber gerade bei einem so markanten Besteck fällt jegliche Abweichung vom präzisen Originalschliff sofort auf - von Hand bekommst du das niemals so gründlich hin. Von den Übergängen zwischen Mattierung und Politur mal ganz zu schweigen. Du wirst entweder viel Zeit mit abkleben, schleifen, nacharbeiten und kontrollieren verbringen oder Pfusch abliefern.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.06.2008
    Ort
    Oslo
    Beiträge
    1.918
    Themenstarter
    Mit dem Pfusch in der Schublade muss ich dann wohl leben...
    Feine Grüße
    Thomas

    The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.779
    Blog-Einträge
    47
    Ja, mußt du wohl. Mit den abgelutschten Kanten auch. Warum darf Aufarbeitung eigentlich immer nix kosten? Man muß sich seinen Besitz halt auch leisten können
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.328
    Meinetwegen darf Aufbearbeitung was kosten. Mir ist nur nicht klar, was das Besteck kostet. Wenn ich es wüsste, würde ich die € 10,- pro Stück wahrscheinlich für günstig halten
    Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Dürfte ca. 1/3 des Neupreises ausmachen? Teure Revision, aber wenn der Schliff verloren geht sieht es aus wie von der Firma Plagiatus. Schade drum.

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.465
    vielleicht fehlen ihm 250 EUR für die prof. Aufbereitung ...

    am Besten alles selber machen, dann weiß man wenigstens, wer für den Sch**ß verantwortlich ist
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    ist jetzt nicht so teuer...ein Set aus messe, Gabel, kleinem und großem Löffel kostet 100 Tacken...

    die Aufbereitung mit 40 € ist halt noch deutlich billiger...wie gesagt, ich würde es auch machen lassen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  15. #15
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    bei den uhren sind die macken doch auch sexy - also lass se drin
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.06.2008
    Ort
    Oslo
    Beiträge
    1.918
    Themenstarter
    Original von Maga
    vielleicht fehlen ihm 250 EUR für die prof. Aufbereitung ...

    am Besten alles selber machen, dann weiß man wenigstens, wer für den Sch**ß verantwortlich ist
    Mit 250 Euro komme ich leider nicht hin... Das Besteck habe ich komplett für 12 Personen, also:

    12 Gabeln, 12 Messer, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertlöffel, 12 Espressolöffel, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Kuchengabeln usw...

    Sind also etwa 100 Teile und dafür 1.000 Euro zahlen???

    Ne, Danke!
    Feine Grüße
    Thomas

    The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    So siehts dann wohl aus Meister.

    10,-- pro Teil sind nun wirklich nicht viel. Man sollte, gerade als Selbstständiger immer mal seinen eigenen Stundensatz gegenrechnen.

    Was glaubst du wie lange du für ein Besteckteil brauchst? Sagen wir mal du bist schnell (was ich nicht glaube) und brauchst ne halbe Stunde pro Teil. Summa summarum also etwa 500 Stunden, dann wärst du bei einer Wochenarbeitszeit von 50 Stunden in etwa zweieinhalb Monaten fertig. Noch Fragen?

    Manchmal können schon die banalsten Grundrechenarten beim Lösen eines Problems helfen ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.623
    Blog-Einträge
    20
    Thomas, bei 100 Teile sitzt Du aber schon ne Weile dran.......das gibt Schwielen und dreckige Pfoten...aber egal, ich schick Dir das Vlies- will aber einen Live-Bericht hier.....

    Edit: Paddy, bei guter Vorbereitung und etwas Übung braucht man keine 3 Minuten für das einzelne Teil. Außerdem machts Spaß
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Na dann wünsche ich Thomas jetzt schon mal viel Spaß, und bitte Bilder!
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von paddy
    So siehts dann wohl aus Meister.

    10,-- pro Teil sind nun wirklich nicht viel. Man sollte, gerade als Selbstständiger immer mal seinen eigenen Stundensatz gegenrechnen.

    Was glaubst du wie lange du für ein Besteckteil brauchst? Sagen wir mal du bist schnell (was ich nicht glaube) und brauchst ne halbe Stunde pro Teil. Summa summarum also etwa 500 Stunden, dann wärst du bei einer Wochenarbeitszeit von 50 Stunden in etwa zweieinhalb Monaten fertig. Noch Fragen?

    Manchmal können schon die banalsten Grundrechenarten beim Lösen eines Problems helfen ...


    100 Teile mal 30 Minuten = 50 Stunden, nicht 500 - wie war der letzte Satz von Dir? :twisted:

Ähnliche Themen

  1. OH-Lünette schleifen
    Von Paco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 21:25
  2. Die Oberfläche dieser Uhr finde ich extrem lässig
    Von karli im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 01:06
  3. Welche Oberfläche / Material glänzt auch so?
    Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •