Moinsen!
Ich habe es geschafft bei einem leichten Unfall einen Schnitt in den Ärmel meiner Weybridge zu bekommen, ca. 3cm. Ich frage mich nun was ich tun soll.
Folgende drei Probleme sind zu lösen:
1. Schnitt flicken, auch wenn die Jacke auch so noch tragbar ist, man den Schnitt nicht sieht(Innenseite Ärmel) und er scheinbar auch nicht weiter aufreißt.
2. Reissverschlussstopper am Ärmel ist ab, da muss ein neuer dran, ist ziemlich am Anfang passiert, ohne Eigenverschulden, quasi ein Garantiefall.
Die Jacke ist noch kein Jahr alt, sollte ich sie also zu dem Laden bringen, wo ich sie erworben habe, bei Belstaff einschicken oder zu einem auf Leder spezialisierten Schneider bringen?
3. Durch den Unfall wurde auch mein Arm verletzt, daher hat die Jacke auch Blut abbekommen, optisch nicht zu sehen, aber das Leder ist etwas steif und nicht mehr so geschmeidig.
Selbst reinigen(wie?) oder zur Reinigung bringen oder einfach nur Lederpflege auftragen?
Ich habe zwar noch meine Centaur, aber trotzdem muss ich auch abwiegen welche Lösung zu wählen ist um nicht allzu lange auf meine geliebte Weybridge verzichten zu müssen.
Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tipp für mich.
Beste Grüße, dsq
Ergebnis 7.821 bis 7.840 von 9725
-
02.11.2013, 12:09 #7821
- Registriert seit
- 21.03.2012
- Ort
- Bad Bevensen
- Beiträge
- 218
Das kann sein, allerdings müssten die doch von 2008 oder 2009 sein oder?
Ich meine ein einfaches dünnes Baumwollfutter.Viele Grüße! Wilhelm
-
04.11.2013, 14:54 #7822
- Registriert seit
- 03.12.2012
- Beiträge
- 12
-
04.11.2013, 15:12 #7823
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Erstmal gut das nichts ernstes passiert ist
Ich würde mich über Fotos der Jacke freuen - und dann urteilen.Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
04.11.2013, 18:06 #7824
- Registriert seit
- 03.12.2012
- Beiträge
- 12
-
04.11.2013, 18:11 #7825ehemaliges mitgliedGast
lederpatch drübernähen, fertig. was willst sonst machen ?
-
04.11.2013, 21:45 #7826
von hinten kleben.
hat mir ein lederfuzzi in berlin -am samstag- innerhlab kürze gemacht, war fast perfekt, nur bei genauem hinsehen, ahnt man soetwas wie kratzer.
-
04.11.2013, 21:58 #7827ehemaliges mitgliedGast
na..ob das längerfristig hält ?
-
04.11.2013, 22:10 #7828
Dann klebt man's halt nochmal
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.11.2013, 22:14 #7829Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.11.2013, 22:15 #7830
habe die jacke nach 2 jahren geklebt weitergereicht.
hält sicher noch heute
-
04.11.2013, 22:31 #7831ehemaliges mitgliedGast
ich hätte kein bock auf ne mit kleber zugesiffte jacke, lieber patch und gut ist. adds character..
als ob sich die "stilgötter" von damals mit nem klebestift hingesetzt hätten...
-
04.11.2013, 22:41 #7832ehemaliges mitgliedGast
aber um noch einwenig content bei zu tragen:
http://www.lederzentrum.de/
hier wird dir bestimmt geholfen.
-
04.11.2013, 22:43 #7833
- Registriert seit
- 03.12.2012
- Beiträge
- 12
Das wäre mir zu auffällig, vor Allem wo der Riss ja nicht weiter aufreißt.
Das klingt schon eher nach einer Möglichkeit. Nur müsste das Leder zum Kleben ja vermutlich geschmeidig sein, daher müsste vorher die durch das Blut entstandene Steifigkeit entfernt werden. Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Belstaff und Lederseife bzw der Behandlung mit gelöstem Aspirin und ggf. anschlißend Lederfett.
-
04.11.2013, 22:54 #7834
also, sofern sich hier nicht ein gerber oder kürschner meldet, würde ich die gelbe-seiten bei dir abklappern und rat einholen.
sonst wird deine jacke ggf schlimmer
-
04.11.2013, 23:20 #7835ehemaliges mitgliedGast
Hat hier schon mal einer eine Lederjacke reparaturbedingt zu Belstaff einschicken lassen?
-
04.11.2013, 23:23 #7836
-
05.11.2013, 00:13 #7837
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ehrlich, schafft mein Ledermann um die Ecke genauso gut.
Belstaff kann das übrigens auch ganz gut, dauert halt nen Tag mehr.
Fakes bearbeiten die übrigens mit ner Dampfwalze.Dirk
-
05.11.2013, 11:28 #7838
-
11.11.2013, 17:27 #7839
Belstaff Racer H
Hallo
Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Belstaff
Racer H und bin auf folgenden Shop aufmerksam geworden.
http://m.ebay.de/itm/151140473623
Hat hier jemand im Forum Erfahrungen mit diesem Verkäufer. Bewertungen sind durchweg positiv.Dies ist aber meine erste Belstaff und der Preis ist ja schon sehr günstig. Deshalb zögere ich und wollte mal fragen, was die Experten dazu meinen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Cristian
-
11.11.2013, 22:11 #7840
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.351
- Blog-Einträge
- 10
http://www.belstaff.de/MEN/READY+TO+...,de_DE,pd.html
http://www.breuninger.com/belstaff-b...8853461762049/
die Racer auf der Belstaffseite sieht komplett anders aus, bei Breuninger ebenso.
Lesezeichen