Wow, die sieht schön aus...
...für weitere Infos nach dem "Einlesen" bin auch ich dankbar!
Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Jahrgangsuhr
-
12.07.2009, 15:35 #1
Jahrgangsuhr
Bislang trug ich im Office und in der Freizeit meine 116710 (davor die 16622). Schon länger suche ich nach einer klassischen Dresswatch, die deutlich dezenter daherkommt. Im Urlaub habe ich mir die Cellini angeschaut. Aber Handaufzug und kein Datum ? Nein, das wars dann nicht. Die PP Calavatra hat das gleiche Problem, zumal diese auch gebraucht recht hoch gehandelt wird.
Nächstes Thema sind Größe und Gewicht. Nach langjährigem Training des Handgelenksmit größeren Stahluhren schien mir die PP mit 33,5 mm ( wenn ich das richtig gelesen habe
) doch sehr grenzwertig.
Also abends auf der Terasse gesessen und das IPhone mit chrono24.com gequält. JLC hatte ich überhaupt nicht auf dem Zettel, so lief mir diese Uhr eher zufällig über den Weg. GG, Plexi und frisch revisioniert mit 34,5 mm (ok, auch nicht wirklich groß). Nach Abfrage des Baujahrs (1972
/ Jahrgangsuhr) mußte es dann diese sein. Angabegemäß 2 sek Nachlauf/ Tag, damit wäre die Uhr deutlich fitter als ich
.
Heute in Hof bei einem sehr netten und auch Wissenden Zeitgenossen abgeholt. Da sich mein Handgelenkumfang in Grenzen hält, finde ich die Uhr jetzt nicht wirklich zu klein, trägt sich sehr angenehm. Jetzt freue ich mich wieder aufs Büro...
Zum Thema JLC werde ich mich noch etwas einlesen müssen. Beide Unternehmen sind ja schon Anfang des 20. Jahrhunderts fusioniert, bis Ende der 70er (?) gab es wohl aber noch mit Jaeger signierte Uhren. Ist übrigens meine erste "Made in France".
Beste Grüße, Thilo
-
12.07.2009, 15:41 #2
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
RE: Jahrgangsuhr
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
12.07.2009, 16:11 #3
Hier nochmal etwas groesser. Sehr schön finde ich die Indices in schwarz/ Gold.
Diesmal war es wirklich ein reiner "Vertrauenskauf", das nächste Mal werde ich mich wohl im Vorfeld mal mit dem Hersteller auseinandersetzen. Blöd wenn man nicht weiß, was bis wann auf den ZB steht ...
Beste Grüße, Thilo
-
12.07.2009, 16:58 #4
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
mit Jaeger wurden mW die Uhren für den amerikanischen Markt gelabelt. das "Le Coultre" hat man den Amis seinerzeit wohl nicht zugetraut
made in France ist die Uhr übrigens nicht. diese Manufaktur wurde 1833 im schweizer Jura (Vallée de Joux) gegründet.
-
12.07.2009, 17:30 #5
Eine schöne, schlichte und elegante Uhr und noch dazu Dein Jahrgang!
Gratuliere!Eure Heidi
1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft
-
12.07.2009, 21:00 #6Original von Oulrij le Rouge
made in France ist die Uhr übrigens nicht. diese Manufaktur wurde 1833 im schweizer Jura (Vallée de Joux) gegründet....
Beste Grüße, Thilo
-
12.07.2009, 21:53 #7
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Original von The Banker
Original von Oulrij le Rouge
made in France ist die Uhr übrigens nicht. diese Manufaktur wurde 1833 im schweizer Jura (Vallée de Joux) gegründet....
ich bin weißgott kein JLC-Vintage-Experte, aber dass die Uhren in Frankreich produziert haben, wäre mir neu ...
Edit: so, nochmal sortiert: unter dem Brand "Le Coultre" wurde vor allem auf dem U.S.-Markt angeboten. zu dem Brand "Jaeger" viel auch den Cracks aus dem Timezone-Forum nicht viel ein:
Jaeger
-
13.07.2009, 09:27 #8
Glückwunsch,
eine perfekte Jahrgangsuhr.
Ich hatte den gleichen Einfall. Meine Jahrgangsuhr ist 10 Jahre älter, eine Piaget, etwa die gleichen Maße, 18k Gold.
Dieser Typ von Uhr kommt nie aus der Mode.
Gruß von Peter
Ähnliche Themen
-
Jahrgangsuhr
Von Agent0815 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:23 -
Jahrgangsuhr
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 08.09.2009, 14:39 -
Jahrgangsuhr
Von Jan15200 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.03.2007, 19:44 -
Jahrgangsuhr
Von DXB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.11.2006, 19:44
Lesezeichen