Genau ... die grünliche Färbung bekommt Floatglas durch Verunreinigungen (glaube durch Fe2+).
Lustigerweise versucht die Glasindustrie diese Verunreinigung in den Griss zu bekommen und reines Glas zu produzieren welches man auch Weissglas nennt und teurer als herkömmliches Floatglas ist.
Ergebnis 61 bis 80 von 121
Thema: Original Rolex Uhrenbeweger
-
30.07.2009, 16:54 #61
Floatglas ?
Also aus Sand, oder aus einem Erdölprodukt?
Edit: Ich hab schon: http://de.wikipedia.org/wiki/Floatglas , also aus Sand.Dirk
-
30.07.2009, 17:01 #62Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.07.2009, 21:44 #63
Aahhh, sieht aber sehr gut aus, gefällt mir !
Einfach nobel das Teil, erfolgt der Antrieb mittels Batterien oder Netzbetrieb?
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
31.07.2009, 00:40 #64
Mir gefällt er!
Aber 740.- CHF wär mir ein Beweger für nur eine Uhr nicht wert.
Lassen die Würfel sich verbinden damit man einen Turm für mehrere Uhren bauen kann?Gruss Pascal
-
02.08.2009, 20:27 #65
Die Würfel lassen sich nicht verbinden
die Idee an sich aber wäre cool.
Ok, man kann sie ja Stapeln.
Ich überlege mir aber, die Kunststoffscheibe durch ein in den Massen identisches richtiges Glas zu ersetzen. Vielleicht mit einem Grün - Stich, oder Klarglas.
Hier noch ein paar Bilder
Lg Pasci
-
23.08.2009, 11:04 #66
Anbei noch ein paar Scans zu den Technischen Infos:
Lg Pasci
-
23.08.2009, 11:19 #67
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Dachte immer die meisten Rolexkaliber (Ausn.: 4130) brauchen 650 U/d??
LG, Oliver
-
23.08.2009, 11:26 #68
Ich denke das stimmt, die 650 U/d stehen auch in der Anleitung für meinen Beweger.
-
23.08.2009, 12:29 #69
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Danke für die Scans.
Nun ist die Frage, ob man die Kiste auch benötigt, wenn man nur eine mechan. Uhr hat.
-
11.09.2009, 13:54 #70
- Registriert seit
- 09.02.2007
- Beiträge
- 317
Uhrenbeweger von Rolex gesichtet!!!
Hi,
war gestern Abend in Düsseldorf auf der Kö und habe Uhrenbeweger von Rolex gesehen beim Konzi mega geilo für €600.- das Stück hammer sehen die aus.
Kann ich nur empfehlen wer Rolex liebt muss sowas haben....
Gruss
DavidVintage Rolex
-
11.09.2009, 14:01 #71
Original Rolex Uhrenbeweger
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
11.09.2009, 14:02 #72ehemaliges mitgliedGast
jep, hab ich auch gesehn. find die nicht so toll...
bin aber eh arm hab nur eine uhr
-
11.09.2009, 15:05 #73
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Original von snoopynoise1
ebay---> http://stores.shop.ebay.de/ODP-Limited__W0QQ_armrsZ1
Bisher kann ich nix Negatives sagen - das Teil ist für eine unterschiedliche Anzahl von Umdrehungen einstellbar, hat ein Netzkabel dabei und ist bislang absolut geräuschlos.
Mal sehen, wie sich das Ding so entwickelt.
-
12.09.2009, 01:10 #74
Mmmm;-) es geht hier um den originalen Rolex Beweger..... ;-)
Lg Pasci
-
12.09.2009, 01:35 #75
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Wie macht sich Deiner so, Pascal?
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
12.09.2009, 06:31 #76
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
interessant - bin gesprannt darauf.
Gruß Rolex 24
-
12.09.2009, 13:27 #77
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Völlig überteuert.
Dirk
-
12.09.2009, 23:49 #78
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Ort
- Oslo
- Beiträge
- 1.918
Also sehr schön ist er ja nicht gerade...
Feine Grüße
Thomas
The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!
-
13.09.2009, 01:01 #79Original von Flying Spur
Wie macht sich Deiner so, Pascal?
War ja der kauf hauptgrund;-))))
ansonsten funzt er perfekt.Lg Pasci
-
13.09.2009, 03:33 #80
- Registriert seit
- 21.12.2008
- Beiträge
- 26
Lustig wie bei einem Uhrenbeweger gemutmaßt wird, wieviel Umdrehungen die in 24 Std. oder was weiß ich braucht.
Wozu soll das gut sein ? Achtet Ihr beim tragen der Uhr (und dafür ist die gemacht) auch immer auf diesen Wert und was ist wenn ihr den überschreitet? Dürft Ihr Euch dann nicht bewegen bis die Uhr mal wieder ne Umdrehung vertragen kann ?
Da wird ein Uhrenbeweger für 700 € verscherbelt, auf dem passt nur eine Uhr
, daß Glas ist nichtmal Glas und wenn die Box aufrecht gestellt wird ist der Rolex Schriftzug auf den kopf gestellt. Aber manche finden es toll und gerechtfertigt ?
Prima wenn man als Abgezockter noch soviel Humor hat.
Dann wird sich noch über Beweger aus China oder sonst woher ausgelassen die nur 150-200 € kosten, 8 Uhren auf den Beweger platzieren
und weitere 10 Stück unbewegt lagern können.
Ich für meinen Teil habe so eine "Gurke" im Stahlschrank stehen mit 8 Uhren drauf und das Ding funzt so das die Uhren aufgezogen im Schrank auf meinen Arm warten.
Das Teil hat nen eingebauten Akku , kann über das mitgelieferte Netzteil betrieben werden und verschiedene Programme zur Bewegung.
Ich rechne mal hoch: Bei 8 Uhren kostet das bei Rolex 5600 €, während
das China Modell mit 200 € zu Buche schlägt. Na super : Da kaufe ich doch für die Ersparnis lieber ne Milgaus , Submariner oder lege paar € für ne Seadweller drauf .
Meine 50 Cent zu dem Thema....
Ähnliche Themen
-
Rolex Uhrenbeweger
Von schwertfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.12.2010, 16:26 -
Uhrenbeweger + Rolex => Tischuhr?
Von Nio im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:53 -
Uhrenbeweger von Rolex
Von NGJ007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.11.2009, 22:37 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
Lesezeichen