Danke fürs Mitnehmen, klingt echt gut.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
05.06.2009, 15:48 #1
Besuch bei Patek im München (ohne Bilder)
Freunde des Watch-Talks,
ich war diese Woche mit meinem Lieblings-Konzessionär und 6 weiteren seiner Kunden bei Patek in München und möchte Euch (wenn auch leider ohne Bilder) daran teilhaben lassen.
Wir flogen morgens nach München und wurden von 4 neuen 7ern BMW (standesgemäß im Konvoi) vom Flughafen zu Patek in die Innenstadt gefahren.
Bei Patek angekommen wurden wir vom Geschäftsführer Patek Deutschland, Herrn Michot begrüßt.
Wirklich bemerkenswert fand ich dass Herr Michot uns den ganzen Tag begleitet hat und diese Aufgabe nicht an den Vertrieb delegierte.
Ich (und auch die anderen Teilnehmer) empfanden dies als eine wirklich tolle Geste.
Ich glaube besser kann man die Wertschätzung gegenüber seinen Kunden nicht ausdrücken.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Patek Philippe und die Ziele und Werte des Familienunternehmens durch Herrn Michot ging es in die Service-Werkstatt.
Ein Uhrmachermeister erklärte kurz die wichtigsten Bauteile einer mechanischen Uhr und die Entstehung der Uhr wie wir sie heute kennen.
Danach durften wir den Uhrmachern bei Reglage und Service über die Schulter schauen und sie mit Fragen bombardieren.
Von dem Angebot die eigene Uhr auch einmal auf die Zeitwaage zu legen wurde rege Gebrauch gemacht.
Nach ca. 45 Minuten (eigentlich viel zu kurz) folgte der Höhepunkt des Tages:
Die Vorstellung der aktuellen Kollektion.
Die Zeit in der Werkstatt wurde genutzt um im Besprechungsraum viele große Vorlagentabletts aufzubauen die (noch) mit Stoff abgedeckt waren.
Als jeder seinen Platz eingenommen hatte duften wir ran.
Alles was das Patek-Herz begehrt konnte wir begrabbeln, anziehen, mit der Lupe begutachten,
einfach gedankenverloren damit spielen.
- Alle Nautilus-Modelle und natürlich die ganzen Aquanauten.
- Sky Moon 5102PR
- Die neue 5116 (mit Emaille-ZB). Eine Uhr zum STERBEN.
- Ewiger Kalender
- 5960 (Jahreskalender mit Patek-Maufaktur-Chrono in Platin und den neuen in GG.
- Sogar die Ellipse-Modelle haben es mir angetan. Im Schaufenster fad und langweilig, am Arm eine wunderbare Uhr.
- Weltzeit-Uhr
- und natürlich eine ganze Armada von Calatravas
Es war ein gigantisches Erlebnis alle diese Uhren anzufassen oder auch mal einfach an den Arm zu legen. WAHN-SINN.
Zum Abschluß wurden wir noch in das Restaurant Tantris zu einem Lunch eingeladen und wir hatten Zeit mit Herrn Michot über Uhren im Allgemeinen und natürlich Patek im Besonderen zu sprechen.
Patek-Siegel:
Hierüber wurde natürlich sehr kontrovers diskutiert.
Auf der einen Seite Herr Michot, auf der anderen Seite geschlossen alle Teilnehmer.
Patek-Kunden sind also genauso Neuem gegenüber aufgeschlossen wie Rolex-Kunden.
Ich versuche mal möglichst fehlerfrei die Patek-Argumente wiederzugeben.
Bei Vergabe des Genfer Siegels muss nur ein Uhrwerk vorgelegt werden.
Dieses wird begutachtet und erhält dann – bei Erfüllung der Kriterien – das Recht das Siegel tragen zu dürfen.
Hier geht das Patek-Siegel deutlich weiter. Die Kriterien des Patek-Siegels legen die Qualitätsansprüche
während des gesamten Produktionsprozesses bis hin zur Reglage des fertigen (eingeschalten) Werkes fest.
Das neue Siegel wird von Patek als zusätzliches Testat empfunden das dem Genfer Siegel deutlich überlegen ist.
Nicht offizielles Statement, aber bei genauem Zuhören und durch Nachfrage der Teilnehmer und der entsprechenden Antworten (und noch wichtiger: Nicht-Antworten) meine ich es so herausgehört zu haben:
Ein weiterer Grund für die Aufgabe der Genfer Punze könnten wohl auch diejenigen Wettbewerber, die aus Ihrem Uhrenprogramm nur gerade einmal ein Modell mit dem Siegel versehen lassen, dann aber in Zeitungsanzeigen den Eindruck erwecken dass das Genfer Siegel zum Standard des Hauses gehören würde.
Natürlich ohne Namen zu nennen könnte dies der Familie Stern wohl bei einer bedeutenden Schmuck-Marke aufgestoßen sein.
Wenn man bedenkt dass ca. 95% aller Uhren mit Genfer Siegel von Patek gefertigt wurden kann man sich leicht vorstellen, dass das marketingmäßige Ausschlachten des Siegels von Wettbewerbern als nicht 100% astrein empfunden wird.
Wie auch immer, ich kann Patek verstehen, finde aber persönlich das Genfer Siegel traditioneller und daher schade dass es aufgegeben wird.
Ein Patek-Siegel bräuchte ich nicht, mir reicht da schon der Aufdruck auf dem Zifferblatt. Das ist mir Versprechen genug.
Es wurde aber auch über deutlich belangloseres gesprochen, aber nicht minder unterhaltsam:
Patek und Legenden:
K.-H. Rummenigge:
Hat wohl seine Patek-Sammlung verkauft und sammelt nur noch Rolex.
Eric Clapton:
War zwar mal Rolex-Aushängeschild, sammelt aber Patek - als High-Roller.
1:1 also.
Patek und Alltagstauglichkeit:
Auf Nachfrage eines Teilnehmers ob er seine 5712 (Nautilus mit Mondphase) auch im Wasser anziehen könne kam ein trockenes, überzeugendes: „Machen Sie es!“
Herr Michot trägt seinen ca. 10 Jahre alten Jahreskalender (Weißgold oder Platin – ich weiß es nicht) täglich und scheut sich nicht die Uhr auch bei sportlichen Aktivitäten zu tragen.
Patek und die momentane KriEse:
Natürlich gehen in einigen Ländern die Verkäufe zurück. Dass Patek aber darauf mit erhöhter Auslieferung der gefragten Modelle antworten könnte, wurde deutlichst und glaubhaft verneint.
Da zeigt sich einfach wieder der Vorteil eines Familienunternehmens im Vergleich zu den Konzern-Konkurrenten. Langfristiger Markenaufbau schlägt Kurzfrist-Denken. Patek macht auch hier alles richtig.
Die neue Patek 5116 mit Emaille-Zifferblatt:
Es könnte durchaus möglich sein dass die Inschrift „Email“ auf dem Zifferblatt der Uhr wegfällt.
Stahl-Daytona:
Ja, auch darauf kommt man irgendwann wenn ein R-L-X-Member am Tisch sitzt.
Herr Michot geht davon aus dass der Stahl-Daytona-Preis bald wieder deutlicher über LP liegen wird als momentan.
Zur Verabschiedung wurde uns noch der aktuelle Katalog mit Preisliste, das neue Patek-Magazin und ein Leder-Notizblock mit Patek-Logo geschenkt. Die Uhrmacherlupen und die Handschuhe (ebenfalls mit Patek-Logo) während der Kollektions-Vorstellung durften wir auch behalten.
Fazit 1:
Ein wunderbarer, erlebnisreicher Tag.
Patek Philippe hat auch hier – wie so verdammt oft – alles richtig gemacht.
Die Kunden wurden exzellent behandelt,
die Auswahl des Restaurants war perfekt,
der ganztägige BMW-Shuttle-Service grandios,
und ich muss es wiederholen: Die Begleitung von Herr Michot über den ganzen Tag hinweg (für gerade einmal nur 7 Kunden!) ist wohl auch nicht selbstverständlich.
Fazit 2:
Auch für den Konzi ein guter Tag: Jeder der Teilnehmer hat wieder eine neue Uhr auf dem Radar.
Fazit 3:
Scheiße, ich bin viel zu arm für so ein geiles Hobby.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
05.06.2009, 15:55 #2Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
05.06.2009, 16:05 #3
Wow, toller Bericht, vielen Dank! Das muss ein toller Tag gewesen sein.
Und hierzu:
Original von ferryporsche356
Die neue Patek 5116 mit Emaille-Zifferblatt:
Es könnte durchaus möglich sein dass die Inschrift „Email“ auf dem Zifferblatt der Uhr wegfällt.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
05.06.2009, 16:07 #4
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
bewundernswert charly. danke für deine teilhabe
das muss ich auch machen...
-
05.06.2009, 16:12 #5
-
05.06.2009, 16:16 #6
Wow
...leider hab ich meine PP nur von einem kleinen Konziunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.06.2009, 16:22 #7
cool, Danke
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.06.2009, 16:33 #8
Danke, toller Bericht.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.06.2009, 17:53 #9
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
auch von mir ein tolles Danke! Super Eindrücke, tolle Infos.
Ich habe schon einige Manufakturen besucht, aber diesen VIP Service leider noch nicht genossen.
Aber, was nicht ist, kann ja noch werden.
Gruß
Wolfgang
-
05.06.2009, 22:55 #10
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
sehr schöner bericht, leider trifft fazit 3 auch auf mich zu...
-
05.06.2009, 23:36 #11
Danke für den Bericht !!
Das nenne ich Stil !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
05.06.2009, 23:57 #12
Wunderbarer Bericht!
Ich könnte so etwas seitenweise lesen....
Auch die Geschichte mit dem Siegel klingt einleuchtend.
Vielen lieben Dank für Deine Mühe, uns an diesem sicher unvergesslichen Erlebnis teilhaben zu lassen!Gruß,
Martin
-
06.06.2009, 02:17 #13
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Original von retsyo
Ich könnte so etwas seitenweise lesen....
Vielen lieben Dank für Deine Mühe, uns an diesem sicher unvergesslichen Erlebnis teilhaben zu lassen!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
06.06.2009, 02:43 #14ehemaliges mitgliedGast
Habe mit Vergnuegen den Bericht hier gelesen.. was fuer ein Erlebnis... toll!
-
06.06.2009, 08:23 #15
Danke für den wunderbaren Bericht
Bezüglich des Genfer Siegels denke ich wohl das Gleiche wie auch die Kundenseite dieses Treffens. Ein Patek-Siegel hat für mich keinen Mehrwert - eine Patek kaufe ich in der Überzeugung ein Top-Produkt zu erwerben, das qualitativ bemüht ist im obersten Segment zu spielen - das brauche ich mir nicht nochmals durch den Hersteller bestätigen zu lassen. Ein Genfer Siegel hingegen ist ein unabhängiges Qualitätsmerkmal. Ich und viele andere Uhrenfreunde werden diese Bestätigung wohl ebenfalls nicht benötigen, ich empfände die weitere Verwendung jedoch in keiner Weise als nachteilig für die Marke.
Daher denke ich, daß es sich vielleicht um eine marketingpolitisch nicht wirklich positive Aktion handelt. Jene, die wirklich im Uhrenbereich leben, wie wir hier, wird die Diskussion kaum tangieren, für manch einen, der sich mit der Materie noch nicht beschäftigt hat, hätte der Wegfall des Genfer Siegels aber dann eventuell doch einen negativen Beigeschmack, selbst wenn dieser unberechtigt wäre. Und wer bleibt, der wirklich gerade wegen des Wegfalls positiver zur Marke steht?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.06.2009, 08:46 #16
Danke für den Bericht! Kann mich nur anschliessen - was Perfektion angeht, ist Patek konsequent bis zum letzten Detail
Ich hoffe, es wird mir keiner böse sein, wenn ich von mir doch paar Bilder einfüge
Wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave
-
06.06.2009, 10:18 #17Original von chatgris
Sind das Uhren, die zur Reglage nach einer Revision hier laufen? Das Nautilus-Übergewicht ist doch interessant ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.06.2009, 10:32 #18
-
06.06.2009, 11:13 #19
Ist ja bald wie bei IWC früher.
Sicher ein Erlebnis, besten Dank für die Eindrücke!!!
77 Grüße!
Gerhard
-
06.06.2009, 11:38 #20
Vielen Dank fürs Teilen. Wahrscheinlich gibt es sowieso keine Bilder, die die Eindrücke WIRKLICH und so, wie Ihr es da erlebt habt, wiedergeben.
Viel Freude bei den "Nachwirkungen"Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Tipps Restaurant-Besuch München
Von JoeBlack1822 im Forum Essen & TrinkenAntworten: 104Letzter Beitrag: 17.11.2023, 10:38 -
Besuch bei Patek Philippe
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 30Letzter Beitrag: 07.07.2019, 21:30 -
Besuch bei den Heli-Masters 2009 in München
Von FriendlyAlien im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.09.2009, 14:01 -
Besuch in Glashütte... (einige Bilder)
Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2007, 16:01 -
Hoher Besuch in München....
Von rudi_ko im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 11.09.2006, 17:53
Lesezeichen