bei mir scheppern solche Dinger nur in die Mülltonne
da gibt es noch ganz andere Details, an denen man Fälschungen erkennen kann
Ergebnis 1 bis 20 von 104
-
30.05.2009, 19:44 #1ehemaliges mitgliedGast
Rolex Fake am Geräusch erkennbar?
Liebe Forenmitglieder,
mir (Euch sicher schon lange) ist aufgefallen, dass die Automatikwerke meiner beiden Kronen keinerlei Geräuschemission bzgl. des Aufzugsmechanismus entwickeln.
Detailliert heißt das, dass beim Schütteln der Uhr, kein "Scheppern" wie bei einem ETA-Werk hörbar ist. Dieses "Scheppern" kann ich bei meiner Omega, Tag Heuer und IWC hören. Bei meinen beiden Rolex eben nicht (haben beide Automatikwerke).
Jetzt meine Frage: Ist ein Rolex-Fake evtl. über die Geräuschemission des Automatikaufzugsmechanismus ("Scheppern") erkennbar?
Vielen Dank für Eure Antworten.
-
30.05.2009, 19:50 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
30.05.2009, 20:17 #3
Ich sag's mal so: eine Rolex hat ein ganz eigenes Geräuschleben.
Eine Rolex, deren Werk nicht so klingt, wie das einer Rolex.
Ist keine Rolex.
Abgesehen davon machen meine Wecker sehr wohl beim Aufziehen ein Geräusch....Gruß,
Martin
-
30.05.2009, 20:55 #4
habe ich mich auch schon gefragt.klar billige fakes wird man sofort erkennen, aber jemand der kein vollprofi ist wird vielleicht nicht auf anhieb wissen wenn bei nem guten daytona fake ein drücker net im richtigen winkel vom gehäuse absteht! wenn michi hier manchmal fakes seziert kann ich nur staunen, vieles wäre mir gar nicht so aufgefallen
bin gespannt auf weiter antworten...Gruss Monty
-
30.05.2009, 21:05 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von acid303
(...) aber jemand der kein vollprofi ist wird vielleicht nicht auf anhieb wissen wenn bei nem guten daytona fake ein drücker net im richtigen winkel vom gehäuse absteht! wenn michi hier manchmal fakes seziert kann ich nur staunen, vieles wäre mir gar nicht so aufgefallen (...)
genau das ist der Punkt
Leider besitze ich keine so übermenschlichen Fähigkeiten wie manche Forenmitglieder - aber das "Scheppern" kann sogar ich erkennen.
-
30.05.2009, 21:06 #6
RE: Rolex Fake am Geräusch erkennbar?
Das Rolex-Werk hat beim Laufen ein unverwechselbares Geräusch, wie ein kleines Glöckchen.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.05.2009, 21:18 #76202Gast
Wenn du ein rolex automatik werk aufziehen willst, ist dies sehr leise.
Jedoch bei einem eta, miyota,... hört sich dies sehr verdächtig laut an und kratzt auch.
-
30.05.2009, 22:50 #8
Jo, der Aufzugsrotor bei Rolex ist meines Wissens nach mit Rubinlager gelagert.
Meine Uhren mit Kugellager, die Valjoux 7750, machen ordentlich Krach. Die Rubinlager höre ich kaum.
Aber viel auffälliger finde ich das Ticken des Rolexwerkes, daß sich im Laufe von 60 Sekunden ändert und zwischendurch zu einem leisen "bimmeln" wird.
Das hab ich bisher bei keinem anderen Werk feststellen können.Viele Grüße,
Daniel
-
30.05.2009, 23:05 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Rolex Fake am Geräusch erkennbar?
Hi,
habe mir vor meiner ersten Rolex einige Automatikuhren gekauft und wieder verkauft.
Alle haben bei der Bewegung des Rotors Geräusche gemacht.Meine Uhr inzwischen 30 Jahre alt, sagt bei Bewegung und heftigem Schütteln keinen Mucks. Wenn ich die Uhr an mein Ohr halte, so höre ich dass hochfeine Klicken zwischen Anker und Hemmunsrad und nebenbei das Geräusch als würde ein sehr feines Glöckchen angeschlagen.
So, ich hoffe, ich hab dir geholfen.
Gruss
Jürgen
-
30.05.2009, 23:12 #10Original von Spongehead
Aber viel auffälliger finde ich das Ticken des Rolexwerkes, daß sich im Laufe von 60 Sekunden ändert und zwischendurch zu einem leisen "bimmeln" wird.
Welche Rolex-Werke bimmeln eigentlich alle - und wieso überhaupt?
Schöne Grüsse,
Sacha
-
31.05.2009, 00:37 #11
RE: Rolex Fake am Geräusch erkennbar?
Original von uhrenmaho
Das Rolex-Werk hat beim Laufen ein unverwechselbares Geräusch, wie ein kleines Glöckchen.
LG Manfredvon ner 16613 abgegriffen und hier eingestellt. Der MP3-Sharer tuts aber wohl nicht mehr.
Wenns nochmal jemand haben will; PN.
Gruß
StefanGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
31.05.2009, 09:10 #12Original von Spongehead
Jo, der Aufzugsrotor bei Rolex ist meines Wissens nach mit Rubinlager gelagert.
Bei der neuen Daytona-Werken ist Rolex (daher auch) zu einem kugelgelagerten Rotor übergegangen, den man unter Umständen auch ein wenig hören kann ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
31.05.2009, 11:02 #13
Ich höre immer wieder vom charakteristischem Ticken der Rolexwerke.
Also bei mir bimmelt nichts.Weder bei der 116000 noch bei der 114270 (bei beiden ein extrem leises ticken) oder bei der DD meines Vaters. Bei der OQ ja eh nicht.
Vielleicht bin ich auch nur unsensibel es wahrzunehmen.Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
31.05.2009, 11:26 #14
Ohne Dich ärgern zu wollen: Jep, vielleicht ist es so.
Warum ich das schreibe ?
Nun, ich hatte mein 16710 ca. 4 Jahre, hatte hier immer mal von dem Bimmeln gelesen, es aber selber niiiiieeee bemerkt. Auch die Geschichte, daß der Nachttisch als "Verstärker" dienen könnte und man es dann laut oder sogar störend hört, hat sich bei mir nie bestätigt.
Bis ich in ´nem Hotel, mit dünnen Kopfkissen, Uhr am Arm, Arm unter dem Kopfkissen, Kopf auf diesem Kissen,
das Ticken und regelmäßig wiederkehrende Bimmeln gehört habe.Viele Grüße,
Daniel
-
31.05.2009, 12:22 #15NomegaGastOriginal von Spongehead
Aber viel auffälliger finde ich das Ticken des Rolexwerkes, daß sich im Laufe von 60 Sekunden ändert und zwischendurch zu einem leisen "bimmeln" wird.
Gruß
Alex
-
31.05.2009, 16:27 #16ehemaliges mitgliedGast
Liebe Forenmitglieder,
vielen Dank für Eure interessanten Antworten.
Das "Bimmeln" habe ich bei meinen beiden Kronen schon immer gehört, dachte aber ich spinne.
Das ist ja hochinteressant. Nochmals vielen Dank.
PS: Vielleicht hört man ja das "Bimmeln" bei den ETA-Werken nicht, weil das "Scheppern" des Rotors zu laut ist?
-
31.05.2009, 16:59 #17Original von AcidUser
Ich höre immer wieder vom charakteristischem Ticken der Rolexwerke.
Also bei mir bimmelt nichts.Weder bei der 116000 noch bei der 114270 (bei beiden ein extrem leises ticken) oder bei der DD meines Vaters. Bei der OQ ja eh nicht.
Vielleicht bin ich auch nur unsensibel es wahrzunehmen.
Im Ernst: das hört man gut, auch bei der 116000Gruß,
Martin
-
31.05.2009, 18:28 #18
RE: Rolex Fake am Geräusch erkennbar?
Original von uhrenmaho
Das Rolex-Werk hat beim Laufen ein unverwechselbares Geräusch, wie ein kleines Glöckchen.Eure Heidi
1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft
-
31.05.2009, 20:27 #19Original von retsyo
Original von AcidUser
Ich höre immer wieder vom charakteristischem Ticken der Rolexwerke.
Also bei mir bimmelt nichts.Weder bei der 116000 noch bei der 114270 (bei beiden ein extrem leises ticken) oder bei der DD meines Vaters. Bei der OQ ja eh nicht.
Vielleicht bin ich auch nur unsensibel es wahrzunehmen.
Im Ernst: das hört man gut, auch bei der 116000Ich werde heute das erste Mal mit Uhr schlafen und die Sache prüfen!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
31.05.2009, 20:28 #20
Mach das, Frank!
Ich finde das Geräusch sehr beruhigend....Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Geräusch beim Schütteln Submariner
Von thegoat im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.02.2015, 17:43 -
Das Geheimnisvolle Geräusch - Wer weiß es?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 17.01.2007, 00:37 -
Geräusch beim Schütteln von Rolex GMT II
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.01.2006, 11:32
Lesezeichen