Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Original von relax
    Original von Laohu
    einmal hatte ich zerkratzte hörner vom gehäuse durchs bandkürzen gehabt...wozu hat der kerl das band an den bandanstössen abmontiert um ein glied rauszunehmen frage ich mich und wie behämmert muss man sein um die hörner auf der vorderseite zu zerkratzen.... und goodbye zum originalhornschliff
    Das ist wirklich ärgerlich. Normale Tragespuren oder ein paar Sekunden Abweichung sind eben normal für Uhren ausserhalb der Vitrine. Aber wenn ein Profi mit fremdem Eigentum so unsorgfältig umgeht und auch noch handhabungstechnisch Unfug macht wärs vorbei mit der Contenance. Hat der Experte dazu was verlauten lassen?
    die reaktion war; " das kann nicht von uns sein da wir sehr sachgemäss mit den richtigen werkzeug arbeiten, aber wenn sie wollen können wir versuchen das rauszupolieren"

    na besser nicht dachte ich mir, das kann nur noch schlimmer werden...ist dasselbe wie im restaurant, ist das essen schlecht, dann sollte man sich trotzdem nicht beschweren den, wer weiss was der kellner dann in das neue essen hineintut...auch schon von vielen kellnerkollegen erzählt bekommen was andere kellner so tun wenn sie sauer sind...
    Grüsse,
    Laohu

  2. #22
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    497
    Auf die "Politur" der Hörner hätt ich dann auch verzichtet. Bleibt es als Erfahrung abzuhaken und den Laden künftig weiträumig zu umgehen. Trotzdem ein starkes Stück. Die zwei Uhrmacher die ich kenne arbeiten dermaßen penibel, da mach ich keine Experimente mehr und fahre gern ein paar Kilometer weiter zu denen.
    Grüße, Wolfgang

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Eine Idee um solche Kratzer beim Bandwechsel zu vermeiden wäre vielleicht darum zu bitten, dabei zuschauen zu können (man braucht ja nicht zu sagen: "Damit Sie mir keinen Kratzer 'rein machen" sondern "aus Interesse, wie man das macht").

    Unter Aufsicht wird sich der Mitarbeiter bestimmt mehr Mühe geben.

    Ich kenne jemanden, der tatsächlich jedes Mal neben seinem Mercedes in der Werkstatt steht, wenn dort ein Service oder eine Reparatur gemacht wird. Er ist etwas paranoid, hat aber vorher erlebt, dass ihm alle möglichen Dinge als ausgetauscht etc. berechnet wurden. Seit er daneben steht und zuschaut sind die Rechnungen wohl niedriger... Beim Auto hätte ich die Zeit allerdings selbst nicht.
    Beste Grüße,
    Carsten

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Original von PD911
    Eine Idee um solche Kratzer beim Bandwechsel zu vermeiden wäre vielleicht darum zu bitten, dabei zuschauen zu können (man braucht ja nicht zu sagen: "Damit Sie mir keinen Kratzer 'rein machen" sondern "aus Interesse, wie man das macht".

    Unter Aufsicht wird sich der Mitarbeiter bestimmt mehr Mühe geben.

    Ich kenne jemanden, der tatsächlich jedes Mal neben seinem Mercedes in der Werkstatt steht, wenn dort ein Service oder eine Reparatur gemacht wird. Er ist etwas paranoid, hat aber vorher erlebt, dass ihm alle möglichen Dinge als ausgetauscht etc. berechnet wurden. Seit er daneben steht und zuschaut sind die Rechnungen wohl niedriger... Beim Auto hätte ich die Zeit allerdings selbst nicht.

    Die Zeit hast du bei Uhrenreparaturen dann erst recht nicht.

    Mit ein Grund, warum ich mich mal etwas aus dem Forum zurückgezogen habe, war der, das es sich häufte, das User spontan, schulterkloppend im Geschäft standen, meist Samstag um 12:55 Uhr, da ab 13:00 Uhr geschlossen ist und im Glauben waren, das ich mich mit ihnen, weil du doch einer der Forumsuhrmacher bist (Klopp, Klopp auf die Schulter... ) über das Wochende mal eben mit ihnen und ihrer Uhr beschäftige, das sie jetzt Zeit hätten....

    Oder mal eben Drive Inn Arbeiten wünschten....


    Gut finde ich es allerdings, das Juweliere ein transparentes Werkstatt-Atelier haben. Kann hinter Glas sein, aber sichtbar für den Kunden, wie auch immer, nur darf es nicht störend sein und die Berufsgenossenschaft und diverse andere Versicherer müssen mitspielen...

    Sich mal für jemanden die Zeit nehmen und mal etwas zeigen, erläutern usw. für seine VIP´s als Kundenpflege oder wie auch immer, finde ich toll.


    Nur wenn der Kunde eh mißtrauisch ist oder paranoid usw.....dann ab in die Klappse oder zum Hersteller, da hilft alle Transparents nicht, das stört nur und die Arbeit leidet.

    Gruß Andreas

  5. #25
    Original von Suerlänner
    Das Gangverhalten eines Uhrwerkes wird durch viele Faktoren beeinflusst.

    Im Rahmen der Meisterprüfung war es früher üblich eine Mittelpreisige HAU feinzustellen.

    Als derzeit bestes Uhrwerk in unserem Preissegment ist für mich ein OMEGA mit der Ca Axial Hemmung. Da muss Rolex noch etwas üben.
    Darf ich nachfragen: Was meinst du mit "unserem Preissegment". Will das sagen, dass eine noch teurere Uhr (z.B. Lange) noch besser laufen sollte? Das widerspricht eigentlich allen Test, die man im Chronos Heft lesen kann.

    Gruss, Hanibal

Ähnliche Themen

  1. Ganggenauigkeit
    Von KrenzK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:12
  2. Ganggenauigkeit
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 12:53
  3. Ganggenauigkeit Sub
    Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 17:08
  4. Ganggenauigkeit der SUB
    Von conny54 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 01:33
  5. Ganggenauigkeit
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •