Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    10000 für nen Stahlchrono, auf dem keine Krone auf dem Zifferblatt ist = zu teuer
    Was hat eigentlich das Original damals gekostet?
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was die damals neu gekostet haben kann ich dir nicht sagen
    aber die alten gibt es für einen Bruchteil und haben auch
    mehr Flair und Authentizität.

    z.B. http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=97

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392

    Dann lieber einen....

    revisionierten El Primero mit dem genialen Stahlband für 2500-3000.-€
    Ausserordentlich guter Chrono!
    Was meint Ihr ?
    Gruss
    Michael


    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    cool, zenith war mal eine non plus ultra marke.

    nun laufen sie ihrem image weit hinterher

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.983
    Themenstarter
    Original von miboroco
    10000 für nen Stahlchrono, auf dem keine Krone auf dem Zifferblatt ist = zu teuer
    Was hat eigentlich das Original damals gekostet?

    600 Mark hat das Original gekostet!

    Hab gerade in einem Uhrenheft nachgeschaut.
    Liebe Grüße,Markus!

  6. #26
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Fuer eine Marke ohne Glamour ist das sehr ambitioniert.

    Aber die neuen Hanhard Uhren liegen ja auch um die 5k.

    Und fuer eine Titan-Variante 8K mehr zu verlangen als fuer eine Stahlvariante ist IMO schon sehr daneben
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #27
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    lächerlich im Preis und eine Unverschämtheit dazu. Selbst als die noch zivile Preise forderten, hat mich diese Marke noch nie gerockt. Ein NIschenhersteller ohne große Faszination auf mich. Wenn die vom Markt verschwinden würden, es wäre mir vollkommen egal.

    Es gibt andere Hersteller die vergleichbare Qualität liefern für deutlich weniger Geld.Es scheint so auszusehen, als ob die Marke ihren eigenen Zenith langsam aber sicher überschritten hat.

    Gruß an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    von der Optik OK, schaut gut aus...aber der Preis...???
    hauptsache Teuer .... verkauft sich dann eh schon von selbst

    wie gross sind die eigentlich 50mm ??

    dann lieber..viel lieber einen original Alten dürften sogar günstiger sein


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von WUM
    hauptsache Teuer .... verkauft sich dann eh schon von selbst
    Exakt das ist es! Ich meine, dass uns das nicht wundern braucht. Im nahen Osten und der Ostblock gilt oftmals: Je teurer, desto besser.
    Gruß,
    Andreas

  10. #30
    Im Prinzip eine (imho) schöne Uhr. Aber auch meines erachtens gute 5.000,00 € zu teuer.

    Obwohl ich beim durchblättern der einschlägigen Fachpresse aus dem *****n (tschuldigung) nicht mehr rauskomme.

    TAG bietet seine Monaco mit Krone rechts als Hyper tolle Vintage limited incl. tollem Geschichtsbuch Uhr für schlappe 6.300,00 € an - das ist nahezu das doppelte der "normal" Monaco.
    (Breitling konnte seine Chronomatic - Krone rechts, selbes Uhrwerk - für 3.600,00 € produzieren.)

    Hanhart hat sich selbst um mehrere Stufen hochkatapultiert.
    Scheinbar hat sich die Qualität und das Firmenimage so drastisch gesteigert das die Ihre, wenn auch sehr schönen, neuen Uhren für über das doppelte an den Kunden bringen wollen - mit ETA Großserientechnik und zugekauften Gehäusen versteht sich.

    IWC verkauft seine Manufakturwerke ebenfallsmit einem Preisaufschlag der Wirtschaftlich nicht zu erklären ist. Es kann mir keiner erzählen das die selbstentwicklung eines Uhrwerkes eine Preissteigerung von 100 - 150% rechtfertigt.
    Dazu kommt das ich zwei Portugieser Automatik hatte (eine RG eine Stahl) die beide mehr Zeit bei IWC als an meinem Arm verbracht haben. Ohne es zu wissen war ich wohl zum Beta Tester mutiert. Gott sei dank sind diese Zwiebeln jetzt weg.

    Nun gut, alles in allem befindet sich Zenith hier in "guter" Gesellschaft. Und wenn der Markt diese Preissteigerungen zulässt - warum nicht. Bleibt zu hoffen das die Rechnung aufgeht. Wie oben schon beschrieben tendiere auch ich ich in dieser Preislage auch eher Richtung AP oder Patek.

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    seit wann issen der nataf eigentlich weg? und wer ist der nachfolger, vor allem mit welcher strategie wird er zenith weiter bestäuben??

    da muss ich ma googeln.

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Ich habe neulich in irgendeiner Zeitschrift für den Preis der Stahlversion eine Angabe unter 10.000 Euro gelesen, stattdessen so eine Größe um die 6000 oder 7000 Euro. Evtl. ist mit Natafs Abtritt auch die Preispolitik verändert worden. Oder - schlechtere Variante - es lag ein Druckfehler vor.

  14. #34
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569
    Finde das grundlegende Design,angelehnt an Vintage-Modellen,eigentlich ganz hübsch.Was mir bei Zenith in den letzten Jahren nicht mehr gefällt ist die Tatsache das neue Modelle oft völlig überladen mit hypermodernen Gewusel sind.Wird ein Model neu aufgelegt so findet man meiner Meinung nach bei Zenith selten die gelungene Mischung aus vertrautem Modell und dem frischem Touch eines neuen Modells.
    Aber.....da dies nun schon seit einigen Jahren(seit T. Nataf bei Zenith CEO ist)so läuft sollte man meinen das sich die Uhren verkaufen lassen!
    Gruß und ein schönes Wochenende
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

  15. #35
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    In ArmbandUhren 3/09 wurden als Preise genannt: EUR 6.900 (Edelstahl), EUR 10.000 (Titan), Euro 14.900 (Gold). Ein nicht unerheblicher Schwenk im Vergleich zu den ursprünglichen EUR 10.000 / 18.000 / 24.000...

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.983
    Themenstarter
    Original von MSA
    In ArmbandUhren 3/09 wurden als Preise genannt: EUR 6.900 (Edelstahl), EUR 10.000 (Titan), Euro 14.900 (Gold). Ein nicht unerheblicher Schwenk im Vergleich zu den ursprünglichen EUR 10.000 / 18.000 / 24.000...
    Freut mich das,das da drinnen steht hab hier im Uhrenmaganzin von Mai 2009 aber was anderes stehen.

    Hab es Dir abgeschrieben: The Original´s:Zum 40.Geburtstag des El Primero legt Zenith die "New Vintage 1969" Kollektion auf,hier die Modelle namens "The Originals". Im Edelstahlgehäuse kostet der Chronograph 10.000€,in Titan 18.000€,eine Version in Rotgold ist für 24.000€ zu haben.
    Liebe Grüße,Markus!

  17. #37
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Habe die Tage den neuen Rüschenbeck Katalog bekommen, dort sind die Preise aufgeführt wie sie MSA genannt hat 6900,-/ 10000,-/ 14900,-.
    Denke das wird dann schon stimmen, auch eine andere Firma in der Nordschweiz hat in den vergangen Monaten die Preise der Uhren bischen zurück geschraubt, weil sie gemerkt hatten das es bischen viel des Guten war.
    Bernhard

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Na dann kann es mit der Stahlversion doch was werden!
    Die Zenith üblichen 50% off gibt es bestimmt auch auf die neuen Preise...
    Gruß Frank

  19. #39
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Original von X-E-L-O-R
    Na dann kann es mit der Stahlversion doch was werden!
    Die Zenith üblichen 50% off gibt es bestimmt auch auf die neuen Preise...
    Also bei effektiv EUR 3950 für die Stählenere könnte man beginnen, die Uhr ins Auge zu fassen.

  20. #40
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    tja.... alles recht fraglich...

Ähnliche Themen

  1. 1969
    Von Hamburger69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 20:45
  2. So war das 1969 ----------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 13:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •