Servus zusammen,

ich poste das jetzt mal hier, weil ich nicht so genau weiß, wohin damit:

Ich bin am Mittwochabend im Paulaner am Nockherberg zufällig Pietro Germano begegnet, und wir haben uns drei Stunden ganz wunderbar unterhalten.
Davon wollte ich euch kurz berichten.

Einigen von euch (v.a. den Paneristi) ist Pietro ja bekannt als exquisiter Lederband-Lieferant. Seit 2005 baut er auch, zusammen mit dem BMW-Ingenieur Alexander Walter professionelle Taucheruhren.

Als ich seine Eigenkreation am Handgelenk entdeckte, musste ich ihn natürlich gleich anquatschen (wir gehörten zur gleichen Geburtstagsfeiergesellschaft), und er hat mir sein Modell in allen Details erklärt:


Die Uhr ist eine komplette Eigenkreation, er trug einen seiner Prototypen, in den er ein Rolexwerk eingebaut hat - mit Datum, das spezielle daran war, dass die Datumsscheibe rot war (wie er mir erzählte, hat Rolex die roten Scheiben hauptsächlich für Südamerika produziert ).
Die Krone ist natürlich verschraubt, das interessante ist, dass mit der zweiten, kleineren Krone unten die Lünette komplett fixiert werden kann (durch einen Stift, der von unten gegen den Ring drückt). Die Lünette lässt sich unfixiert leicht in beide Richtungen drehen (hatte für meinen Geschmack allerdings etwas viel Spiel).
Er verwendet ein 5mm dickes Plexiglas (sieht spektakulär aus von der Seite), das er mit dem Gehäuse über einen separaten Ring verschraubt. Deshalb benötigt er laut seiner Theorie auch kein Druckausgleichsventil, da das Glas sich ausdehnen kann, ohne abzuspringen.
Das Band und die Schließe sind ebenfalls Eigenkreationen:


Vor allem die Tauchverlängerung ist richtig Klasse, und auch die Schließe mit Doppelsicherung ist sehr gelungen. Alles in allem ein schönes Beispiel feinmechanischer Handwerkskunst.

Ansonsten hatte er noch viele Geschichten über alte Rolex, ETA usw. auf Lager.
Seine erste Taucheruhr hat ihm übrigens ein professioneller Taucher nur auf der Basis der Konstruktionszeichnungen abgekauft.
Witzig auch die Story, wie er überhaupt dazu gekommen ist, die Lederbänder für die alten Panerai zu fertigen (aber das ist eine andere Geschichte ).

Nachdem ich beim VAT Percy's DeepSea am Arm hatte, hatte ich einen guten Vergleich, und ich muss sagen, die beiden Uhren nehmen sich, was Größe, Gewicht und Wertigkeit angehen, nicht viel.
Die Uhr ist auf alle Fälle was besonderes, wobei ich sie mir für 3,5 k nicht kaufen würde - nichts für meinen Arm, und auch nicht elegant genug.

P.S. Ich hab mit Pietro keinen Konzi-Vertrag abgeschlossen oder bin an seinem Verkauf beteiligt, war eine zufällige, sehr spannende Begegnung, an der ich euch teilhaben lassen wollte.