Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Erfahrungen mit Lenovo T500?

    Hi,

    wie sind die T 500 von Lenovo? Wie ist die Verarbeitung gegenüber dem T60/T61?

    Überlege entweder einen T500 zu kaufen oder einen der letzten T61.

    Danke, für ein paar Tipps!

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Erfahrungen mit Lenovo T500?

    ich empfehle, die einschlägen Foren zu studieren:

    http://forums.lenovo.com/lnv/board?b...ries_ThinkPads

    http://www.thinkpad-forum.de/thinkpa...ard13-t-serie/

    http://forum.notebookreview.com/forumdisplay.php?f=2



    grundsätzlich wohl keine schlechte Wahl, mit 15 Zoll ist es natürlich nicht extrem portabel...


    ich habe das Lenovo SL 500 und bin damit ziemlich zufrieden, allein der Lüfter läuft unnötigerweise non stop, ist aber dennoch ziemlich leise...
    Martin

    Everything!

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.971
    Blog-Einträge
    11

    RE: Erfahrungen mit Lenovo T500?

    Original von Mawal
    grundsätzlich wohl keine schlechte Wahl, mit 15 Zoll ist es natürlich nicht extrem portabel...
    Zumal die Dinger wegen Widescreen ziemlich breit geworden sind.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na ja, im Forum steht was von knarzen und fiepen. 15 Zoll soll es schon werden. WXGA reicht mir aber. Ich komme von 1024 x 768, da ist 1280 x 800 genug, denke ich.

    Braucht man LED mit Backlight?

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Toppits
    ...
    Braucht man LED mit Backlight?

    nö...ich habe CCFL Backlight...das reicht mir völlig....wenn du jetzt viel unter freiem Himmel arbeitest.....abe dann würdest du dir sowieso was kleineres kaufen...
    Martin

    Everything!

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielen Dank,

    werde morgen in Bremen die Rechner befingern.

    KLick

    Verkauft im Netz und hat einen Shop auf dem Unigelände.

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    du bist Student?

    ich kaufe gerne bei cyberport.de ein, gute Preise, Top-Service und einen Ladengeschäft bei mir um die Ecke.
    Martin

    Everything!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Student, schon lange nicht mehr.

    Die Studentenmodelle sind wegen der Ausstattung durchaus interessant. Zur Not suche ich mir jemanden mit Studentenausweis und eigener Firma. Der kauft dann für mich, rechnet EUR 50 drauf und schreibt mir eine Rechnung.

  9. #9
    Sub-Date
    Gast
    Original von Toppits
    Na ja, im Forum steht was von knarzen und fiepen. 15 Zoll soll es schon werden. WXGA reicht mir aber. Ich komme von 1024 x 768, da ist 1280 x 800 genug, denke ich.

    Braucht man LED mit Backlight?
    Ich weiss nicht wie Gut Deine Augen sind, aber 1280*800 Bildpunkte
    auf 15,4 Zoll sind für mich wie ein Roy Liechtenstein Gemälde.

    Ich würde eher zu einem T400 (oder auch R400 wenn es etwas preiswerter sein darf) mit WXGA+ (1440*900) raten.

    Den R400 gibt es im Studentenprogramm für 735 Euro, mit LED.

    P.S. Das LED ist das Backlight, es ist heller, sparsamer und dünner als die CCL Leuchte)

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Original von Toppits
    Student, schon lange nicht mehr.

    Die Studentenmodelle sind wegen der Ausstattung durchaus interessant. Zur Not suche ich mir jemanden mit Studentenausweis und eigener Firma. Der kauft dann für mich, rechnet EUR 50 drauf und schreibt mir eine Rechnung.
    Gruß,

    Martin

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    1680 x 1050 auf einem lenovo z61m geht bei mir ohne Lesebrille
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

  12. #12
    Kaerbu
    Gast
    Original von Sub-Date
    ... Ich würde eher zu einem T400 (oder auch R400 wenn es etwas preiswerter sein darf) mit WXGA+ (1440*900) raten.

    Den R400 gibt es im Studentenprogramm für 735 Euro, mit LED.

    P.S. Das LED ist das Backlight, es ist heller, sparsamer und dünner als die CCL Leuchte)
    Das kann ich von meinem Dell Latitude E6400 bestätigen - WXGA+ in Verbindung mit LED ist genial.

    Als bei mir Ende letzten Jahres ein neues Notebook anstand, habe ich mir auch die Lenovos (T400, T500) näher angeschaut. Außer dem Mythos Thinkpad haben die nichts mehr, was gegenüber anderen Notebooks heraussticht.
    Im Nachhinein bin ich froh, Dell die Treue gehalten zu haben; die neuen Latitudes sind einfach erste Sahne.

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ja, man hat das Gefühl, dass Lenovo sich dem Massenmarkt annähert...


    auf der anderen Seite ist mein Lenovo SL500 dem Dell den ich vorher hatte, kilometerweit überlegen, was Tastatur, Display und Verarbeitungsqualität angeht...


    ...allerdings halte ich es generell für schwierig mehr als 1k für ein Notebook auszugeben, wenn man nicht gerade Hardcore-Gamer oder road warrior ist....


    Die meisten Thinkpads haben eine abgedichtete Tastatur, das ist für mich mit zwei kleinen Kids extrem wichtig.
    Martin

    Everything!

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Die Thinkpad X- und T-Serien von Lenovo gefallen mir immer noch sehr gut, obschon der unvergleichliche appeal der noch von IBM verantworteten X40- und T40-Reihen nicht mehr erreicht wird. Zu den Qualitätsunterschieden kann ich noch nichts sagen. Ich habe nur ein IBM X41. Letztens habe ich mich im Netz wegen eines gebrauchten IBM T43 umgetan, die kosten so zwischen 250 und 300 €, finde die books eben ungemein geschmeidig. Letztlich dürfte mein neues aber doch ein Lenovo T61 werden, die T400 mit den widescreens sind mir zu groß.

    Nach meiner Einschätzung hat Lenovo die Thinkpad-Tradition doch recht würdig fortgeführt. Vergessen wir eines nicht: Die IBM Thinkpad-Premium-Reihen galten einmal als ROLEX unter den notebooks, mit enstprechend hohen Preisen, bis man erkannt hat, dass die ROLEX-Idee bei Produkten, deren Verfallszeit auf 3 Jahre maximal kalkuliert ist, nicht trägt.

    Bei mir liegt die Preisobergrenze für ein notebook inzwischen auch bei ca. 1.000 €.

  15. #15
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    yep, der auslaufende T61 ist sicher von Preis-Leistung her kaum zu schlagen...
    Martin

    Everything!

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tja, ne, ich weiß nicht.

    Irgendwie kein Vergleich zu meinen beiden Oldies hier (T41p und R50p). Die laufen seit 2004 ohne Probleme. Irgendwie der gleiche Schritt den Toshiba von der Satellite Pro auf die Satellite Serie vollzogen hat.

    Natürlich verständlich, damals kostete solch ein Rechner um die 3500 EUR (Pentium 1,7) und heute nur noch 1200 EUR

    Ich werde mir jetzt mal Apple und Dell ansehen.

  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Habe vor kurzem auch überlegt T61 vs T400 - dennoch riskiere ich mal das T400 und kann es Morgen von der Post abholen

    Leistungsmässig - sofern man sie benötigt - liegen doch große Unterschiede zwischen T61 und T400 - finde vor allem die Hybrid Grafiklösung sehr interessant.
    lg Michael


  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Toppits
    ...

    Ich werde mir jetzt mal Apple und Dell ansehen.

    immer dran denken, Apple Kundendienst ist mau und Apple Hardware ist von *** Tatsachenbehauptung *** ...aber Macbooks sind sehr hübsch...



    bei Dell: unbedingt darauf achten, ein Produkt der Business Linie zu kaufen. Die Consumer Produkte sind nicht besonders gut.

    ...was den Kundendienst angeht, sind Dell und Lenovo immer noch ganz vorne...
    Martin

    Everything!

  19. #19
    Sub-Date
    Gast
    Original von Toppits
    Tja, ne, ich weiß nicht.

    Irgendwie kein Vergleich zu meinen beiden Oldies hier (T41p und R50p). Die laufen seit 2004 ohne Probleme. Irgendwie der gleiche Schritt den Toshiba von der Satellite Pro auf die Satellite Serie vollzogen hat.

    Natürlich verständlich, damals kostete solch ein Rechner um die 3500 EUR (Pentium 1,7) und heute nur noch 1200 EUR
    .
    So in R50p hat mal rund 1100 Euro gekostet, ein T40P lag so bei 2000,-
    natürlich abhängig von der Detailausstattung.

    Ein T61 (oder auch ein T/R400/500) steht denen in Bezug auf die Verarbeitung in nichts nach.

    Ganz im Gegenteil , die Gehäuse sind heutzutage stabiler, und das R50p hatte doch sogar noch einen Plastikdeckel.

    Die Helligkeit Monitors des T40p lag bei rund 100 cd/cm² , ein T61 leuchtet mehr als Doppelt so hell.

    Die Leistung der aktuellen Geräte ist naturgemäß deutlich besser, die Monitore sind heller und besser lesbar, die Gehäuserobustheit wurde verbessert, und die Qualität hat nicht nachgelassen.

    Zusammen mit der Dell Latitude Exxxx Serie ist das mein Kauftipp.

    P.S. Der Vergleich mit Toshiba zählt nicht, das heutige Satelite ist *** Tatsachenbehauptung ***.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe die beiden 2003 und 2004 angeschafft, da waren die Preise noch etwas höher. Macht aber nichts, sie laufen ja noch und haben ihr Geld verdient.

Ähnliche Themen

  1. Leiserer Lüfter bei Lenovo Thinkpad
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 09:43
  2. Notebook bis EUR 1.000,-: Dell oder Lenovo?
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 17:08
  3. Welches IBM/Lenovo Notebook in 13 bis 14"?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 16:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •