Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566

    Ursachenforschung - Klimpern des Oysterbandes

    Ja, ja, ich weiß, viele von Euch finden das Klappern des Bandes mitsamt Blechschließe sexy, aber ich will es dennoch mal wieder ansprechen.

    Ich meine ausdrücklich nicht das Klappern des Bandes.
    Meine Frage bezieht sich vielmehr auf das feine "Klimpern", welches mich immer ein bisschen an eine Kuhschelle erinnert, wenn man seinen Arm bewegt. Wo genau kommt das her?

    Meine erste Vermutung war, dass es der der Federsteg in der Buchse ist. Das habe ich jetzt aber mal getestet- der sitzt ziemlich fest; da kann nichts wackeln. Dann kann es doch eigentlich nur noch an den Bandanstößen liegen. Genauer gesagt, an der unteren Hälfte, die bei jeder Bewegeung an die Unterseite der Hörnchen anstößt.

    Liege ich da richtig?

    Und jetzt wirds richtig verwegen: ein kleiner Silikonklebepunkt an der Unterseite der beiden Schenkel der Bandanstöße müsste das Klimpern doch verhindern können, oder?

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Da klimpert - je nach Tauchverlängerung - noch was in der Schließe, nämlich die Blechtauchverlängerung, und außerdem häufig der Sicherungsbügel über der Schließe, der nicht immer ganz fest ist
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Themenstarter
    Original von NicoH
    Da klimpert - je nach Tauchverlängerung - noch was in der Schließe, nämlich die Blechtauchverlängerung, und außerdem häufig der Sicherungsbügel über der Schließe, der nicht immer ganz fest ist
    Nee, nee, das "klappert" allenfalls. Das "klimpern" was ich meine, ist ein hellerer Ton, also so wie ein Glöckchen.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tesa drunter, dann merkst du den Unterschied. Warum immer gleich Silikon.

  5. #5
    Das Klimpern kenne ich auch, allerdings habe ich ein Jubi-Band. Stört mich aber nicht weiter, da höre ich wenigstens welche Uhr ich am Arm trage.
    Das Leben ist zu kurz um es ernst zu nehmen.

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Themenstarter
    Original von Toppits
    Tesa drunter, dann merkst du den Unterschied. Warum immer gleich Silikon.
    Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht!
    Klar. Danke. Ich habe einfach ein bisschen Klebeband an die kritischen Stellen geklebt- und das Klimpern hat ein Ende.

  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    bei mir klimpern vor allem die losen glieder, die anstöße, das schließeninnenteil, und so richtig laut die verbindung zwischen anstoß und erstem glied.

    grüsse,
    niels

  8. #8
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    IMHO kommt das klimpern von der schließe. und ich hab das auch bei modellen ohne tauchverlängerung (DJ) bzw. neuen modellen mit SEL.

    das klimpern gehört einfach zu rolex dazu.
    mfg Christoph

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.748
    Original von chris01
    IMHO kommt das klimpern von der schließe.
    Yup.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Am einfachsten Falt- oder Nietenband nehmen, da klimpert dann ALLES
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  11. #11
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Das muß so sein...............


    Gruß Didi

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Ach nee
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Themenstarter
    Also, ich für meinen Teil bin mit der Variante Klebeband in die Anstöße kleben zufrieden.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und jetzt trägst du deine uhr mit klebeband?

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Themenstarter
    Original von natafrese
    und jetzt trägst du deine uhr mit klebeband?
    Ja, klar. Sind doch nur milimeterkleine Schnipselchen an der Innenseite der Anstöße. Sieht man nicht.

Ähnliche Themen

  1. Glied eines Oysterbandes wackelt
    Von tohil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 14:40
  2. Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
    Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 17:50
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 15:53
  4. Bin echt begeistert vom Look des genieteten Oysterbandes
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 23:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •