Kommt schon hin, ist bei meiner genauso (nicht ganz 1,5 Umdrehungen).
Nachdem die Krone sich aus dem Gewinde gelöst hat (Abstand ca. 0,5 mm zw. Krone und Gehäuse) spring sie auf ca. 1 mm weiter hinaus, Krone befindet sich dann in Stellung zum Aufziehen.
Hoffe diese Angaben konnten dich beruhigen.
Einen schönen Sonntag noch
Uwe
P.S. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur Top-Uhr![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Milgauss Kronengewinde
-
16.05.2009, 22:52 #1
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Milgauss Kronengewinde
Hallo zusammen,
ich bin heute völlig ungeplant mit eine 116400GV nachhause gekommen(Fotos folgen).
Das war einer dieser Tage and denen man eigentlich nur mal einen kurzen Rundgang durch die Stadt machen will....
...und dann sowas.
Kurzum die Uhr ist bildschön, allerdings habe ich eine Frage zur Krone.
Im Vergleich zur GMT2c z.B. hat die Krone ein sehr kurze Gewinde (ca. 1,5 Umdrehungen).
Ist das so normal, und wenn ja, weiss jemand warum das so ist (der Tubus selbst ist ja erheblich länger). Die Krone springt auch sehr weit vom Gewinde ab, wenn sie gelöst ist.
Wenn jemand zum Vergleich ein Foto von einer geöffneten Krone hätte, wäre das klasse!Gruß Peter
-
17.05.2009, 14:14 #2Viele Grüße, Uwe
-
17.05.2009, 14:23 #3
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Themenstarter
Danke, das beruhigt mich schon mal.
Hatte mich gewundert weil bei meiner GMT2c und meiner Ex2 deutlich mehr Umdrehungen nötig sind. Eine Milgauss oder DJ hatte ich aber nicht zum Vergleich.
Die Uhr sieht m.E. in Natura deutlich besser aus als auf Fotos, da die Farben dezenter rüberkommen.Gruß Peter
-
17.05.2009, 14:54 #4
MG hab ich nicht, aber ist bei den Dj´s, davon habe ich 2 genauso!
Ca. nur 1,5 Umdrehungen und ein merkwürdig großer Abstand zum Gehäuse, die Krone sitzt förmlich auf einem Stil!
Bei meinen Sporty´s ist das nicht so!Gruß Konstantin
-
17.05.2009, 16:09 #5
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Habe es gerade mit meiner Milgauss ausprobiert: Exakt 1,5 Umdrehungen!
-
17.05.2009, 16:37 #6
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Themenstarter
Super, scheint also normal zu sein - Sonntag gerettet
Morgen noch das Band kürzen und dann die lästigen Folien runter.
Ich hoffe die Bandjustage klappt so reibungslos wie bei meiner GMT, irgendwie erscheint es mir insgesamt etwa kürzer.
Danke für die schnellen AntwortenGruß Peter
-
17.05.2009, 17:11 #7
Bei meiner Datejust 16200 1,75 Umdrehungen,
bei meiner Oysterquartz 17000 1,25 Umdrehungen
-
17.05.2009, 18:43 #8
Passt schon.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zur MilgaussFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
18.05.2009, 22:09 #9
auch bei meiner MG sind´s ca. 1,5 Windungen
und Glückwunsch zum Spontankaufes grüßt Tobias
Ähnliche Themen
-
milgauss
Von mller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 18.03.2010, 21:05 -
Milgauss
Von LarsD. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.06.2007, 15:33 -
Milgauss
Von Captain Nemo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.05.2007, 23:13 -
Kronengewinde
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.05.2006, 09:25
Lesezeichen