Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737

    Neuankömmling: 7C43-700A

    14.05.2009, 11:15: Endlich die grüne Benachrichtigungskarte vom Zoll im Briefkasten.
    15.05.2009, 07:15: Ich verlasse das Haus in Richtung Zoll.
    15.05.2009, 07:45: Nach einem kurzen Spaziergang am Rhein (die Straße zum Zoll ist eine einzige Baustelle, sogar der Bürgersteig ist weg) haste ich in den ersten Stock.
    15.05.2009, 07:47: Ich übergebe diese und noch ein paar andere Abholkärtchen ( ) der Zollbeamtin. "Was'n das so?" - "Alles Uhren..." - Ei dann nehmese nochma' Platz, ich mach das fertig."
    15.05.2009, 07:58: Nach ungeduldigen Minuten kommt die Beamtin raus und drückt mir die Rechnung in die Hand, ich bezahle brav am Kassenschalter und gehe zurück in die Amtsstube wo ich meine Pakete einsacke. HEHEHE!
    15.05.2009, 08:00: Ich halte es nicht aus und reiße dieses bestimmte Paket von jenem Absender unbeherrscht in der Eingangshalle vom Zoll auf. Styroporschnipsel fliegen durch die Luft und bleiben dank statischer Elektrizität überall an mir kleben.
    15.05.2009, 08:02: Boah, da ist sie, sofort ans Handgelenk!!! Alles okay, sie läuft, Kronenfunktion butterweich, Datumsschnellverstellung in Ordnung. Puh! Und die Zeiger treffen EXAKT die Indexe!!! Perfekt!!!

    Hier ist sie:














    Seiko Professional Diver, Referenz 7C43-700A, bis 20 Bar druckdicht,
    dank damals neuartiger Gehäusekonstruktion für das Sättigungstauchen geeignet. Gebaut von 1986 bis 1991.
    Die 7C43-700x verfügt über ein Innengehäuse zur Abschirmung gegen magnetische Felder. Die Magnetfeldabschirmung geht bis 4800 A/m, was 60,32 Gauss entspricht (JIS 1).
    Die 7C43-700x hat 15 neue Technologien gegenüber den 7548-Tauchermodellen, unter anderem:
    -das Uhrglas wird von einem verschraubten Ring gehalten (wichtig für das Sättigungstauchen mit einer Uhr ohne Heliumventil),
    -L-förmiger Uhrglas-Dichtungsring,
    -doppelt geschützte Krone,

    Das Kaliber 7C43 hat die gleichen Leistungsmerkmale wie das 7C46, welches ausschließlich bei Taucheruhren eingesetzt wird und noch heute in den aktuellen Tunas seinen Dienst versieht. Das 7C43 ist lediglich kompakter, um den Magnetschutz in diesem Gehäuse verwirklichen zu können.

    Leute, ich bin total happy, eine wunderschöne Uhr hat an meinen Arm gefunden! Wenn ich demnächst dazu komme, gibt's einen ausführlichen Review mit Gegenüberstellung zur 7548-700B.
    LG,
    Tim

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Yeah, Seiko!

    Ich mag die Marke sehr gerne!

    Und die Uhr ist wirklich toll! Glückwunsch!
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Schaut Klasse aus!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Coole Uhr! Freue mich für dich!

    Das ist ja eine Quartz-Zwiebel... gab's die nicht auch als Automatik?
    Gruss Pascal

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Da kennt sich jemand wirklich gut aus - Danke für die super Beschreibung tolle tool watch


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Quarzzwiebel...also hör mal...

    Dieses Gehäuse ist 1978 zum ersten Mal verwendet worden, und zwar für die 7548-800x, ebenfalls mit Quarzwerk. Erst Anfang/Mitte der Achtziger Jahre wurde dieses Gehäuse bei den 6309-Tauchern mit Automatikwerk eingeführt. Allerdings hat es nie eine professionelle Taucheruhr mit Automatikwerk in diesem Gehäuse gegeben. Warum? Weil aus damaliger Sicht, und bei Seiko folgt man dieser Philosophie weitgehend bis heute, ein Quarzwerk die Ultima Ratio für Taucheruhren ist: Hohe Ganggenauigkeit, Energie-Autonomie und große Service-Intervalle (es gibt Grand Seiko Quarze, die mit einer Garantie geliefert werden, dass der nächste Service erst in 50 Jahren nötig ist).

    Bei mir kam der Quarzkick ja auch relativ spät, aber als ich zum ersten Mal eine Seiko King Quartz mit thermokompensiertem Werk erleben durfte, als ich sah, dass diese Uhr tagein-tagaus die exakte Uhrzeit zeigt, Zeiger und Indexe immer genau übereinstimmen und um Zwölf alle Zeiger exakt übereinanderliegen, da habe ich mit ein paar Vorurteilen aufräumen müssen.
    LG,
    Tim

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Sooo...der Postmann hat auch noch geklingelt und das Original-Band gebracht:





    LG,
    Tim

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Tim, die sieht wirklich klasse aus!!!

    Viel Spaß damit!


    Und danke Dir auch für die interessanten Ausführungen!
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von salsa-queen
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    1.595
    Sieht stark aus!

    Glückwunsch zu Deinem Neuankömmling!
    Eure Heidi

    1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    gefällt.glückwunsch
    Gruss michael

    last 6

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Die Seiko ist klasse, da fälltmir ein, ich muss meine Sumo noch mal tragen
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Danke Für die vielen Glückwünsche und das Feedback!!!

    Michael: Fotos bitte!!!!!

    Noch ein paar Daylight-Shots:







    Seiko hat die Farben wirklich gut hinbekommen. Das Zifferblatt sieht in natura eher matt dunkelgrau aus, ist aber halt dunkelblau. Das Blau der Lünette ist ein kräftiges (aber mattes) Pariser Blau, für das Rot habe ich keinen Namen, aber es ist dem der GMT-Lünette sehr ähnlich.

    Nach 24 Stunden tragen ist mir die etwas flachere Bauweise gegenüber den SKXen positiv aufgefallen. Der Gehäuseboden ist fast plan, so ist die 7C43 einen guten Millimeter dünner. Und das PU-Band ist zwar noch etwas steif, bietet aber auch hohen Tragekomfort, nicht zuletzt durch die Dehnungsfalten. Nächste Woche muss ich unbedingt die Dichtigkeit checken lassen!
    LG,
    Tim

Ähnliche Themen

  1. Neuankömmling - DJII
    Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 17:20
  2. Neuankömmling
    Von Sebastian_71 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 21:50
  3. Neuankömmling
    Von awirth1011 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 17:11
  4. Neuankömmling
    Von Markus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •