Öfters mal probieren. Irgendwann klappts![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Symetrie SUB-Lünette
-
04.01.2005, 20:11 #1
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Symetrie SUB-Lünette
Ok, dann hab ich auch mal `ne "komische" Frage
)
gibt es eine spezielle Symetrie zwischen SUB-Lünette und Einlage, z.b. zwischen den Zahlen und Indexen und der Riffelung der Lünette, d.h. Index immer an Ausbuchtung oder Spitze?
Muss meine Lünette eh neu richten, bekomme die Spitze des Dreiecks nicht 100% auf die 12 und würde das dann gleich mit beachten...
Vielen Dank!Gruß Ronald
-
04.01.2005, 20:23 #2Gruß, Hannes
-
04.01.2005, 20:35 #3
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
Dreieck auf 12 schon.
Aber was muss ich von der Symetrie beachten? Oder ist das "wurscht"?Gruß Ronald
-
04.01.2005, 21:45 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Symetrie SUB-Lünette
Original von Ron
Ok, dann hab ich auch mal `ne "komische" Frage)
gibt es eine spezielle Symetrie zwischen SUB-Lünette und Einlage, z.b. zwischen den Zahlen und Indexen und der Riffelung der Lünette, d.h. Index immer an Ausbuchtung oder Spitze?
Muss meine Lünette eh neu richten, bekomme die Spitze des Dreiecks nicht 100% auf die 12 und würde das dann gleich mit beachten...
Vielen Dank!
-
04.01.2005, 22:26 #5
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Symetrie SUB-Lünette
euch fällt aber alles auf
-
04.01.2005, 22:57 #6
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Symetrie SUB-Lünette
was ist nicht genau wo?was soll ausgerichtet werden!
-
04.01.2005, 23:18 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Symetrie SUB-Lünette
Original von Daytona MOP
euch fällt aber alles auf
alexis: es geht um die symetrische Ausrichtung der Striche auf dem Lünettenring mit den Kerben der Lünette selbst.
-
05.01.2005, 10:03 #8
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Symetrie SUB-Lünette
Original von market-research
Original von Daytona MOP
euch fällt aber alles auf
alexis: es geht um die symetrische Ausrichtung der Striche auf dem Lünettenring mit den Kerben der Lünette selbst.
ihr hab probleme?
ist doch wurscht ob die kerben auch mit den strichen fluchten!
haupsache das inlay selber fluchtet mit dem blatt!
-
05.01.2005, 10:09 #9
RE: Symetrie SUB-Lünette
Hallo Ronald,
ich bin auch einer dieser Spezi´s der penibelst darauf achtet,daß die Lynette symetrisch sitzt.
Wenn sie nicht von Haus aus passt ändere ich das gleich mit wenigen Handgriffen selbst.Beste Grüße Ralph
-
05.01.2005, 10:24 #10
RE: Symetrie SUB-Lünette
LOL, da hab ich ja noch nie nachgeschaut. Aber ich trage meine Sub ja auch erst seit 1999. Hab ja noch Zeit!!
Schöne Zeit noch
Roland
Ähnliche Themen
-
Frage zur Lynette [Lünette] der neuen Gmt 116710
Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:47 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21
Lesezeichen