Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21

    aber elmar

    Es geht doch darum, das hier irgendetwas erzählt wird, was nicht stimmt !!!

    Implantate gibt es nicht aus Stahl, es soll aber sugeriert werden das Rolex so dollen Stahl nimmt, wie er für Implantate genutzt wird, das ist doch die ver... .
    Gruß
    Holger


    Euer Nilihasi !!

  2. #22

    aber elmar

    Es geht doch darum, das hier irgendetwas erzählt wird, was nicht stimmt !!!

    Implantate gibt es nicht aus Stahl, es soll aber sugeriert werden das Rolex so dollen Stahl nimmt :P, wie er für Implantate genutzt wird, das ist doch die ver... .
    Gruß
    Holger


    Euer Nilihasi !!

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    lol hasi, mit den drei smileys verstehen wir dich viel besser ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Holger, ich habe Deine Worte aufgegriffen und Dich unterstützen wollen. Stahl ist nicht Biokompatibel. Ock?

  5. #25

    ohne smiles

    Ja aber elmar ist das nicht skandalös, so etwas steht auch noch in einer "Fachzeitung", dann könnte ich auch Beiträge schreiben, oder kommt derQuatsch direkt von Rolex ???


    Euer Nilihasi !!

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Naja skandalös. unsauber recherchiert, würde ich sagen. Oder was geschrieben, um die Seiten voll zu bekommen. Wie der Artikel geschrieben ist, zeigt sich doch an den Ausschmückungen ("muss er einen Fitnessparcours bestehen", "Laserstrahl (...), um die Härte des Materials zu testen" , usw.). Nix, was man gebrauchen kann.

    Mich würde nur die Quelle interessieren. Alexis, woher hast Du den Text?

  7. #27
    mein gefundener müll:

    uhrenmagazin heft 1/2 2005 seit 39 mitte


    Euer Nilihasi !!

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Naja skandalös. unsauber recherchiert, würde ich sagen. Oder was geschrieben, um die Seiten voll zu bekommen. Wie der Artikel geschrieben ist, zeigt sich doch an den Ausschmückungen ("muss er einen Fitnessparcours bestehen", "Laserstrahl (...), um die Härte des Materials zu testen" , usw.). Nix, was man gebrauchen kann.

    Mich würde nur die Quelle interessieren. Alexis, woher hast Du den Text?
    von hier.einer der links war es!war von maga!
    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8978&sid=

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Die Stahl-Diskussion gab es hier in epischer Länge: http://watchbizzforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12054 ...

    ... und führte zu ca. 25 höchst amüsanten Folgethreads
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #31
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312

    Reden

    Ich habe noch ein paar Schrauben und Drähte mit denen meine Knochen nach einem Motorradunfall 1979 zusammengehalten wurden.Diese Schrauben sind deutlich härter als jede Rolex.Die Nummer mit dem Chirurgischen Stahl glaube ich deswegen nicht so recht.
    Tatsächlich meint man damit wahrscheinlich,das dieses Material antiallergisch ist oder habt ihr schonmal gehört,das jemand allergisch gegen ROLEX ist???

  12. #32
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Pfeil Welche genaue Stahlsorte?

    Hallo Zusammen,


    ich hab die Lösung

    stellt mir ein altes Oystergehäuse oder ein Armbandglied zur
    Verfügung und ich mache euch davon eine Spectralanalyse!
    dann wissen wir definitiv aus welchem Material unsere Uhren sind
    Beste Grüße Ralph

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter

    RE: Welche genaue Stahlsorte?

    band ok,aber gehäuse?
    warte ,ich geh eben in die garage und flex ne ecke aus der sd.die ist zu fett

  14. #34
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Ich habe noch diverse alte Gehäuse,die irreparabel sind.Wieviel Material brauchst du für die Analyse.MIKE

  15. #35
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    [quote]Original von vwbusmike
    Ich habe noch diverse alte Gehäuse,die irreparabel sind.

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Hi Ralph,

    jetzt könntest Du sämtliche und alle Spekulationen beenden - das wäre wirklich super, wenn es mit der Analyse klappen würde.
    .
    Gruß joo
    .


  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    12.05.2004
    Beiträge
    81

    Das Thema hatten wir doch schon mal so...

    ....ähnlich.

    Siehe Link:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...ght=stahl+norm

    Habe mir erlaubt die gültige Norm für den "Rolex-Stahl" einzustellen.
    Leider kann ich die genauen Eigenschaften anhand der Legierungsbestandteile
    nicht beschreiben.

    Ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

    Mit besten Grüßen!
    Phill
    Ich habe eine feste Meinung! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

  18. #38
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch wieviel Material wird gebraucht?

    Original von vwbusmike
    Ich habe noch diverse alte Gehäuse,die irreparabel sind.Wieviel Material brauchst du für die Analyse.MIKE
    Hallo Mike,

    klasse,daß sich jemand findet der unser aller Vorhaben tatkräftig unterstützt!

    Mike ich bräuchte lediglich ein Stück in der Größe eines Oystergliedes,
    das reicht aus um eine Aussagefähige Analyse zu bekommen/zu machen.

    Wenn du möchtest,klären wir die Details (Versand-Anschriften) via PN
    ich danke im vorraus )
    Beste Grüße Ralph

  19. #39

    RE: wieviel Material wird gebraucht?

    Rolex-Uhren sind ja wirklich gut. Aber dieser Quatsch mit dem speziellen Rolex-Stahl ist doch wohl Kinderkram, den inzwischen keiner mehr glaubt. Fast keiner. Und er bietet genug Stoff für eine wunderschöne Geschichte von Professor Hürlimaier, siehe Watchbizzforum.
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #40
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch RE: wieviel Material wird gebraucht?

    Original von siebensieben
    diesen Quatsch mit dem speziellen Rolex-Stahl ist doch wohl Kinderkram, den inzwischen keiner mehr glaubt.
    Kollege siebensieben,


    warum so schnell Aufgeben bevor es beginnt?

    Eine Spektralanalyse kostet mich/uns doch nichts außer der Tatsache das sie zu machen ist!

    Ich tippe beim "speziellen" Rolexstahl auf den AISI L 316
    Beste Grüße Ralph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •