Die Volcano würde ich auf gar keinen Fall nehmen.
Das Orange geht vielleicht für einen Sommer, dann hat man sich sicher satt gesehen, jedenfalls ging es mir bei einem IWC Aquatimer Chrono mit gelber innen liegender Lünette so. Die Uhr war schneller weg als ich sie hatte und dafür ist die AP zu teuer.
Um ehrlich zu sein, wirkt die Volcano auf mich sogar ein wenig kindisch und nicht gerade hochwertig (mein Geschmack).
Die Safari finde ich am besten.![]()
Der einzige Nachteil, das braune Band passt halt nicht so gut zu schwarzen Schuhen und Gürteln und wechseln wie bei einer Panerai ist ja leider nun auch nicht drin.
Bleibt noch die „Normale“ passt immer zu allem und ist schön klassisch, ich würde mich aber aufgrund des Werkes für die Safari entscheiden.
Alex
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
10.05.2009, 12:08 #1
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Royal Oak Offshore-Kaufberatung
Hallo liebe Audemars Jünger
die Stammleser werden sich wahrscheinlich noch an meinen RO Chrono Thread erinnern können, der dann auch seinen königlichen Abschluss in Form einer Chrono mit schwarzem ZB fand.
Jetzt hats mich schon wieder gepackt.
Auf den Sommer hin sondiere ich gerade ein wenig nach Verstärkung für meine kleine Sammlung. Es soll eine ROO werden, soviel ist ziemlich sicher.
Warum ziemlich? Weil es noch eine Alterantive gibt die mich auch reizt, nämlich die GMT Keramik mit grünem Blatt in Gelbgold. Einfach eine perfekte Sommeruhr.
Aber den Gedanke habe ich mal etwas hinten angestellt, momentan bin ich ziemlich auf die königlichen Eichen fixiert. Nur welches Modell genau bin ich noch etwas unsicher.
Zur Wahl stehen:
1. Volcano. Hammer Design, tolles Band, aber wie ich fürchte einer Modeerscheinung unterworfen mit dem Orange. Ist das eine Uhr die man in 10 Jahren auch noch tragen will?
2. Safari. Derzeit mein Favorit, die Qualität des Krokolederbands ist einfach unfassbar.gigantisches Trageefühl. Plus: Manufakturkaliber. Somit die modernste der 3 Uhren.
Contra: Vielleicht die Stahllünette bei der man sehr aufpassen muss. Sehs ja an meiner Chrono wie empfindlich die ist.
3. "Normale" ROO schwarzes ZB helle Zahlen, Kautschuklünette, Kautschukband. Die günstigste der 3 Alterantiven (wenn man in dem Segment dieses Wort überhaupt noch in den Mund nehmen darf) Vorteil: Kautschuklünette verzeiht etwas mehr als die Stahlderivate, Contra: Das Tragegefühl des Kautschukbandes ist mit den Lederbändern von Volcano oder Safari nicht zu vergleichen. Plus sie ist kein Sondermodell wie Anderen.
Und jetzt seid ihr dran.
Einfach mal wieder das berühmte Meinungsbild aus dem Bauch heraus.
Welche der 3 würdet ihr nehmen und warum?
Oder warum würdet ihr gar keine der 3 nehmen und vielleicht die Rolex?
Ich freue mich auf rege Beteiligung und verbleibe,
der kleine Lord.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
10.05.2009, 13:28 #2
Alex
-
10.05.2009, 14:12 #3
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Themenstarter
Also 1:0 für die Safari.
Bisher bin ich geneigt diese Einschätzung zu teilen, hat mir am Arm sehr gut gefallen das Großwildkaliber.
Und was das braune Band und schwarze Schuhe angeht- den Stilbruch werd ich zur Not einfach riskieren.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
10.05.2009, 15:28 #4
die volcano würde für mich auch nicht in frage kommen, ich meine ebenfalls, dass die gefahr, sich sehr bzw. zu bald am fabrspiel sattgesehen zu haben, zu groß ist, wenn der preis bei der überlegung berücksichtigt wird.
die safari ist toll, schaut farblich sehr harmonisch abgestimmt aus, hätte für mich nur den nachteil der fehlenden leuchtmasse, doch das ist ja eine frage des individuellen anspruchs an eine uhr sowie der jeweiligen tragegewohnheiten.
der klassiker hat den namen nicht von ungefähr (mein favorit wäre st/st. - kann mit dem kautschuk-gedöns nix anfangen - , schwarzes tap.-blatt mit weißen zahlen), ob manufakturkaliber oder nicht ist m.e. nur eine kopfsache, denn die uhr wurde 16 jahre mit dem modulkaliber gebaut und für keinerlei probleme gesorgt. wenn dir das wichtig ist, dann bleibt dir wohl nru die safari, ansonsten wäre ich für den klassiker.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
10.05.2009, 18:59 #5
Wenn schon ROO, dann wuerde ich die normale ROO nehmen, aber ohne Kautschukband (will gar nicht wissen wieviel das Ersatzband von AP kostet). Ausserdem mag ich die Gummi(Kautschuk)-Druecker und Luenette nicht. Die Titan ROO ist die Variante, die ich bevorzugen wuerde.
Das Modulkaliber laeuft zuverleassig, jedoch leauft der Stopp-Sekundenzeiger etwas ruckelig an (such mal in den AP Foren) und das Datum liegt tief unten.Gruss,
Bernhard
-
10.05.2009, 19:59 #6Original von mactuch
die safari ist toll, schaut farblich sehr harmonisch abgestimmt aus, hätte für mich nur den nachteil der fehlenden leuchtmasse(......)
Keine Luminova wäre für mich allerdings ein KO-Kriterium, das passt auch irgendwie so gar nicht zu einer sportlichen Uhr
Also dann doch die „Normale“, da würde ich auch die Kombination Stahllünette mit Lederband bevorzugen.
Alex
Alex
-
10.05.2009, 22:10 #7ehemaliges mitgliedGast
safari, geiles teil.
-
10.05.2009, 23:16 #8ehemaliges mitgliedGast
Eindeutig Safari. Geile Uhr.
-
10.05.2009, 23:19 #9
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Themenstarter
Dass die Safari keine Leuchtmasse für Nachtablesbarkeit hat ist korrekt. Weiß ich auch. Stört mich ehrlicherweise aber nicht sonderlich da die Uhr, ihr könnts euch fast denken, nur in einem Dschungel eingesetzt wird- im Großstadtdschungel.
Kennt jemand eigentlich ein gutes AP Experten-Forum?
Sitze da etwas auf dem trockenen, um ehrlich zu sein.
Da ich jung gebraucht erwerben möchte wegen dem immensen Wertverlust der Neuuhr ist halt auch immer die Frage welche Uhren kriegt man angeboten und welche liegen im Beutesegment. Die normale RO wird überwiegend mit Kautschukband angeboten. Ein Stahlband möchte ich für die Offshore eigentlich nicht, da das Band mit dem Strichschliff enorm anfällig ist wie ich am Chrono bereits feststellen darf, und daher nicht so wirklich zu einer sportlichen Uhr passt. Hätte also am liebsten Leder.
Was meinst du eigentlich mit titan-varianteRBLU
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
11.05.2009, 07:31 #10
Kauf Dir die, bei der Dir das Zifferblatt am besten gefällt.
Diverse Bänder gibt es doch aftermarket entweder hier: AP-Bands
oder Du fragst mal den Don.
Gruß
Matthias
PS: Und wenn schon Volcano, dann darauf achten, daß die Umrandung des Datumsfensters schwarz und nicht silbern ist.
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
11.05.2009, 09:53 #11Originally posted by Lord of Doom
Was meinst du eigentlich mit titan-varianteRBLU
Die klassische ROO gab (gibt?) es in einer Titan Version, bei der alles aus Titan anstelle Stahl gefertigt wurde...war leichter und das Ti-Grau hat mir gut gefalllen.
http://cgi.ebay.at/Audemars-Piguet-R...em280333094459Gruss,
Bernhard
-
11.05.2009, 09:58 #12
RE: Royal Oak Offshore-Kaufberatung
Ich persönlich finde von den Dreien auch die Safari am schönsten.
Meines Wissens nach sind die Safari u. Volcano aber reguläre Modelle und keine Sondermodelle.
Für die ROO kommen d. J. aber neue Zifferblätter raus. U. a. ein weißes mit schwarzen Zahlen u. roter Skala. Auch kommt eine anthrazitfarbenes Blatt für das Titan-Gehäuse raus, sieht echt geil aus.
Leider sieht man nicht alle auf der HP: http://www.audemarspiguet.com/www08/...velties_8.html
Ein gutes Forum ist das AP-Forum auf thepurists.com: http://www.network54.com/Forum/125468/
Bänder für AP bekommst du auch in München bei Germano: www.germano.de
Hope it helpsAloha
Micha
-
11.05.2009, 12:17 #13
RE: Royal Oak Offshore-Kaufberatung
Ich würde Dir ebenfalls die Safari empfehlen, die ist am stimmigsten. Wen Dich das mit der fehlenden Leuchtmasse stört, kauf Dir eine mit weißem ZB und mach das Safariband dran.
Es grüßt - sehr herzlich - der Armin
-
12.05.2009, 00:19 #14
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Themenstarter
RE: Royal Oak Offshore-Kaufberatung
Original von Micha-K
Ich persönlich finde von den Dreien auch die Safari am schönsten.
Meines Wissens nach sind die Safari u. Volcano aber reguläre Modelle und keine Sondermodelle.
Für die ROO kommen d. J. aber neue Zifferblätter raus. U. a. ein weißes mit schwarzen Zahlen u. roter Skala. Auch kommt eine anthrazitfarbenes Blatt für das Titan-Gehäuse raus, sieht echt geil aus.
Leider sieht man nicht alle auf der HP: http://www.audemarspiguet.com/www08/...velties_8.html
Ein gutes Forum ist das AP-Forum auf thepurists.com: http://www.network54.com/Forum/125468/
Bänder für AP bekommst du auch in München bei Germano: www.germano.de
Hope it helps
Die neue ROO sieht toll aus, das wäre fast mal eine Überlegung wert. Ob es optisch mit der Safari mithalten kann müsste man halt abwarten wenn man die Uhr wirklich mal umlegen kann. Ich hab sie noch nie live gesehen.
Wäre aber fast ein Grund mal das ganze auf Halde zu legen bis die Uhr zum Vergleich verfügbar ist.
Ich seh schon ich bin mir noch nicht sicher in welche Richtung es diesmal gehen soll.
Original von Matthias S.
PS: Und wenn schon Volcano, dann darauf achten, daß die Umrandung des Datumsfensters schwarz und nicht silbern ist.
Das hab ich mitbekommen, ja.
Aber die Volcano ist weitgehend ausgeschieden.
P.S. danke für die zahlreichen PNs, ich antworte im laufe der kommenden Tage da meine Zeit momentan sehr begrenzt ist. Wollte das nur mal erwähnen dass sich niemand wundert warum nichts zurückkommt.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
11.06.2009, 19:34 #15
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 2
Die Safari ist die schönste Uhr welche ich je getragen habe!
Gruss Sims
-
11.06.2009, 20:25 #16
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Themenstarter
Original von schueller
Die Safari ist die schönste Uhr welche ich je getragen habe!
Gruss Sims
Ja, ich kann eigentlich nur schreiben was ich meinen PN schreibern schon größtenteils gesagt habe- dass meine Wahl als nächstes Objekt der Begierde auf die 116718 gefallen ist, mit grünem Blatt. Die Uhr gibt mir momentan einfach mehr als die AP, wovon ich mich beim probe tragen ausgiebig überzeugen konnte.
Wenn mal wieder eine AP kommt dann hat aber die Safari gute Chancen, bisher ist mir keine Offshore begegnet die es mit ihr aufnehmen könnte.
Aber AP hat ja jetzt die neuen Modelle raus, besonders die Variante mit weißem Blatt und dezenten roten Applikationen um die Skalen würd ich gern mal live sehen, das sieht auf Bildern verdammt stimmig aus.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
19.06.2009, 23:47 #17
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 2
Hab mir die Safari gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden bis auf die grossen differenzen ( bis 12 Sekunden ) zwischen den Lagen.
Das Design ist hervorragend und absolut zeitlos.
Die GMT in Gold habe ich letzte Woche im Tessin an einem gebräunten Italo gesehen, sieht schon geil aus.
-
20.06.2009, 20:38 #18
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...ich stand damals auch vor der wahl zwischen volcano und safari,
die volcano hatte mir zwar zuerst besser gefallen, wobei ich aber die bedenkenhatt, dass ich mich schnell daran satt sehe, also ist es die safari geworden...
einfach ein traum diese uhr! ...gehäuse, lünette, band,...
- volcano und safari haben beide das neue werk
- weder volcano noch safari sind ein sondermodell....leben und leben lassen.....
gruß michél
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Offshore
Von harlelujah im Forum Audemars PiguetAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.11.2010, 18:20 -
Lederband Royal Oak Offshore
Von Marsellus im Forum Audemars PiguetAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.12.2008, 20:00
Lesezeichen