Hatte eine für einen Bekannten hier über das Forum besorgt.
Schöne Uhr !
Das Band und der Verschluss ist echt toll gemacht !
Kein Vergleich zu der alten.
Das Blatt , die Zeiger, das Gehäse, die Lünette sind jedoch gewöhnungsbedürftig, was aber nicht heissen soll das es schlecht ist![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: der neue Turn-O-Graph
-
03.01.2005, 18:31 #1
der neue Turn-O-Graph
nicht meiner, aber der von Rolex überhaupt.
Bin so richtig erst durch Lektüre des "Uhrenmagazins" darauf aufmerksam geworden, jener Hochglanzpostille mit der blasierten Herrenreiterkolumne auf der letzten Seite (das ist aber ein anderes Thema).
Die Uhr finde ich ziehmlich interessant, kann sie aber im Rolexsortiment schlecht einordnen. Kein rechter Sportie, eher ein Bindeglied zwischen den Fraktionen oder ein Zwitter, je nach Sichtweise. Das Gehäuse ist größer als das der DJ, das Band hat einen hochwertigeren Verschluß, was eindeutig für die Uhr spricht. Schöner als der schon nicht schlechte Vorgänger, aber eben nicht DER Rolex-Klassiker. Rot für Sekundenzeiger und Datum musste wohl leider sein.
Hat jemand so ein Teil und wie sind die Erfahrungen damit? Würde mich echt interessieren, da die Uhr mir insgesamt zusagt.
Danke und Gruss!Gruß,
Reinhard
-
03.01.2005, 20:19 #2
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
-
03.01.2005, 21:31 #3
- Registriert seit
- 25.10.2004
- Beiträge
- 62
Ich finde sie wunderschön.
Passt aber nicht zu mir. (zu starke Handgelenke).
Meine Frau ist verliebt. (natürlich erst in mich, dann in lang nichts und dann erst in die Uhr)
Leider kann Sie sich noch für keine Variante entscheiden.
Sonst könnte sie schon unser eigen sein.
GrußManuel
-
03.01.2005, 22:48 #4
-
04.01.2005, 03:19 #5
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
hatte sie neulich auch beim Konzi am Arm........
Schließe ist endlich auf O.... oder B....... Niveau.
Denke das die meine Nächste wird.
(Agathe sagt zwar DJ..... )
-
04.01.2005, 08:04 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 198
t-o-g
hallo zusammen,
ich gebe zu, daß ich mich in die bicolor echt verliebt habe.
und zwar genauso, wie sie im neuen rolexkatalog abgebildet ist mit dem oysterband. ich war schon beim konzi und habe sie allerdings mit weißem blatt am arm gehabt.
aber 6.200,-- euronen sind natürlich schon ein wörtchen.
aber die farbe des rotgoldes mit dem schwarzen blatt und als kontrast dazu der rote zeiger mit dem roten datum - die uhr hat echt was.
(ich hoffe nur, sie ist nicht zu auffällig).
na ja, mal sehen, wo man eine etwas günstiger erstehen kann.
mfg
katti63"Lounge 365"
100% Erlös für die l´LESPERANCE Kinderhilfe e.V. (15€ inkl.Porto)
Hörprobe "Lounge 365"
-
04.01.2005, 08:49 #7
Alex:
Hast du die Möglichkeit die Abmessungen deines TOG genau festzustellen?
Mich würde z.B. interessieren, ob das Zifferblatt tatsächlich größer ist als das der bisherigen DJ Modelle (sichtbare 29mm).
Bisher hatte der TOG genau die DJ Abmessungen, der neue TOG soll laut Uhrenmagazin aber auch vom Gesamtdurchmesser her größer sein.
Danke!
Massimo.Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
04.01.2005, 09:46 #8
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 89
RE: der neue Turn-O-Graph
Meine Meinung zum neuen TOG:
1. Bänder traumhaft (mit den alten Bändern nicht zu vergleichen)
2. Gehäuse etwas gewöhnungsbedürftig
3. roter Sekundenzeiger und Datum einfach scheußlich
Euer Slider
-
04.01.2005, 10:04 #9StefanSGast
RE: der neue Turn-O-Graph
Meine Meinung, ich kann ja eine abgeben, da ich selber einen TOG 2 Monate getragen hatte:
- Tragekomfort perfekt, wie keine andere Rolex sogar mit Oysterband
- Schliesse hält bombenfest, aber trotzdem leicht zu öffnen
- Ablesbarkeit gut
- roter Zeiger und Datum einfach geil
- noch absolut selten zu sehen
- Preis zu teuer
- Größe gewöhnungsbedürftig, nichts für starke Handgelenke
Ich würde der Uhr 90 von 100 Punkte geben, aber nur, weil der Preis sehr hoch ist, sonst alles tipp topp, perfekte Verarbeitung sehr hochwertige Qualität, in meinen Augen auch kein Vergleich zum Vorgängermodell!!
-
04.01.2005, 10:06 #10
RE: der neue Turn-O-Graph
Original von StefanS
Meine Meinung, ich kann ja eine abgeben, da ich selber einen TOG 2 Monate getragen hatte:
Aber ich kann Stefan voll zustimmen ...
-
04.01.2005, 19:17 #11Original von massimo
Alex:
Hast du die Möglichkeit die Abmessungen deines TOG genau festzustellen?
Mich würde z.B. interessieren, ob das Zifferblatt tatsächlich größer ist als das der bisherigen DJ Modelle (sichtbare 29mm).
Bisher hatte der TOG genau die DJ Abmessungen, der neue TOG soll laut Uhrenmagazin aber auch vom Gesamtdurchmesser her größer sein.
Danke!
Massimo.Gruß, Alex
Ähnliche Themen
-
Turn o graph
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.11.2005, 23:52 -
Ist der neue Turn O Graph ein Flop ???
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.02.2005, 20:39 -
Neue Turn O Graph
Von Ron Vollebregt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2005, 17:16 -
Die neue DATEJUST TURN-O-GRAPH
Von mattme im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2004, 21:25 -
Turn-o-graph
Von roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.04.2004, 16:10
Lesezeichen