Das kommt auch darauf an, wie klein diese werden soll.
Eine Tischuhr hat sicher eine andere Anfordeung, als eine Taucheruhr.
Soweit ich erkennen kann, möchtest Du das Werk als Ganzes haben, sowie dazu ein Gehäuse als Ganzes, usw. Wenn ja, es gibt ne Reihe von Teilesupplier. Da gibt es ganze Werke, z.B. Lemania oder Valjoux. Zu den Werken gibt es passende Gehäuse, passende Kronen, passende Zifferblätter und Zeiger.
Rolexwerke gibt es dort jeoch nicht, ebenso wenig die passenden Gehäuse. Und das ist auch gut so.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Ein Uhr selber "bauenn"
-
09.05.2009, 00:26 #1
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 53
Ein Uhr selber "bauenn"
Hallo und Guten Abend,
vielleicht liegt es an der fortgeschrittenen Stunde und allem, was damit verbunden ist... aber mir spukt schon länger eine Idee durch den Kopf von der ich vermute, dass Sie, wenn überhaupt jemals, dann hier verwirklicht wurde.
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob ich mir meine Uhr selber "bauen" kann?
Die Suche hat nicht viel ergiebiges hervorgebracht, aber ich meine das auch mehr so als eine Art von Schnitzeljagd oder so ähnlich. Soll heißen, dass man sich die einzelnen Teile zusammenkauft und dann Stück für Stück zu einer kompletten Uhr zusammensetzt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Problem in den handwerklichen Fähigkeiten liegen wird und das zweite woh das Gehäuse sein dürfte, das man -soweit ich mich erinnere- nicht so leicht bekommen dürfte.
Das eine solche Uhr dann jenseits von allen Modellen betrachtet werden muss, ist sicherlich klar, aber ich persönlich fände den Gedanken schon reizvoll, ein solches "Einzelstück" zu produzieren. Und wenn man schon sein eigenes Bier brauen kann.... in diesem Sinne!
Gute Nacht,
RolandViele Grüße,
Roland
-------------------------------------------------------------------------
Der Golfblog!
-
09.05.2009, 07:26 #2Gruß,
René
-
09.05.2009, 08:55 #3
Reden wir hier von Teilen beliebiger Hersteller oder ausschließlich von Original-Rolex-Teilen, die jedoch nicht so in einer bestimmten referenz zusammengesetzt wurden?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.05.2009, 13:47 #4
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 53
Themenstarter
Hallo,
ich will das nicht machen, es interssierte mich eher die grundsätzliche technische Machbarkeit.
Dabei habe ich dann auch tatsächlich an Originalteile gedacht. So ähnlich, als wenn man einen Oldtimer restaurieren würde; bei dieser arbeitet werden ja ggf. auch die Teile aus verschiedenen Fahrzeu8gen zusammengesetzt.Viele Grüße,
Roland
-------------------------------------------------------------------------
Der Golfblog!
-
09.05.2009, 15:25 #5
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Ich verstehe das nicht so ganz. Du willst, so wie ich es verstanden habe, Einzelteile einer Rolex kaufen, um diese dann selbst zusammenzubauen? Welchen Sinn hat das denn?
Wenn dies ein Einzelstück werden soll, dann mußt du doch auch das Werk selbst zusammensetzen, weil es sonst ja ein wenig simpel ist.
Du kaufst dir auch kein Bausatz mit 20 Teilen, wo schon alles lackiert ist und du nur noch die Teile verbinden mußt.
Es gibt Firmen, da kannst du eigene Designideen einbringen und die bauen dir dann die Uhr nach deinen Wünschen. Dann mußt du nur eine gewisse Mindestmenge abnehmen, aber dann kannst du dir auch JacPalma aufs Zifferblatt schreiben lassen... oder Palmolex, oder was auch immer.
Verschieden Referenzen zu "mixen" klappt nur sehr bedingt, weil es oftmals von der Größe, oder Zifferblattbestaltung nicht passt. Was soll denn da am Ende bei rauskommen? Wenn du unbedingt eine häßliche Uhr haben willst, dann kauf dir doch eine Fossil.
Wenn man eine Oldtimer restauriert, dann ist man sehr darauf bedacht nur Originalteile für genau das Fahrzeug zu verwenden, weil es sonst keine Restauration, sondern dilettantisches Gefrickel ist, was keiner haben will... so verhält es sich auch mit den Uhren hier.
Mach dir doch nur mal ein anderes Band einer anderen Marke an deine Rolex und zeig es den Membern... wunder dich aber nicht, wenn es kaum einem gefällt. Was glaubst du wohl wie groß die Freude sein wird, wenn es ein kunterbunter Mischmasch aus dem Rolexeinzelteillager ist?
Du kannst dir einen Farbkasten und eine Leinwand kaufen... aber es wird noch lange kein Kunstwerk daraus.Ich sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
09.05.2009, 16:30 #6
einige Uhrmacher bieten Seminare an, in denen man eine Uhr zusammenbaut oder ein vorhandenes Werk veredelt, suchst du evtl so etwas?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
09.05.2009, 23:21 #7
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 53
Themenstarter
Okay,
sorry... ich merke gerade das ich den Grundsatz der Kommunikationslehre nicht beachtet habe, dass es nicht wichtig ist, was ich sagen will, sondern was andere verstehen.
Ich will mir selber keine Uhr bauen, denn ich bin sehr zufrieden mit der, die ich habe! (Ich finde allerdings die Idee der Palmolex sehr reizvoll)
Was ich mich am Anfang wirklich nur fragte, ist, ob es denn grundsätzlich möglich ist, auf diesem Weg eine Uhr herzustellen. Ich wollte damit kein casemodding wie einem PC betreiben. Aber ich kann mir denken, dass ich alle Einzelteile für eine Uhr (ohne illegale Absichten) zusammen bekommen würde.
Im Endeffekt fürchte ich, dass ich gestern abend bei meiner Formulierung einfach ein wenig zu illuminiert war und mich von der Begeisterung des Augenblickes treiben ließ....Viele Grüße,
Roland
-------------------------------------------------------------------------
Der Golfblog!
-
09.05.2009, 23:31 #8
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Ich denke schon, dass du alle Teile für eine Rolex zusammen bekommen würdest. Ich befürchte aber, dass du zu dem Ergebnis kommen würdest, dass es billiger gewesen wäre sie komplett zu kaufen... und hinsichtlich des Garantienaspruchs oder bei Revisionen wäre es auch besser eine Uhr zu haben, die so auch irgendwann mal verkauft wurde.
Ich sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
10.05.2009, 00:22 #9
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 53
Themenstarter
Na ja... ne Stahl-Daytona würde es nicht werden, aber es wäre halt ein Gag... vielmehr als eine Schnapsidee wohl nicht. Aber zumindest mal eine Schnapsidee mit Stil, wenn man mich fragt!
Viele Grüße,
Roland
-------------------------------------------------------------------------
Der Golfblog!
-
10.05.2009, 09:44 #10
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
War nicht letztens jemand da der nur das Uhrwerk in der Bucht geangelt hat?
Gruss Klaus
-
11.05.2009, 12:20 #11
Also Uhrwerke, Gehaeuse, Kronen, Tuben, Zeiger, blaetter, Casebacks... bekommst du ALLES und original Rolex... und auch nicht immer teuer, kommt auf die Referenz an!
Wo die illuminierte Bastel-Reise hingehen soll, hast du noch nicht verraten!
lg marcrlx2022
-
11.05.2009, 12:35 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ein sehr ambitioniertes Vorhaben!
Ich wollte mal so ne Uhr von Sattler bauen, aber da ich eher ein Technikallergiker bin und gesehen hab, was die Teile kosten, hab ich dann doch die Finger davon gelassen!LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Rolex mach das oel selber...
Von mephisto_4711 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 60Letzter Beitrag: 07.06.2012, 12:33 -
Bier selber brauenAnge
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.02.2009, 10:31 -
Lederband selber machen?
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.11.2008, 15:33 -
Selber Einregulieren?
Von toellib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 15.01.2008, 22:30
Lesezeichen