Vll. ist das nur mein subjektiver Eindruck, aber vom Alter kann ich hier keine klaren Tendenzen erkennen!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
27.04.2009, 13:06 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
Ich bin wohl einer der ältesten Forumsteilnehmer hier. Meine Rolex-Sammlung umfasst selbstverständlich Vintage-Modelle. Neben modernen.
Immer wieder sehe ich, dass sich Mitglieder, die zwischen 20 und 30 Jahre alt (also zwi bis dreimal so jung wie ich...) sind -- ich weiss das natürlich nicht bei allen -- gegen sämtliche Neuerungen wehren und sie angeblich meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Woran liegt das. Ich habe schon den Verdacht geäussert, dass es die Psychohygiene ist. "Ich habe viel Geld ausgegeben, und schon gehört die Uhr zum alten Eisen." Das darf nicht sein, sonst geht es mir schlecht. Also finde und beschreibe ich alle möglichen Nachteile der Neuausgaben.
In letzter Zeit habe ich versucht, etwas Gegensteuer gegen diese Ansichten zu geben, und die modernen Uhren etwas übergelobt. Das heisst nicht, dass ich schon so veralzt bin, dass mir alles entgeht. Aber Rolex führt die Neuerungen ein, weil sie Verbesserungen sind. Und dies seit z.B. bei Submarinern über 50 Jahren mit grossem Erfolg.
Obwohl ich zum Beispiel eine Seadweller mit Datum und Lotterband habe, käme es mir nie in den Sinn, die neuen Uhren hier deswegen zu kritisieren. Möglicherweise aus andern Gründen. Die Neue kann zu dick sein für normalen Gebrauch, bzw. eigentlich Missbrauch ausserhalb des Wassers. Das heisst doch ganz einfach, dass man eine normale Submariner kauft. oder eine Datejust. Das reicht für die meisten Tauchgewohnheiten der Forumsteilnehmer längst.
Eine Golduhr kann zu teuer sein für einen (bzw. viele) Teilnehmer. Und eine Uhr mit Diamanten erst recht. Weshalb muss man sich aber hier mit Ausdrücken wie "ich muss mich übergeben" oder ähnlichem äussern. Kaum jemand schreibt "Die Uhr gefällt mir, aber ich gebe nicht so viel Geld aus, weil ich nicht kann" bzw "will.
Und noch was:
Hier eine Uhr zu loben, um sie zwei Tage später im SC einzustellen: eigentlich lächerlich.
Weshalb haben Neuerungen hier eurer Ansicht nach einen solch schweren Stand?
-
27.04.2009, 13:10 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
27.04.2009, 13:16 #3
Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe ja eine 116710 und mir ist schon klar, dass die Uhr viele Verbesserungen gegenüber den alten Sportmodellen hat. Das Band und Schliesse sind um Welten wertiger - die Lünette wirklich eine Verbesserung. Sowohl haptisch als auch technisch.
Eine super uhr gegen die die alten 5 stelligen Referenzen wahrlich altes Eisen sind.
Trotzdem gefällt mir bei den alten Modellen z.B. der Diagonalschliff der Hörner viel besser als der gerade Schliff bei den neue Modellen.Beste Grüsse, Olli
-
27.04.2009, 13:17 #4
RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
Original von Charles.
Weshalb haben Neuerungen hier eurer Ansicht nach einen solch schweren Stand?Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
27.04.2009, 13:18 #5
RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
Original von Charles.
...
Weshalb haben Neuerungen hier eurer Ansicht nach einen solch schweren Stand?
Das gemeine Rolex Member (membrus rolexius communis) reagiert darauf verwirrrt, um die kognitive Dissonanz die dem Konzept "neues Rolex Modell" innewohnt zu überbrücken, wird das neue abgelehnt.
eigentlich ganz einfach...
...und wenn in 2040 Jahren ein dann schon leicht seniler Smile die Keramik-GMT hypt, werden auch die 100% Passion Member gelaufen kommen, und wie bisher willig Über-Preise zahlen...Martin
Everything!
-
27.04.2009, 13:19 #6ehemaliges mitgliedGast
Zulässigkeit ist grundsätzlich eine rar gesähte Tugend!
ich würde aber nicht sagen, dass es hier in der Regel eine Ablehnung gegen Neuerungen gibt.
Es gibt halt verschiedenste Lager und "Fanblöcke" die hier innerhalb eines Forums aufeinander treffen. In den wenigsten Fällen hat eine Bewertung einer Uhr wohl mit den eigenen finanziellen Mitteln zu tun. Jedem das Seine oder wie es ihm beliebt.
Ich für meinen Teil empfinde die meisten aktuellen Modelle aufgrund ihres Designs einfach uninteressant.
Da geht für mich der Riecher eindeutig Richtung Uhren die älter sind als im Schnitt 30 Jahre. Gegen die technischen Neuerungen habe ich nichts einzuwenden, aber ehrlich gesagt ist es mir egal ob meine Lünette kratzfest ist oder nicht, bzw. die Uhr 10 Sekunden pro Tag nach oder vor geht.
-
27.04.2009, 13:20 #7
RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
Original von Charles.
...
Und noch was:
Hier eine Uhr zu loben, um sie zwei Tage später im SC einzustellen: eigentlich lächerlich.
...
wer kann schon von sich behaupten GLEICH alles zu besitzen (uhrentechnisch), was einem lieb wäre.
also gehts sukzessive voran. man hyped sich, kauft, hat spaß und dann darf sie gehen, für den nächsten hype.
that's life
-
27.04.2009, 13:22 #8
Charles, ich liebe Deine Beiträge, aber diemal glaube ich interpretierst Du einfach zu viel hinein.
Ich (als jemand der genau in die von Dir beschriebene Zielgruppe passt) gehe nicht nach modern oder alt! Ich gehe nur danach ob sie mir gefällt oder nicht, ob mir eine Uhr in dem Moment in dem ich sie um den Arm schnalle ein "WOW-Gefühl" gibt und da versprühen die alten Uhren meist einfach mehr Charme....
Nichts desto trotz gibt es auch Uhren aus dem aktuellen Programm die mich durchaus reizen würden... Es hat also glaube ich weniger mit dem Alter als mit dem Design und Style zu tun!Grüße
Felix
-
27.04.2009, 13:23 #9Original von TENSING
Ich für meinen Teil empfinde die meisten aktuellen Modelle aufgrund ihres Designs einfach uninteressant.
Da geht für mich der Riecher eindeutig Richtung Uhren die älter sind als im Schnitt 30 Jahre. Gegen die technischen Neuerungen habe ich nichts einzuwenden, aber ehrlich gesagt ist es mir egal ob meine Lünette kratzfest ist oder nicht, bzw. die Uhr 10 Sekunden pro Tag nach oder vor geht.
Massive Bänder rauben langfristig den Tragegenuß der alten Faltbänder!Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.04.2009, 13:36 #10
Hallo Charles,
Bestädigkeit und lange Produktzyklen sind in meinen Augen eines der herausragenden Merkmale von Rolex. Warum etwas neu machen, wenn das Alte gut ist!?
"Meine" Uhr ist die Sub Date. Die habe ich mir mit 23 Jahren als Student im Jahre 1977 vom Munde abgespart. Sollte ich alle Ticker verkaufen müssen, eine Sub D bliebe als Exit erhalten.
Mir gefallen bei den neuen Sporties die dicken Bandanstöße nicht. Deshalb habe ich schnell noch eine alte Sub erstanden, die nächste wird dann wohl eine 116710, die größeren Totalisatoren finde ich schön und die neuen Bänder und Schließen sind eben besser.
Aber eine Sub mit den dicken Anstößen will ich nicht, nee, will ich nicht. Für mich war schon der "erzwungene" Umstieg durch Diebstahl von 1680 auf 16610 schwierig.
Ich hätte auch an Daimler´s Stelle den 126er weitergebaut, die fahre ich heute noch und genau wie meine Sub´s bis an´s bittere Ende!
Knall un wech, der
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
27.04.2009, 13:38 #11
Wieviele Neuerungen hat es denn bei ROLEX in den letzten 40 Jahren gegeben? Optisch so gut wie gar keine, nur technisch ganz behutsam...
Und genau darauf beruht doch der Ruf von Rolex!
Verglichen mit anderen Marken hat wohl kaum einer so eine konservative Modellpolitik, warum sollten wir im Forum also nicht auch ein bischen so denken?Gruß Christoph
-
27.04.2009, 13:54 #12
RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
Original von Mawal
...und wenn in 2040 Jahren ein dann schon leicht seniler Smile die Keramik-GMT hypt, werden auch die 100% Passion Member gelaufen kommen, und wie bisher willig Über-Preise zahlen...
Wirklich treffend formuliert Ulrich!Beste Grüsse, Olli
-
27.04.2009, 14:06 #13
RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?
hallo charles,
ich bin noch relativ neu im forum und auch erst seit kurzem im forum aktiv, vielleicht hilft es dir, wenn ich meine ansicht der dinge kurz aufzeige.
für mich sind beim uhrenkauf zwei dinge entscheidend:
1. die uhr muß mir gefallen, d.h. sie muß mich total anmachen
2. die uhr muß in mein budget passen, denn es gibt auch noch andere, und vor allem wichtigere dinge im leben. im zweifelsfall muß man halt länger sparen.
alt oder neu ist ehr zweitrangig, wenn 1. u. 2. passen. allerdings muß ich gestehen, daß mir einfach das wissen rund um den vitage markt fehlt. warscheinlich bin ich auch deshalb dort ehr zurüchaltend. trotzdem bin ich von den vielen hier gezeigten vintage uhren mehr als angetan.
ich weiß allerdings schon jetzt, welches mein nächstes projekt werden soll
z.zt. arbeite ich diesbezüglich aber noch an punkt 2.
abschließend muß ich sagen, daß mir deine beobachtung bzgl. "abneigung gg neuerungen" noch nicht so aufgefallen ist.
ich freue mich mit jedem member über seine neue uhr, egal welches modell und welcher jahrgang.
ich bin froh, daß die geschmäcker verschieden sind, denn sonst hätten wir alle wohl ein großes problem.
-
27.04.2009, 14:12 #14Original von Vanessa
Massive Bänder rauben langfristig den Tragegenuß der alten Faltbänder!
ob sich bei einem neuen modell erst noch herausstellen muss - wie zuvor jemand gepostet hat - dass dieses dann auch gut und zeitbeständig ist, halte ich auch eher für ein gerücht. jede behutsame neuerung in den letzten jahrzehnten ist i.d.r. wohlweislich überlegt worden und es gibt sie alle noch! selbst die ungeliebten "gurken" von einst sind heute begehrte dammlerobjekte! da kann man ruhig vertrauen in rolex und seine entwickler haben. letztendlich ist es geschmackssache, ob einen polierte mittelglieder anmachen, ob es diagonal oder sonstwie geschliffene hörner, plex oder saphir sein soll. ich zum beispiel kann mit dem obigen zitat nix anfangen, bzw. frage mich, wo der "tragegenuss" eines klapperbandes entstehen soll, wenn man mal eine zeit lang ein neues Band mit neuer Schließe alá SDDS am arm hatte... aber das ist eben auch nur meine meinung. jedem das seine!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
27.04.2009, 14:14 #15
bin stock konserfativ und bin fast vollständig auf die vierstelligen Plexi-Modelle eingeschworen - die Saphirglas Modelle tangieren mich periher
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.04.2009, 14:17 #16ehemaliges mitgliedGast
Suchspiel
Finde den 'Fehler':
Original von Charles.
[...] In letzter Zeit habe ich versucht, etwas Gegensteuer gegen diese Ansichten zu geben, und die modernen Uhren etwas übergelobt.Und noch was:
Hier eine Uhr zu loben, um sie zwei Tage später im SC einzustellen: eigentlich lächerlich.
Letzteres erfüllt wenigstens noch eine Selling-Bemühung. Auch wenn dieses Vorgehen weit ernfernt vom Neuormarketing ist. Deine Initiative, bzw. Deinen Antrieb zur Lobhuddelei der neueren Modelle ist für mich schieriger zu verstehen, bzw. nachzuvollziehen.
Weshalb haben Neuerungen hier eurer Ansicht nach einen solch schweren Stand?
Möchte mich auch nicht im klein/klein verlieren. Im Wesentlichen hat Felix es mit seinen Zeilen:
"Charles, ich liebe Deine Beiträge, aber diemal glaube ich interpretierst Du einfach zu viel hinein.
Ich (als jemand der genau in die von Dir beschriebene Zielgruppe passt) gehe nicht nach modern oder alt! Ich gehe nur danach ob sie mir gefällt oder nicht, ob mir eine Uhr in dem Moment in dem ich sie um den Arm schnalle ein "WOW-Gefühl" gibt und da versprühen die alten Uhren meist einfach mehr Charme....
Nichts desto trotz gibt es auch Uhren aus dem aktuellen Programm die mich durchaus reizen würden... Es hat also glaube ich weniger mit dem Alter als mit dem Design und Style zu tun!"
gut auf den Punkt gebracht. Daher schließe ich mich dem einfach mal an.
-
27.04.2009, 14:29 #17
Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass naturgemäß viele Mitglieder die Neuheiten nur von Bildern kennen, wenn sie erstmals darüber urteilen, und Bilder nicht ausreichen, um sich ein vollständiges Bild von einer Uhr zu machen.
Die neue GMT-Master II z.B. hat, als ich sie nur auf Bildern sah, mich jetzt nicht gerade vom Hocker gehauen. Als ich sie aber später "in echt" betrachten und anlegen durfte, war ich von der Uhr begeistert.
-
27.04.2009, 14:31 #18ehemaliges mitgliedGast
ich hab ne 6 stellige...gute uhr.
-
27.04.2009, 16:16 #19
...weil mir die polierten sporties mit ihrem breiten gehäuse nicht gefallen (ausnahme die 116520)... massiv hin oder her... ganz einfach
grüße von ralf
und den münchner geschichten!
OIS CHICAGO!!
-
27.04.2009, 16:36 #20KnoettefroschGast
Hallo Charles,
ich teile deine Meinung in gewisser Weise.
In den vergangenen 2 Monaten fanden sowohl eine -atkuelle- SubD als auch eine Datejust in Stahl/Gold zu mir; jeweils beim Konzi zuvor begrabbelt und dann gekauft. Gerade bei der Datejust sind die Modifikationen ja schon deutlich sichtbar (SL-Beschichtung auf den Strichindizies, Gehäuseform fast schon in Richtung Kissenform, polierte Hörner, Bandglieder massiv, neue Schließe) - und trotz der Änderungen habe ich mich für sie entschieden. Übrigens hat die neue Datejust in meinen Augen auch in der Haptik -nochmals- zugelegt.
Warum?
Weil kein anderer Uhrenhersteller es versteht, die Änderungen SO perfekt zu implementieren, ohne das Gesamtbild auch nur ansatzweise zu verfremden oder zu zerstören, wie Rolex.
Irgendwie erleben wir mit dem Kauf einer Rolex, gleichwelchen Modells auch immer, ein wenig Zeitgeschichte von Rolex mit; und den (behutsamen) Entwicklungen gegenüber bin ich durchaus aufgeschlossen.
Gruß,
Claus
Ähnliche Themen
-
Wie viele 16610 LV und wie viele LN gibts hier im Forum?
Von Subdate300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 07.06.2009, 22:50 -
Ländercodefrage - warum oft viele?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.08.2007, 12:29 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
Lesezeichen