Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51
  1. #41
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Die Punkte, die auf mich (48) zutreffen, wurden größtenteils bereits von anderen Membern erwähnt

    Original von TENSING
    Ich für meinen Teil empfinde die meisten aktuellen Modelle aufgrund ihres Designs einfach uninteressant. ... Gegen die technischen Neuerungen habe ich nichts einzuwenden, aber ehrlich gesagt ist es mir egal ob meine Lünette kratzfest ist oder nicht, bzw. die Uhr 10 Sekunden pro Tag nach oder vor geht.
    Original von Eddm
    Ich ... gehe nicht nach modern oder alt! Ich gehe nur danach ob sie mir gefällt oder nicht, ob mir eine Uhr in dem Moment in dem ich sie um den Arm schnalle ein "WOW-Gefühl" gibt und da versprühen die alten Uhren meist einfach mehr Charme....
    Original von ferndale
    ...weil mir die polierten sporties mit ihrem breiten gehäuse nicht gefallen ... massiv hin oder her... ganz einfach
    Original von acid303
    wenn ich vom aussehen her die alte gmt mit der neuen vergleich - ich würde meine 16710 niemals gegen die aktuelle referenz tauschen wollen. ob die jetzt ne bessere schliesse hat oder ne sekunde genauer geht ist mir völlig wurscht
    Einerseits gefallen mir die neuen Modelle wirklich nicht besonders, aber andererseits die richtig alten auch nicht. Mit Plexi, Tritium und Löchern in den Hörnern kann ich gar nichts anfangen, auch nichts mit Jubilee- oder Pesident-Bändern. Meine erste Rolex habe ich gekauft, als bei den Sportys endlich die Löcher in den Flanken verschwunden sind. Dann habe ich in relativ kurzer Zeit noch 5 dazu gekauft (auch 2 in GG, davon eine mit Brillies auf dem ZB), wobei ich auch da schon Abstriche bei meinen Designvorstellungen gemacht habe: Leider gab es die 5-stellige DJ nie mit SEL und leider gibt es die LV nicht mit einem SD-Band mit polierten Flanken, das hätte wirklich gepasst und hätte die LV nochmal aufgewertet. Und meine DD hat ja auch eine 6-stellige Referenz, darauf sollte man es also nicht reduzieren. Bei der Bandenwerbung bin ich etwas gespalten: Vom Aussehen eher nicht, aber es hat ja auch einen praktischen Hintergrund. Die breiteren Hörner wären wohl auch o.k., wenn das Band dazu etwas breiter wäre. Aber die Bandanstöße, die nicht mehr parallel etwas unter der Gehäusekante verlaufen, sondern nach außen hin über die Gehäusekante rauslaufen (siehe YM II und DS) sind der designtechnische Super-GAU.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  2. #42
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.753
    Bin ich nicht normal? Bin ich therapiebedürftig?

    An manchen Tagen mag ich nur vierstellige Referenzen tragen und an anderen nur Sechsstellige. Manchmal reizen mich klapprige Faltbänder, Plexis, matte Blätter und Oberflächen, Löcher, etc. und manchmal ist es die unglaubliche Haptik der neuen Schliessen, Bänder, Keramik, polierte Oberflächen, Glanzblätter, etc.

  3. #43
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Bezogen auf Rolex ist´s bei mir sehr einfach:

    Ich tu mich mit allem über 40mm schwer
    Ich will kein Plexi
    Ich will kein Tritium

    Allgemein kommt noch hinzu:

    Ich möchte ich keine ETA Stangenware in meiner Box.

    Ansonsten bin ich aber völlig offen
    Kai


  4. #44
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Ich stehe (für mich) sinnvollen Neuerungen durchaus positiv gegenüber. Die neuen Bänder sind z.B. deutlich besser als die alten Klapperbänder. SEL finde ich besser als Non-SEL, die neuen Gehäuse mit ihren runderen Formen gefallen mit besser als die alten, mit deren Hörner-Spitzen man durchaus Spatzen erstechen konnte.

    Was mir nicht gefällt sind die (für mich) sinnlosen Neuerungen, die dämliche Bandenwerbung, die noch dämlichere Beschriftung auf der neuen Deep Sea, der Hang zum Größenwahn. Ich brauche keine 40mm Datjust und kein 43 mm Deepsea Dickschiff, der kranke Sekundenzeiger der Milgauss...

    Gruß Rocki

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von sterol
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    1.878
    ich nehme an, dass für viele Leute eine Rolex ein "Gesicht" hat.
    Sie hat SO auszusehen und nicht anders. Der Wiedererkennungswert
    der Uhren ist natürlich hoch. Man ist stolz auf seine Uhr und noch
    stolzer, wenn man darauf angesprochen wird. Das passiert aber
    wahrscheinlich nur bei den klassischen Modellen.

    Neues wird erst einmal abgelehnt, weil es nicht der eigenen
    Vorstellung, wie eine Rolex auszusehen hat, entspricht.

    Warum werden die Cellini kaum beachtet ?
    Weil sie nicht dem "Gesicht" entspricht !!!!
    ciao
    Stefan


  6. #46
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Stockkonservativ ???

    In punkto Neuerungen gilt in erster Linie ROLEX selbst als stockkonservativ !!!

    Beispiel GMT:

    Nach 15 Jahren kam die Stopp-Sekunde
    Nach 26 Jahren kam die Datumsschnellverstellung
    Nach 43 Jahren SEL-Band
    Nach über 50 Jahren kam ein neues Lünettenmaterial

    Die technischen Verbesserungen beim Werk oder Gehäuse sind den meisten Besitzern, das zählt nur die Optik (und evtl ein roter Schriftzug :-) )

    .
    Servus
    Georg

  7. #47
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Die höchste Wristtime an meinem Arm hat im Moment eine weisse EX2, welche 2 Jahre alt ist. Viele meiner Uhren sind unter 10 Jahre alt. Die wenigen Plexis gammeln in der Schublade vor sich hin.

    Bis jetzt fand ich als Trageuhr die neuen Modelle als die Angenehmsten.

    Dabei muß ich nicht jeden Trend mitmachen, welche mir die (Werbe)Welt vorlebt. Wenn ab Basel 2009 die neue Damengröße 36 mm ausmacht, so werde ich nach wie vor meine alten Plexis á 36 mm mit Würde tragen. Dazu bedarf es freilich kein ****-smilie auf die neuen Modelle.

    Heißt das nicht im Umkehrschluss, daß eine Ablehnung des Neuen nicht auch eine schlichte Ignoranz ggü. dem Modetrend darstellt? Das betrifft daher die Modelle selbst nicht, sondern nur dessen Darstellungsumfeld in der Werbung. Häufig lese ich dann: Diese Uhr ist ganz klar für den russischen Markt entworfen!

    Wenn ich könnte, würde ich gerne eine YM2 in WG tragen wollen. Der Überwecker schlechthin. Ist aber leider nicht drin.

    edit: ortho
    Gruß,
    René

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde....mit geben die Vintage-Modelle ueberhaupt nichts.
    Allerdings muss eine Uhr mit einem doch rel. hohen Kaufpreis fuer mich meinen Geschmack treffen und da gibt es keine Markenblindheit.

    Genauso gilt allerdings andersrum, dass nicht alles, was neu ist, auch unbedingt toll sein muss (Beispiel: das Bluemchen-Ziffernblatt).

  9. #49
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Also mir gefallen die alten Modelle auch nicht sooo gut...

    VG, Thomas

  10. #50

    RE: Warum sind viele in diesem Forum punkto Neuerungen stockkonservativ?

    [i]
    - Vintage ist hier eben sehr angesagt, dagegen ist kein Kraut gewachsen.

    Stimmt. Und warum ist das so? Es gibt sicherlich mehrere Gründe,
    einer davon ist meiner Meinung nach:

    Die NEUEN gibts an jeder Straßenecke. Ein Sammler kauft sich ein
    Stück Tradition, das Ur(wüchsige) -Design aller Nachfolgemodelle.

    Und dazu eine Geschichte, oder anders ausgedrückt "was dieses
    Vintage Modell schon alles erlebt/überlebt hat".


    Ich finde aber auch Sammler hier, die stehen ebenso auf die neueste
    Rolex Generation, was war das für ein Hype als die Keramik-GMT
    hier zum ersten mal per Bilder gepostet wurde, oder die DeepSea
    quasi aus dem Nichts "aufgetaucht" ist! Und Vintage Sammler machen
    sie sogar schon "schwarz" zum hunten in der Nacht.

    Charles, man muß auch mal über Neuerungen lästern dürfen, mit der Zeit
    gewöhnen wir uns eh an fast alles. Klar, sonst säßen wir ja in der
    Vorausentwicklung in Genf.

    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  11. #51
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.455
    Hi,

    Man Orientiert sich an dem was man kennt und mit dem man vertraut ist. Neuerungen werden daher immer mit Vertrautem assoziiert und passen daher oft nicht in die subjektive bisherige Warnehmung der Marke. Gibt sich aber in vielen Fällen von selbst, da die Zeit immer für die Neuen Modelle spielt. Die Eingewöhnungsphase ist bei unterschiedlichen RLX Members halt unterschiedlich lange.

    grüsse

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Wie viele 16610 LV und wie viele LN gibts hier im Forum?
    Von Subdate300 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 22:50
  2. Ländercodefrage - warum oft viele?
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 12:29
  3. Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •