Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Natobänder
-
27.04.2009, 16:26 #1
- Registriert seit
- 28.01.2009
- Beiträge
- 51
Natobänder
Hallo an alle Natobandträger.
Brauche mal Eure Hilfe.
Nach sovielen Fotos im rlx, habe ich mich entschlossen ein Natoband für meine Seadweller 4000 zu kaufen, natürlich Original 007 gestreift.
Nach der Montage kam dann die Ernüchterung, der Dornverschluß liegt nicht in der Mitte des Unterarms an sondern nach außen gerückt zur Armaussenseite.
Wie kann ich diesen Mangel beheben???
Vielen Dank für Eure Hilfe, vielleicht mit Fotos wies bei Euch am Unterarm aussieht.
-
27.04.2009, 16:30 #2
-
27.04.2009, 16:44 #3
Ist normal. Du kannst es umgekehrt montieren, da kommt die Schließe
dann etwas mehr mittig, aber schaut halt dafür scheiße aus.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.04.2009, 16:45 #4Original von PCS
...aber schaut halt dafür scheiße aus.Martin
still time to change the road you're on
-
27.04.2009, 16:47 #5
Zumindest was die 16600 anbetrifft magst Du Recht haben. Wobei ich da
ja bekannterweise auch keinen Unterschied zum Normalzustand erkennen kann....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.04.2009, 16:48 #6
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Original von Mawal
Original von PCS
...aber schaut halt dafür scheiße aus.Ich sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
27.04.2009, 17:03 #7
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
Einen Tipp ab ich auch: Hanteltraining !LG Dieter
-
27.04.2009, 17:05 #8
Dieter, das wollte ich auch schon schreiben, habe dann aber nochmal zur
Probe angelegt. Hanteltraining nutzt nix. Im Gegenteil. Da rutscht's noch
mehr nach außen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.04.2009, 18:12 #9Original von PCS
Ist normal. Du kannst es umgekehrt montieren, da kommt die Schließe
dann etwas mehr mittig, aber schaut halt dafür scheiße aus.
-
27.04.2009, 19:21 #10
RE: Natobänder
Ich habe da meine eigene Philosophie:
Einfach alles an überflüssigen Metallbügeln und Textilstreifen wegflexen und schnippeln, Band ist somit bzgl. Schließenposition frei positionierbar. In der Folge darauf achten, ob Michi und Georg online sind, und dann immer fleissig Nato-Band-Bilder posten.
Sorry für die Bildqualität, schnell aus der Hüfte geschossen.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
27.04.2009, 20:48 #11
die bänder ohne doppelten teil und somit fixierter schließe hat ralle im angebot, zumindest hatte er neulich noch ein paar in schwarz!
die sind eh ganz gut wenn man eine dicke uhr hat, die sitzt mit dem einfachen band etwas flacher am arm...grüsse,
niels
-
08.05.2009, 23:23 #12
- Registriert seit
- 14.01.2009
- Beiträge
- 113
Muss mich hier der Meinung meines alten Deutsch-Lehrers anschließen: Kitsch ist, wenn Form und Inhalt nicht zusammen passen...
-
08.05.2009, 23:31 #13
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von PCS
Ist normal. Du kannst es umgekehrt montieren, da kommt die Schließe
dann etwas mehr mittig, aber schaut halt dafür scheiße aus.
Ähnliche Themen
-
[Andere] Natobänder Textil - wo bekomme ich das her?
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.11.2010, 22:55 -
Natobänder - sind das die richtigen?
Von pelue im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.05.2010, 14:35 -
Natobänder
Von acid303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 12.03.2008, 16:54 -
natobänder oder andere...
Von ukenagashi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.02.2005, 23:44 -
Bezugsquelle Natobänder
Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2004, 14:55
Lesezeichen