Seite 6 von 52 ErsteErste ... 456781626 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 1040
  1. #101
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Mr. Smile.......

    Wenn zwei Menschen immer die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen
    überflüssig.
    Winston Churchill
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  2. #102
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    LOL, and again, Mr. Sloth: very wise man !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  3. #103
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Jah.............

    Man kann aus jedem Gespräch, bei dem man selbst nicht dauernd redet, ondern ganz einfach zuhört, unendlich viel erfahren und lernen.
    Roman Herzog
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  4. #104
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Roman Herzog ??? Sorry, nooo !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  5. #105
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    1998
    Februar: Als erstes Staatsoberhaupt der westlichen Welt reist Herzog nach Kirgisistan. Deutschland unterhält als einziger EU-Staat eine Botschaft in Kirgisistan.
    Februar: Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wroclaw (Breslau)/Polen.
    April: Auszeichnung mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrates der Juden in Deutschland.
    Juli: Zusammen mit der dänischen Königin Margarethe II. besucht Herzog die jeweiligen Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland. Herzog lobt dabei das Zusammenleben von Volksgruppen und Mehrheitsbevölkerung als musterhaft.September: Herzog besucht als erstes ausländisches Staatsoberhaupt den neuen Präsidenten von Südkorea Kim Dae Jung.
    Oktober: Herzog erhält die Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin.
    November: Staatsbesuch in Israel und in den palästinensischen Autonomiegebieten, durch den Herzog sowohl die bilateralen Beziehungen zu Israel als auch den Nahost-Friedensprozeß unterstützen will.
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  6. #106
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    mhmn, lol, ock, ... but he likes Glashütte !!!!!! :evil:


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  7. #107
    ehemaliges mitglied
    Gast
    sloth: Wenn dann richtig klauen: und zwar die ganze Bio!!!

    Roman Herzog


    Jurist und Politiker


    1934
    5. April: Roman Herzog wird als Sohn eines Archivars in Landshut/Bayern geboren.

    1953-1957
    Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. 1957 legt er die erste juristische Staatsprüfung ab.

    1958
    Promotion zum Dr. jur. bei Prof. Theodor Maunz in München mit dem Thema "Grundrechtsbeschränkung nach dem Grundgesetz und Europäische Menschenrechtskonvention".
    August: Heirat mit Christiane Krauß, aus der Ehe gehen zwei Söhne hervor.

    1958-1964
    Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Maunz an der Juristischen Fakultät der Universität München. 1961 legt er die zweite juristische Staatsprüfung ab.

    1964
    Habilitation in München bei Prof. Maunz zum Thema "Die Wesensmerkmale der Staatsorganisation in rechtlicher und entwicklungsgeschichtlicher Sicht".

    seit 1964
    Mitherausgeber des Grundgesetzkommentars "Maunz-Dürig-Herzog".

    1964/65
    Privatdozent an der Universität München.

    1965-1969
    Professor für Staatsrecht und Politik an der Freien Universität (FU) Berlin.

    seit 1966
    Mitherausgeber des "Evangelischen Staatslexikons".

    1967/68
    Dekan der Juristischen Fakultät und Mitglied des Senats der FU Berlin.

    1968/69
    Prodekan der Juristischen Fakultät der FU-Berlin.

    1969-1972
    Professor für Staatslehre und Politik an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

    1970
    Eintritt in die CDU.

    1971-1980
    Vorsitzender der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland.

    1971/72
    Rektor der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

    1973-1978
    Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn.

    1973-1991
    Ordentliches Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

    1978-1980
    Minister für Kultur und Sport des Landes Baden-Württemberg. In dieser Zeit legt er im Februar 1980 freiwillig und anonym das Latein-Zentralabitur ab, um die Bedeutung des Faches zu unterstreichen.

    1978-1983
    Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU.

    1979-1983
    Mitglied des Bundesvorstandes der CDU.

    1980-1983
    Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg.
    Innenminister des Landes Baden-Württemberg. In dieser Zeit wird die "Demonstrationsgebühr" eingeführt, die Teilnehmer an nicht genehmigten Demonstrationen zur Bezahlung des Polizeieinsatzes verpflichtet. Im Dezember 1982 setzt Herzog sich für eine Ausrüstung der Polizei mit Gummiwurfgeschossen ein.

    1981-1994
    Mitherausgeber der Wochenzeitung "Christ und Welt - Rheinischer Merkur".

    1983-1987
    Vorsitzender des Ersten Senats und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Unter Herzogs Führung hebt der Senat unter anderem das Verbot einer Demonstration gegen das Kernkraftwerk Brokdorf mit der Begründung auf, "der von der Verfassung jedem Staatsbürger garantierte Schutz der Versammlungsfreiheit" sei auch dann zu erhalten, "wenn mit Ausschreitungen durch einzelne oder eine Minderheit zu rechnen ist".

    1984-1994
    Honorarprofessor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

    1986-1994
    Honorarprofessor an der Universität Tübingen.

    1987-1994
    Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

    1988
    Veröffentlichung der Schrift "Staaten der Frühzeit. Ursprünge und Herrschaftsformen".

    1990
    In der Auseinandersetzung um die Anerkennung der polnischen Westgrenze bestätigt Herzog als Bundesverfassungsgerichtspräsident die ständige Rechtsprechung des Gerichts, wonach das Deutsche Reich 1945 nicht untergegangen sei, eine Wiedervereinigung sich aber nicht auf die Grenzen vom 31. Dezember 1937 beziehen müsse. Herzogs Meinung, daß nur in einem Friedensvertrag für ganz Deutschland die Grenzen endgültig festgelegt werden könnten, stößt auf heftige Kritik bei Teilen von F.D.P. und SPD.
    Herzog schließt eine "Totalrevision des Grundgesetzes" nach der Deutschen Einheit aus, erklärt aber eine "Generalüberholung" für diskutabel.

    1992
    In der parteipolitischen Auseinandersetzung um die Änderung des Asyl- und Einwanderungsrechts meint Herzog, daß das Staatsangehörigkeitsrecht aus dem Jahr 1913 "total veraltet" sei, eine Einbürgerung nennt er "nicht Mittel der Integration, sondern Konsequenz einer gelungenen Integration".

    1993
    Herzog konkretisiert seine Vorstellungen zur "Generalüberholung" des Grundgesetzes dahingehend, daß er unter anderem mehr Kompetenzen für die Länder fordert sowie den Umbau der Finanzverfassung und die Aufnahme von Volksabstimmungen in das Grundgesetz befürwortet.
    Herzog kritisiert die zunehmende Verlagerung politischer Streitthemen zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und weist auf die Gefahr hin, "daß Politik immer mehr in Karlsruhe statt in Bonn gemacht werde".

    1994
    Januar: Der CDU-Bundesvorstand nominiert Herzog zum Kandidaten für das Bundespräsidentenamt.
    23. Mai: Wahl zum siebten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.
    August: Herzog reist zum 50. Jahrestag des Warschauer Aufstandes nach Polen. Seine Rede mit der "Bitte um Vergebung" am Mahnmal des Warschauer Aufstandes wird sowohl in Polen als auch in Deutschland einhellig gelobt.
    Veröffentlichung der Schrift "Staat und Recht im Wandel".

    1995
    Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg spricht Herzog sich für die Europäische Währungsunion aus.

    1996
    Herzog spricht sich in seiner Rede vor der Enquýtekommission des Bundestages zur Überwindung der Folgen der SED-Diktatur gegen eine "generelle, undifferenzierte Amnestie von Tätern der SED-Diktatur" aus.
    Während der Vorbereitungen zur deutsch-tschechischen Versöhnungserklärung spricht sich Herzog deutlich gegen deutsche Ansprüche auf ehemalige deutsche Ostgebiete aus und fordert die Vertriebenen auf, das vereinigte Deutschland als Heimat zu betrachten.
    Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oxford/England.
    November: Während seines Staatsbesuchs in der Volksrepublik China setzt sich Herzog dafür ein, die Diskussion über die Menschenrechte "auf eine nüchterne Basis zu stellen."

    1997
    Mai: Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.
    Zusammen mit dem tschechischen Präsidenten Vaclav Havel wird Herzog in New York als "Europäischer Staatsmann des Jahres 1997" ausgezeichnet.
    Juli: Herzog übernimmt zusammen mit dem tschechischen Präsidenten Vaclav Havel die Schirmherrschaft über die für September geplante Aufführung von Verdis Requiem in Theresienstadt zur Erinnerung an die Aufführung des Werkes durch Rafael Schächter im Konzentrationslager Theresienstadt im Jahr 1944.
    Juli: Herzog trifft zu seinem ersten offiziellen Besuch im Weißen Haus in Washington ein.
    31. August - 4. September: Als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach der Wiedervereinigung reist Herzog nach Rußland. Seine geplante Rede vor dem Parlament wird allerdings abgesagt. Damit wolle die kommunistische Mehrheit der Duma gegen die Verurteilung des letzten DDR- Staats- und Parteichefs Egon Krenz protestieren, heißt es in russischen Zeitungen. Zu den Höhepunkten des fünftägigen Staatsbesuches von Bundespräsident Herzog in Rußland zählt seine Rede im russischen Fernsehen. In der ersten Rede eines deutschen Staatschefs im russischen Fernsehen wirbt Herzog für eine enge Kooperation mit Deutschland.

    1998
    Februar: Als erstes Staatsoberhaupt der westlichen Welt reist Herzog nach Kirgisistan. Deutschland unterhält als einziger EU-Staat eine Botschaft in Kirgisistan.
    Februar: Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wroclaw (Breslau)/Polen.
    April: Auszeichnung mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrates der Juden in Deutschland.
    Juli: Zusammen mit der dänischen Königin Margarethe II. besucht Herzog die jeweiligen Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland. Herzog lobt dabei das Zusammenleben von Volksgruppen und Mehrheitsbevölkerung als musterhaft.
    September: Herzog besucht als erstes ausländisches Staatsoberhaupt den neuen Präsidenten von Südkorea Kim Dae Jung.
    Oktober: Herzog erhält die Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin.
    November: Staatsbesuch in Israel und in den palästinensischen Autonomiegebieten, durch den Herzog sowohl die bilateralen Beziehungen zu Israel als auch den Nahost-Friedensprozeß unterstützen will.

    1999
    Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland.
    23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
    Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende 1998 gegründete Stiftung widmet sich der Förderung von Vorhaben aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur.

    Dokument Rede: Roman Herzog spricht in Warschau, 1994, 1989

    http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/HerzogRoman/

  8. #108
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ******, der ganze mist im schönen explorer thread ???


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  9. #109
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Glashütte ist Doff.......
    Explorer ist Kult....
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  10. #110
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Smile
    ******, der ganze mist im schönen explorer thread ???
    sorry, mag keine Halbheiten und naja, für Sloth und Dich gilt: Die Geister die ich rief...allerdings gehört es mehr in die Semmeln.

    P.S.: Frohes Neues!

  11. #111
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ock ******, ich versuchs wieder in die richtige richtung zu bringen ... ))



    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  12. #112
    Ock, Werner. Ich helfe Dir )

    Gruß, Hannes


  13. #113
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    ock,ich helfe auch
    Schöne Zeit noch

    Roland

  14. #114
    ehemaliges mitglied
    Gast
    lol...geiles Bild.

    Was für eine Vereinigung...so ich gehe jetzt lieber bevor man mich steinigt, federt oder sonstwas.

  15. #115
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    http://vsl.users.whitehat.dk/3.jpg

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Maximale Bildbreite: 800 Pixel

    *********************
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  16. #116
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    ******
    gut und vor allem vollständig zitiert,danke.
    Gruß Michael
    Gruß Michael

  17. #117
    Gruß, Hannes


  18. #118
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    all wirklich tolle Bilder,auch danke.
    Michael
    Gruß Michael

  19. #119
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von sloth
    Glashütte ist Doff.......


    Gruß
    George

  20. #120
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Hannes
    Fertig!

    Hier gehts weiter: http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=9036&sid=
    loooooll, nee, still Explorer time here ... !!!!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

Ähnliche Themen

  1. möchte eine submariner kaufen
    Von alto im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 11:41
  2. Möchte mir eine YM in Gold kaufen, wie findet Ihr das ?
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 18:49
  3. Möchte in der Familie evt. eine DJ verschenken - wo besorgen?
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2004, 08:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •