Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Original von karlhesselbach
    Original von elmar2001
    Vorteil D90: Nikon

    Nachteil 50D: Canon
    Schon, richtig und exakt auf den Punkt gebracht


    Absolut.



    Original von fleckinet
    Geh zu einem Händler, und nimm sie beide in die Hand, beweg dich ein bischen durchs Menü und schau bei welcher das Handling und das Äussere DICH anspricht, dann macht es plötzlich klick...
    Es sind Nuancen, die diese beiden unterscheidet...

    Jep. Dir muss sie "passen". Menü, Haptik etc.

    Was ich persönlich nicht missen möchte sind die zwei Rändelräder vorne
    und hinten zum Einstellen von Blende und Belichtung. Soweit ich das jetzt
    gesehen habe, hat da die Canon leider wieder nur eines. Und die Haptik
    der Nikon spricht mich generell mehr an. Aber wie gesagt. Beide anschauen
    und dann entscheiden. Falsch machst Du so und so nix.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von eosfan
    ....
    Ach ja, und daran denken, dass der Body nur die halbe Miete ist. Er nutzt nichts, wenn einen lichtschwache Superzoomscherbe vorne drauf sitzt und für anständige Objektive zahlt man bei beiden Herstellern nochmal gutes Geld...

    yep...das kann man nicht oft genug wiederholen...


    ich habe 3x mehr für Objektive als für das Gehäuse meiner D80 in Objektive ausgegeben....

    ...wenn ich jetzt noch das ganze Zubehör wie Blitze, Stativ etc dazu addiere komme ich auf das 4 fache des Gehäusepreises...
    Martin

    Everything!

  3. #23
    Kaerbu
    Gast
    Original von mac-knife
    Gaaaanz, ganz einfach: D90 vs. 50D


    Kleiner Tipp ... einfach mal nur auf die Zahlen achten. Na - klingelts?
    Wenn Du meine Posts gelesen hättest, wüstest Du, dass ich das bereits getan habe. Deshalb sind diese beiden Modell-Kits letztendlich übrig geblieben.

    Leute, die sich schon lange Zeit mit der Fotografie beschäftigen, können mit diesen Daten aber auch mehr anfangen als ich Laie. Hatte ich aber auch schon geschrieben.

    Na - klingelts Mac?


    An alle anderen.
    Danke für die abgegebenen Kommentare, Ratschläge und Hinweise. Denke ich werde mir die Geräte noch mal in Natura anschauen und mein Bauchgefühl entscheiden lassen.
    Momentan tendiere ich eher zur Canon 50D, mal seh'n was mein Bauch mir sagt.

  4. #24
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Hallo Kai!

    Ich persönlich nutze die Nikon D90 und bin mehr als zufrieden.
    Die Bilder macht natürlich immer der Mensch hinter der Kamera.

    Wie oben weiter bereits erwähnt, ist der Body zwar nicht unwichtig, die entsprechenden Gläser aber ungleich wichtiger und auch preisintensiver

    Ein Stativ solltest Du Dir sofort dazukaufen, ohne macht es auf Dauer absolut keinen Sinn!

    Die 2 Einstellräder der Nikon D90 wurden ja auch bereits erwähnt, im manuellen Modus für mich einfach unverzichtbar. Mit einem Rad stellst Du die Blende ein, mit dem Anderen die Zeit...das wars.

    Mir persönlich haben die DSLR Tests auf folgender Seite sehr geholfen, sieh Dich doch da mal ein bisschen um:

    DPreview Digitalcameratests

    Viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung!
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  5. #25
    Kaerbu
    Gast
    Original von David1973
    ... Ein Stativ solltest Du Dir sofort dazukaufen, ohne macht es auf Dauer absolut keinen Sinn!
    ...
    Hallo David,

    dass die jeweiligen Kits nur den Anfang darstellen, ist mir schon klar. Sollte sich die DSLR-Fotografie als weiteres Hobby entwickeln, wird der Umfang sicherlich mehr werden.
    Zu Zeiten der ASLR-Fotografie mit meiner Minolta D700 war es letztendlich die Schlepperei des ganzen Zubehörs, was mich immer öfter zur kleinen digitalen "Immerdabeikamera" greifen ließ, in den letzten Jahren nur noch. Daher habe ich bislang die doch recht kostspielige Investition in eine DSLR gescheut, ebenso die Beschäftigung mit der DSLR Technik (Chipformate, Kartenformate, Bildstabilisator im Gehäuse oder Objektiv, und und und).

    Ein Stativ und die Tasche sind von meinem analogen System also bereits vorhanden , Blitz und Objektive kommen ggf. mit der Zeit.

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...dann wird die Beantwortung der Frage ganz klar - kaufe Dir/bleibe bei der Kompaktknipse.
    Nur weil es jetzt DSLR gibt, wird die Schlepperei, die Dich ja schon bei ASLR gestoert hat, kaum weniger werden (sollte das DAS Argument sein).

  7. #27
    Kaerbu
    Gast
    Jürgen, der Reiz ist einfach da.

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    OK (kann ich gut verstehen) - dann wie weiter oben beschrieben

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Jürgen, das sehe ich genauso.

    Original von Kaerbu
    ebenso die Beschäftigung mit der DSLR Technik (Chipformate, Kartenformate, Bildstabilisator im Gehäuse oder Objektiv, und und und).
    Aber wenn Du Dich VOR dem Kauf nicht damit beschäftigst, wann willst Du das denn machen? Wie sollen Dir hier alles erklären, unsere Erfahrungen schildern. Und dann bekommst Du Tips und Deine Entscheidung fällt auf einmal anders herum wie die Tipps hier. Das ist prinzipiell nicht schlimm, aber die Basis der Entscheidung verstehe ich dann nicht. Bauchentscheidung hättest Du auch VOR Deiner Frage schon machen könne.

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du hast bereits bei der Analog-Fotografie mit Minolta die falsche Entscheidung getroffen, also kannst Du jetzt ruhig eine Canon kaufen.

  11. #31
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Pentax geht auch noch

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.281
    Original von PCS


    Was ich persönlich nicht missen möchte sind die zwei Rändelräder vorne
    und hinten zum Einstellen von Blende und Belichtung. Soweit ich das jetzt
    gesehen habe, hat da die Canon leider wieder nur eines. Und die Haptik
    der Nikon spricht mich generell mehr an. Aber wie gesagt. Beide anschauen
    und dann entscheiden. Falsch machst Du so und so nix.
    Hatte die 50D leider erst 1-2x in der Hand, bin mir daher nicht ganz sicher, aber meiner Erinnerung nach hat man da doch 2 Einstellräder. Genauso kenne ich es von meiner 10D, ein Rad vorne, direkt hinter dem Auslöser, und das große Rad hinten mit dem man sonst durchs Menü geht hinten. Damit hat man doch jeweils ein Rad für Blene und Belichtung.

    Das von euch beschriebene Fehlen eines Rades bei Canon kenne ich nur von den Einsteigermodellen 1000D, 450D etc.



    Ich würde zur Canon 50D raten, habe meine 10D seit mehreren Jahren und gute Erfahrungen damit gemacht.
    Außerdem muss hier ja mal einer eine Bresche für Canon in die Linien der Nikonformation schlagen
    Grüße, Philipp



  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    ich bin gespannt wie das Dauenrad der Canons aussehen, wenn die Monitore größer werden oder einen Schwenkmechanismus bekommen. Dann ist nämlich da gar kein Platz mehr für so ein Gedöns. Da ist das Rad bei Nikon "besser" angebracht, weil es nicht in Konflikt zum größeren Monitor kommt. Zukunftsmusik, aber es kommt bestimmt.

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich sags mal so, ich habe zwei Profifotografen im Bekanntenkreis die Tagessätze verlangen können von denen ich träume.
    Beide sagen übereinstimmend, ob Canon oder Nikon, völlig egal...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #36
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Warum denn so emotionslos, meine Herren?

    Die Antwort kann doch nur NIKON lauten..!?

    Abgesehen davon, dass die rundlichen Canons weitaus mehr nach massentauglichem "Plastikbomber" aussehen als die geilen und wohlgeformten NIKONs, ist die D90 derzeit wohl im Consumer-Bereich das Maß aller Dinge. Unzählige Publikationen, selbst der "heilige" Ken Rockwell, künden seit ihrem Erscheinen davon.

    Ich kann aber auch gerne, weil Kosten senkend, die D80 empfehlen, die ich als "Zweitbody" benutze. Diese Cam hat Charakter, zwingt den User dazu, sich mit dem Konzept (nein, das sind keine Unzulänglichkeiten) zu beschäftigen und ist die beste Vorbereitung für die D300, auf die letztlich dann doch alles zuläuft.

    Bessere Bilder mache ich mit dieser (D300) übrigens auch nicht, aber bei den schlechten fühlt man sich entschieden besser.
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  17. #37
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Wenn man die DSLR Fotographie wirklich ernsthaft betreibt, sagen wir mal so kurz unter Profi Niveau, kommt man sowieso an einer Vollformat Kamera nicht vorbei.

    Die schönen DX Kameras unten drunter schenken sich alle nicht viel. Sogar mit einer Nikon D40 kann man tolle Bilder machen, wenn man es kann.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Sorry, das ist natürlich quatsch.

    Profis haben bis vor kurzem auch noch mit Crop-Kameras geknipst.

    Und eine D300 und eine D40 unterscheiden sich im Sensor und in der AF-Einheit um Längen - und damit gibt es unterschiedliche Bilder.

    Natürlich wird RANKIN mit der D40 bessere Bilder machen als ein Anfänger mit der D300 oder D3x, aber wenn ER mit der D40 und der D300 Bilder macht, sind die der D300 bestimmt besser.

  19. #39
    Deepsea Avatar von fleckinet
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    KR
    Beiträge
    1.108
    Original von neunelfer
    Wenn man die DSLR Fotographie wirklich ernsthaft betreibt, sagen wir mal so kurz unter Profi Niveau, kommt man sowieso an einer Vollformat Kamera nicht vorbei.

    Die schönen DX Kameras unten drunter schenken sich alle nicht viel. Sogar mit einer Nikon D40 kann man tolle Bilder machen, wenn man es kann.
    Das ist mir ein bischen zu pauschal.
    Ich habe mit einer D40 angefangen, dann kam die D80 und nun ist es eine D300.
    Es liegen immer noch Welten zwischen einer Anfänger, - und einer Amateurkamera...

    Hauptsache NIKON!
    Gruß Christoph

  20. #40
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    In der letzten Zeit haben sich die Sensoren enorm verbessert, was das Signal-/Rauschverhältnis anbelangt.

    Das Sensorformat hat neben dem Crop vor allem Einfluss auf die Schärfentiefe bei einer gegebenen Blende.

    Ich weiß nicht, ob für den TS die Videofunktion der D90 etwas bedeuten würde.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Canon oder Nikon?
    Von Coney im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 06:52
  2. Nikon d60 vs. canon 1000d
    Von kaiserrob im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 08:37
  3. Nikon/Canon?
    Von bernie1978 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 06:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •