Einen wunderschönen Tag die Damen und Herren,
in einem anderen Thread wehte mir ein kalter Wind entgegen,
weil ich mich erdreistet hatte, meine Meinung darüber kund zu tun,
dass "aftermarket = fake" sei.
Im Kollektiv fühlten sich einige wohl betroffen und persönlich angegriffen,
und ließen mich das mit hochintelligenten Verbalattacken spüren.
Nun würde ich die Frage gerne nochmals thematisieren und auf Antworten eventuell sogar frei von Polemik hoffen.
Aus meiner Sicht sind Produkte wie Lünetten, Einlagen und Zeiger die auf den bekannten Plattformen unter der Beschreibung "aftermarket" angeboten werden einfach nur fakes.
Dabei geht es mir natürlich nicht um Lederbänder o.ä. Das sind Zusatzartikel,
die ja in keinster Weise aussehen wollen wie ein Original.
Auch blaue Lünetteneinlagen für GMT´s z.B. würde ich als fakes bezeichnen.
Denn sie bedienen sich bei nicht nachvollziehbaren Legenden.
Ich würde gerne mal Eure Meinung darüber hören !
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Thema: Aftermarket = Fake
Hybrid-Darstellung
-
20.04.2009, 12:28 #1ehemaliges mitgliedGast
Aftermarket = Fake
-
10.08.2022, 20:56 #2
Ich habe an meine Yachtmaster 16622 eine waschechte China-Fake-Schließe um 25,- gebastelt. Was ist da passiert?
- ich wollte die Easy-Link Funktion und massiv ist auch schön
- die Schließe ist nicht einfach als Original zu kaufen (hätte ich gemacht, auch wenn viel teuer)
- mit der Fake-Schließe bin ich zufrieden
- die Yachtmaster wurde dadurch (fast) zur 116622
- die Original-Schließe wird in der Box geschont
- in meiner Uhrendokumentation ist das genauestens vermerkt
- verkaufen ist kein Thema und wenn, dann nur rückgebaut
Einige hier würden das schon bemerken, die Mehrheit wahrscheinlich nicht.
Und an eine DateJust habe ich einen Glasboden gemacht, den sehe ich nicht als Fake, sondern als Aftermarket. Für Dokumentation und Verkauf gilt natürlich auch das vorher geschriebene.
Edit: Mist, das ist jetzt im falschen Faden gelandetGeändert von Sette (10.08.2022 um 21:02 Uhr) Grund: falscher Faden
Gruß
-
11.08.2022, 11:11 #3
-
11.08.2022, 11:19 #4
Naja, dass es unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema gibt, auch wenn alle Uhren Original sind. Durch die Restriktionen beim Schließenkauf beispielsweise.
Gruß
-
10.08.2022, 21:59 #5
"Ich habe an meine Yachtmaster 16622 eine waschechte China-Fake-Schließe um 25,- gebastelt." - Mensch, echt blöd für Dich!
MICH würde es mssivst stören, nicht ob es Andere merken...
RIP Thread ano 2009Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
11.08.2022, 07:16 #6
Was und wofür ist eine Uhrendokumentation?
Gruß, der Carsten
-
11.08.2022, 09:25 #7
Fotos, Scan von Rechnung, Zerti, ...
Excel mit Eintragung der Wadi-Test's und Revisionen und Zeitwaage-Messung und eben auch Änderungen am Kaufpaket (Inlay getauscht (echt), Schließe getauscht (Fake), Anker der 16610 über R-L-X nachgekauft (echt), ...)
Hört sich nach viel Aufwand an, ist es aber nicht. Irgendwie muss man ja den Überblick behalten, betreffend Revi, WaDi, ...
Genau, bei 5 Uhren bräuchte ich das nicht, da hat ja die Frau schon mehrGruß
-
11.08.2022, 11:22 #8
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Wem es gefällt...
. Ist dann nunmal keine 100% Original-Uhr mehr, aber so lange man sie niemandem als echt verkauft, was solls...
Cheers,
O.J.
-
11.08.2022, 11:53 #9
Wenn Du ne Schließe dran machst mit eigenem Firmenlogo (wie es Uncle Seiko etc. machen) dann ist es ok. Wenn da Rolex draufsteht und ne Krone und die Schließe nicht von Rolex ist dann ist es scheisse. Da gibts auch keine unterschiedlichen Zugänge.
-
12.08.2022, 00:43 #10
-
12.08.2022, 08:13 #11ehemaliges mitgliedGast
Da Du PNs ablehnst und die Öffenlichte Anprangerung meiner Person bevorzugst: ausführlich meine Reaktion hier.
-
11.08.2022, 11:55 #12
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 484
Hallo,
ich habe ein Easylink in der 16622 Blechschliesse.
Funktioniert, Hinweis war natürlich, dass ich beobachten
soll wie es sich verhält bezüglich Stabilität.
Viele GRüsse, Hannes
-
11.08.2022, 11:57 #13
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
11.08.2022, 12:50 #14
Oskar
Geschmäcker sind doch zum Glück verschieden.
-
11.08.2022, 12:52 #15
ich habe jetzt an meiner WMT "Submariner" ein Rolex - Faltband ( 7836 ) montiert.
Habe ich jetzt eine Fake-WMTGruß Robert
-
11.08.2022, 12:57 #16
-
11.08.2022, 13:01 #17
-
11.08.2022, 15:03 #18
Für mich sind das zwei unterschiedliche Dinge, wenn sich jemand ein Glasboden an die Uhr bastelt kann das kein Fake sein weil es das original von Rolex nicht gibt.
Fake = gefälscht
After Market = Teil von Fremdhersteller
Natürlich sind hier die Übergänge fließend und vieles vom Fremdhersteller ist gleichzeitig ein Fake weil es die Echtheit suggerieren soll.
-
11.08.2022, 15:29 #19
Schon wieder Sommerloch? Wie doch die Zeit verfliegt.
-
11.08.2022, 18:59 #20
Ähnliche Themen
-
362 aftermarket Bänder auf eBay
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:30 -
Krass Aftermarket!
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.04.2007, 09:00 -
Aftermarket bzw. Replacement: 100% ??
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:03 -
Aftermarket Bänder Gold
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:23 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen