Aftermarket ist im Neuuhrenbereich aus meiner Sicht als Fake zu bezeichnen, da alle Teile von akutellen Modellen
noch zu bekommen sind. Aber, wer sich gern ein Fake-Jubilee an seine Uhr spaxen möchte und daran Freude hat.
Why not - nur bitte eben nicht als Original verkaufen.
Im Vintage-Sektor wird es schon schwieriger. A) War Rolex in den 60/70 Jahren noch viel mehr auf Zulieferer
angewiesen als heute – sprich viele Teile wurden nicht inhouse hergestellt sondern bei Fremdfirmen eingekauft.
Also war das Plexi schon damals "Aftermarket". B) Hat man heute aufgrund des Ersatzteilmangels häufig
gar keine andere Wahl als ein Aftermarket Teil zu verbauen.
Ergebnis 21 bis 40 von 82
Thema: Aftermarket = Fake
Hybrid-Darstellung
-
11.08.2022, 17:55 #1
-
11.08.2022, 19:06 #2
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
...sprach der, der auf ein Aftermarket-Band das Rolex Logo anbringt und somit ein FAKE-Band macht...
man ist früher schon für viel weniger hier gekickt worden.Geändert von max mustermann (11.08.2022 um 19:09 Uhr)
-
12.08.2022, 09:21 #3
Jössas…
Mir käme es ebenfalls nie in den Sinn, eine Schließe etc. mit einem Rolex-Logo zu versehen. Weil es eine Fälschung ist und bleibt.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
12.08.2022, 09:31 #4ehemaliges mitgliedGast
Wer versieht denn eine Schließe mit einem Rolex-Logo? Das wäre wirklich Fake. Um mal hier die Abgrenzung zu Aftermarket (OEM, nicht-OEM) zu versuchen. Es gibt sehr wohl Schließen, die die Original-Glidelock imitieren. Selbst ohne Logo (sondern blank, oder Fantasielogo) bin ich mir nicht sicher, ob nicht sogar eine Patenverletzung vorliegen dürfte (Geschmacksmuster mal außen vor). Aber da kenne ich mich mit den Fristen nicht aus. Ich bin nur sicher, dass auf die (Deepsea-)Glidelock zum Beispiel Rolex sogar ein Patent angemeldet hatte... Suchfunktion, ich liebe sie: ausführlich zur Glidelock
-
12.08.2022, 09:36 #5
Scheixxe kann man nicht polieren.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
12.08.2022, 12:43 #6
- Registriert seit
- 23.10.2020
- Beiträge
- 254
Hierzu immer wieder interessant der folgende Artikel:
Alles nur geklaut? Rechtliche Hintergründe zu Hommage-Uhren (Rolex vs. Tchibo / IWC vs. Tourby) | CHRONONAUTIX Uhren-Blog
-
16.08.2022, 23:16 #7
rein nomenklatorisch: was ist das dann ?
Eine Rolex Submariner Kopie in Form eines Seiko-Fake als Frankenwatch am orig. 78790 Oyster ?
Geändert von Milou (16.08.2022 um 23:21 Uhr)
-
17.08.2022, 18:45 #8
-
18.08.2022, 05:38 #9
Danke. Hiermit habe ich meine Entscheidung bezüglich Seiko soeben gefällt
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
18.08.2022, 09:58 #10ehemaliges mitgliedGast
Was hat denn Seiko damit zu tun? So wie ich das sehe, werden Originale von Seike genommen, um Hommagen zu basteln. Das hat jetzt bedingt nur etwas mit dem Hauptthema und der These zu tun, dass Aftermarket = Fake ist.
Dass die These (Aftermarket = Fake) so nicht haltbar ist, ist ja bereits daran erkennbar, dass Rolex selber auch Aftermarket betreibt. Zum Beispiel durch Bandtausch, Servicearbeiten an der Uhr etc.
Geht man in Richtung Nicht-OEM, entfernt man sich vom Orignalzustand. Streng genommen auch bereits mit dem ersten Rolex-Service. Aber das ist ein anderes Thema.
Für mich ist alles, was Nicht-OEM-Aftermarket ist mit zwei Motivationen zu begründen (ich lasse ********ische Absichten mal außen vor):
1. Geld sparen
2. Individualisieren
zu 1. wäre ja schon der Service bei einem Nicht-Rolex-Uhrmacher zu sehen (also kein Konziuhrmacher, plus kein Uhrmacher in Köln etc). Dieser "Nicht-Rolex"-Service wurde auch hier von einigen Membern schon häufiger gemacht und auch empfohlen. (Skandal).
Es gibt auch die Nicht-Rolex-Ersatzteile (z.B. günstige Lünetten, Bänder etc). Solange man das Geldsparen und die Ersatzteile nur für sich macht, sehe ich weniger das Problem. Die Ästhetik mal außen vorgelassen. Kritisch wird's dann beim Verkauf. Wer eine Rolex kauft, besonders als Sammler, erwartet nichts Verbasteltes, besonders mit Nicht-Original-Teilen. Und wenn etwas Verbasteltes da ist, muss es transparent gemacht werden.
zu 2. Das ist natürlich ein Reizthema. Ich kann verstehen, wenn jemand den Originalzustand sehr schätzt. Aber noch mehr vestehe ich, wenn jemand Akzente setzen möchte. Zum Beispiel durch blaue Tudor-Lünetten an einer Submariner oder durch Bandalternativen an seiner Uhr.
-
18.08.2022, 11:47 #11
Das reicht mir ja schon. Ist Kopfsache für mich, weil der Name in einer Form damit in Verbindung gebracht wurde. Auf das Thema: „Aftermarket=Fake“ bin ich damit gar nicht eingegangen. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich wäre es nix. Wenn ich nun ein Armband (Leder, NATO…) von WB, B&S, oder Miro z.B. montiere, dann habe ich kein Problem damit. Aber der Rest ginge mir persönlich zu weit.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
16.08.2022, 23:28 #12
- Registriert seit
- 23.10.2020
- Beiträge
- 254
…gibts sogar noch schlimmer mit Comex Aufdruck
https://www.etsy.com/de/listing/1083...odule_market-2
-
17.08.2022, 15:33 #13
„Handgemachter Artikel“
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
18.08.2022, 14:44 #14
hier mal wieder einen kleinen "Aufreger"
mit besten Grüßen
Andreas
-
18.08.2022, 19:55 #15
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Solche Themen und solche Bilder im "Rolex Hauptforum".
Besonders der Fake-Faden.
Ein neuer Tiefpunkt im ehemaligen "Rolex-Forum" Nr. 1 und es schmerzt mich persönlich, sowas wahrzunehmen und bemerken zu müssen.
Was mich auch sehr wundert: all den Rolex-Nerds, die jedes Insert, jeden Ländercode usw. tagelang diskutieren, denen scheint das völlig egal zu sein.
Für solche Themen wäre doch über ein spezielles Unterforum nachzudenken, wie in vielen anderen Plattformen auch, meistens "Müllhalde" genannt...Geändert von max mustermann (18.08.2022 um 19:58 Uhr)
-
18.08.2022, 20:17 #16
-
18.08.2022, 21:55 #17
-
18.08.2022, 22:26 #18
-
18.08.2022, 20:10 #19ehemaliges mitgliedGast
Einen Original-Manta (ohne Umbauten) würde ich sofort nehmen.
-
18.08.2022, 20:11 #20
Wir nähern uns an
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
Ähnliche Themen
-
362 aftermarket Bänder auf eBay
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:30 -
Krass Aftermarket!
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.04.2007, 09:00 -
Aftermarket bzw. Replacement: 100% ??
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:03 -
Aftermarket Bänder Gold
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:23 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen