na ja, es geht mir nicht so sehr um ein spezifisches modell,
sondern ob ich bei uhren welche werksseitig mit lederband verkauft werden
dieses hinterher gegen ein metall-band wechseln kann!!
der hinweis wie rolex dieses zwischenstück einbaut
ist schon mal ein schritt, aber ob ich nun bei entfernen des stücks
ein metall-band anbringen kann, das ist meine frage!!!!
wenn ich damit einen kleinen spalt zw. lünette und gehäuse erzeuge
- wie bei dem beispiel mit der daytona sichtbar - wäre mir das egal,
da dieser wohl kaum auffallen würde.
der hintergedanke ist auch der, dass ich diese zwischenstücke persönlich
einfach nicht schön finde. wenn ich an meine datejust (16234), ein lederband montiere,
fällt natürlich der rolex-typische große abstand zw.steg und gehäuse auf, dieser sagt
mir aber deutlich mehr zu als die zwischenstücke.
also nochmal die frag, kann man an werkseitig mit lederband verkauften uhren
ein metallband befestigen, oder ist dies bedingt durch position der bohrlöcher
nicht möglich??
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Leder vs. Metall
Baum-Darstellung
-
21.04.2009, 14:08 #7Date
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27 -
"Edel"metall#Old and New
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.09.2009, 19:54 -
Metall auf Metall
Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.12.2008, 10:40 -
Edles Metall >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.03.2007, 02:27




Zitieren
Lesezeichen