Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Leder vs. Metall
-
20.04.2009, 10:13 #1
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
Leder vs. Metall
hallo member,
was mich wirklich interessieren würde:
bei den modellen welche serienmäßig mit lederarmband geliefert werden
befindet sich doch bei den bandanstössen zwischen leder und uhr eine art
"zwischenstück" welches quasi wie ein sel-endstück aussieht -
lässt sich dieses rückstandslos entfernen und gegen ein normales
oysterband wechseln, oder ist das stück fest verbaut und somit
die uhr auf ewig ausschließlich mit leder zu tragen?
die von rolex bevorzugte bauweise wird dann wohl auch
bei allen uhren mit lederband identisch sein...
also egal ob dd oder daytona etc.
eine info wäre prima...
-
20.04.2009, 13:02 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.04.2009, 09:35 #3
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
Themenstarter
hmmmmm
das erklärt viel über die anbringung des zwischenstücks,
aber nicht klar ist mir, ob ich nach entfernung des zwischenstücks
(...klar, ein schmaler spalt unter der lünette würde bleiben)
ein normales metall-band montieren kann, oder ob die position
der bohrungen unterschiedlich sind?
viele grüsse
-
21.04.2009, 10:09 #4
Welche Uhr haste denn?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.04.2009, 12:05 #5
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
Themenstarter
es geht mir darum, ob ich mir eventuell eine daydate in gold
mit lederarmband anschaffen möchte...
die option, mir später ein präsidentenband dazuzukaufen
will ich halt haben....
aber die planung ist noch vage und geldsegen noch viel ferner....
gruß zurück
-
21.04.2009, 13:10 #6ehemaliges mitgliedGast
nur die neuen dj haben das zwischenstück. neue dd gibts nicht mit lederband.
-
21.04.2009, 14:08 #7
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
Themenstarter
na ja, es geht mir nicht so sehr um ein spezifisches modell,
sondern ob ich bei uhren welche werksseitig mit lederband verkauft werden
dieses hinterher gegen ein metall-band wechseln kann!!
der hinweis wie rolex dieses zwischenstück einbaut
ist schon mal ein schritt, aber ob ich nun bei entfernen des stücks
ein metall-band anbringen kann, das ist meine frage!!!!
wenn ich damit einen kleinen spalt zw. lünette und gehäuse erzeuge
- wie bei dem beispiel mit der daytona sichtbar - wäre mir das egal,
da dieser wohl kaum auffallen würde.
der hintergedanke ist auch der, dass ich diese zwischenstücke persönlich
einfach nicht schön finde. wenn ich an meine datejust (16234), ein lederband montiere,
fällt natürlich der rolex-typische große abstand zw.steg und gehäuse auf, dieser sagt
mir aber deutlich mehr zu als die zwischenstücke.
also nochmal die frag, kann man an werkseitig mit lederband verkauften uhren
ein metallband befestigen, oder ist dies bedingt durch position der bohrlöcher
nicht möglich??
Ähnliche Themen
-
2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27 -
"Edel"metall#Old and New
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.09.2009, 19:54 -
Metall auf Metall
Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.12.2008, 10:40 -
Edles Metall >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.03.2007, 02:27
Lesezeichen