....es ist wirklich schon ein paar Jahre her, aber der Händler ist erst jetzt, nach den Urteilen, an die Medien gegangen...
Es war eine "allgemeine Verkehrskontrolle" bei der der Händler mit einem GT3 unterwegs war.
Quittung hat er bekommen, doch das Gericht vertritt die Meinung das es sich auch um Fakes gehandelt haben könnte, ebenso könnten die Einkauf Belege nachträglich erstellt bzw. gefaked sein...
...er hat schon in mehreren Instanzen verloren!!!
UNGLAUBLICH ABER WAHR
Ergebnis 41 bis 60 von 62
-
17.04.2009, 19:48 #41Oyster
- Registriert seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 29
Der Fall kam vor kurzem im HR Fernsehen. In der Sendung defacto. Man kann sich die Folge meines Wissens über das Archiv ansehen.
Der Fall war 2003 , und ging dann durch alle Instanzen. Der Staatsanwalt ordnete Anfang 2004 die Rückgabe der beschlagnahmten Uhren an, nur da waren sie schon verschwunden.
Das Vorgehen der Beamten ist bis zur Beschlagnahmung vollkommen legitim. Allerdings kann das unversicherte Versenden nicht wirklich deren Ernst gewesen sein.Wenn es wirklich so war, dass die beschlagnahmten Uhren in dem verschwundenen Paket waren.
Ich kenne den Betroffenen persönlich, neben dem Verlust der Uhren sind auch noch 40.000 € Anwaltskosten und Gerichtskosten hinzu gekommen.
Armer Rob aus F.a.M.
Viele Grüße
Philippe
-
17.04.2009, 19:48 #42Submariner
- Registriert seit
- 14.11.2005
- Beiträge
- 388
Gruß Thilo
-
17.04.2009, 19:57 #43Oyster
- Registriert seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 29
Stellt Euch mal den Fall so vor, einem Richter oder Staatsanwalt kommt bei einem Einbruch oder ähnlichem eine teure Armbanduhr abhanden.
Die Hausratversicherung sagt dann, es könnte sich ja auch um einen Fake gehandelt haben...Oder die Kaufbelege könnten manipuliert sein.
Die Reaktion wäre interessant.
Das ist ja dann schon in dem oben erwähnten Fall die Unterstellung einer Straftat (Betrug).
Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?
-
17.04.2009, 20:28 #44GMT-Master
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Genau. Ausserdem wäre bei einer Entscheidung pro Geschädigtem ja so etwas wie ein "Präzedenzfall" geschaffen oder?Original von luxusfreund
Stellt Euch mal den Fall so vor, einem Richter oder Staatsanwalt kommt bei einem Einbruch oder ähnlichem eine teure Armbanduhr abhanden.
Die Hausratversicherung sagt dann, es könnte sich ja auch um einen Fake gehandelt haben...Oder die Kaufbelege könnten manipuliert sein.
Die Reaktion wäre interessant.
Das ist ja dann schon in dem oben erwähnten Fall die Unterstellung einer Straftat (Betrug).
Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?
Bin kein Jurist aber so denk ich mir das.
Jeglicher Haftungsanspruch in solcher Sache soll halt vor den Gerichten weiterhin keinen Bestand haben.
Grüsse mickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
17.04.2009, 20:33 #45VaderGast

Dies nennt sich " deutsche Rechtssprechung " !
Ich könnte da auch einige Geschichten erzählen . . . , aber lassen wir daß !

-
17.04.2009, 21:26 #46Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
der arme Mann ist jetzt praktisch um 130.000 euro geschädigt; eine totale Sauerei
-
17.04.2009, 23:21 #47ehemaliges mitgliedGast
Mathematisch einwandfrei. Ethisch unvertretbar!
-
18.04.2009, 07:21 #48Geprüftes Mitglied
- Registriert seit
- 12.05.2005
- Beiträge
- 1.086
Unglaublich
Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
Torben Rick
-
18.04.2009, 07:26 #49
ich kann es immer noch nicht glauben

das verliert man doch jegliches vertrauen in unseren staat
Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
18.04.2009, 08:14 #50
Habe selber schon eine Uhr bei R.H. gekauft, mit allem drum und dran. War anfangs auch etwas skeptisch, da ich damals im Internet recherchiert habe und auf diese Sache gestoßen war.
Mein persönlicher Eindruck: absolut korrekte Abwicklung und super nette Familie, mit der man gerne mal Sonntags beim Uhrenkauf auf der Terasse plauscht. Gerne wieder !!!
Sollte dies das letztinstanzliche Urteil sein; absolute Unverständniss und mein aufrichtiges Beileid.
G.Es grüßt, Gerd G.
-
18.04.2009, 08:15 #51R.H. = Ro.Ha.???Original von DS-XELOR
Habe selber schon eine Uhr bei R.H. gekauft
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.04.2009, 08:16 #52Bin mir nicht sicher, was Du mit "Rechtsorgan" meinst. Jedenfalls sind Polizei (-> Exekutive) und Justiz (-> Judikative) verschiedene Gewalten, für die die Gewaltenteilung (Art. 20 GG) gilt. Von daher würde ich nicht pauschal behaupten, dass die Polizei, wenn sie Rechtsverstöße begeht, von der Justiz rechtswidrig in Schutz genommen wird. Wer sollte dies auch anordnen gegenüber den unabhängigen Richtern?Original von luxusfreund
Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?
-
18.04.2009, 08:19 #53Original von Kalle
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was zu tun ist, wenn jemand was bei mir beschlagnahmen will
Aber was wäre das? Da kann man doch nicht viel mehr machen, als eine Quittung zu verlangen, oder hab' ich was übersehen?
-
18.04.2009, 08:22 #54So wie ich es dem Zeitungsbericht entnehme, was in diesem Fall der Staat der "Angeklagte", nachdem der Händler den Staat auf Schadensersatz verklagt hat.Original von Cave
"Im Zweifel für den Angeklagten"
Müsste nun also nicht im Zweifel davon ausgegangen werden, dass die verschwundenen Uhren echt waren? Das Gegenteil wurde schließlich nie bewiesen...
-
18.04.2009, 08:34 #55
.....willkommen in der BRD
Gruß
-
18.04.2009, 09:51 #56Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
der Mann sollte doch wenigstens ein paar Ankaufsquittungen gehabt haben
also irgendwas ist da auch etwas komisch...
-
18.04.2009, 10:00 #57
Wenn es sich um denselben R. handelt den ich meine, dann wars entweder ausgleichende Gerechtigkeit oder er hatte mehr Glück als Verstand, dass die Dinger verloren gegangen sind ...
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.04.2009, 11:50 #58Wenn ich sehe, mit welchen Personen sich dieser R.H. umgibt die sich seine Freunde nennen, wundert micht gar nichts. Sorry, war schon zu viel gesagtOriginal von paddy
Wenn es sich um denselben R. handelt den ich meine, dann wars entweder ausgleichende Gerechtigkeit oder er hatte mehr Glück als Verstand, dass die Dinger verloren gegangen sind ...
Wer mehr wissen will: PN.
Ansonsten für mich ebenfalls unverständlich, wie die Verfahrensweise der Polizei ist. Ich finde es schon bedenklich, dass solche Wertgegenständer "einfach so" einbehalten werden dürfen, so lange kein konkreter Verdachtsmoment vorliegt.
Aber dann diese Gegenständer der ValorenklasseII noch unversichert zu versenden, wo unsere Blau/Grünen doch eh gerne eine Spritztour machen und sie zum nächstgelegenen Konzi hätten bringen können oder direkt nack Köln...
... oder eben versichert versenden. Unglaublich 
Aber so ist es doch so häufig bei unserer Judikative, wie Exekutive: Mit anderer Personen Geld oder Besitztümer kann man ja "spekulieren" und umgehen wie mal will: zur Rechenschaft gezogen wird keiner...
-
18.04.2009, 12:11 #59
Tja, unser Rechtsstaat... Da fällt mir nichts mehr dazu ein...
Viele Grüße,
Stefan
Air-King 114200 - Datejust 116200 - Datejust II 116300 - Submariner 14060m - Submariner Date 16610 - Explorer II 216570
-
18.04.2009, 12:18 #60
wahnsinn was es alles gibt....
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
-
ROLEX Modelle als Gedlanlage
Von orphie im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 67Letzter Beitrag: 26.07.2011, 23:01 -
Modelle von Rolex
Von blechstone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.11.2008, 19:57 -
meine OQ wurde beschlagnahmt
Von mcmagic im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.05.2005, 08:38 -
Diskussion Rolex - Modelle
Von kojob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.06.2004, 01:14 -
Neue Modelle von Rolex
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 03.04.2004, 00:01


Themenstarter

Lesezeichen