Original von Prince Brancard
Original von hartenfels
...Mein Rolex-Konzessionär (der Uhrmacher dort) hat mir versichert, dass eine mit dem Rolex-Gerät auf WD geprüfte Vintage-Rolex problemlos bis 100 Meter Wassertiefe dicht sei. ...
Viel Spaß beim Schwimmen mit Deinen Vintages!
Grüße
Heiko
Danke Heiko. War diie Aussage deines Konzessionärs auch auf die Vintages mit offizieller Wasserdichtheit von 50m gemünzt ?
Hallo Daniel,

ja, die Aussage meines Konzessionärs bezog sich ausdrücklich auch auf die laut Werk "nur" bis 50 Meter dichten Uhren. Er sprach davon, dass diese Uhren völlig problemlos auch den Drucktest bis 150 Meter aushalten würden.

Zum Thema "vielfach erhöhter Wasserdruck durch heftige Bewegungen im Wasser" habe ich irgendwo mal einen tollen Beitrag von einem Ingenieur gelesen (hier im Forum, glaube ich), den ich nur bezüglich des Ergebnisses wiedergeben kann: "Dont panic!". Als Begründung wurde da - so meine ich - darauf verwiesen, dass die Angriffsfläche für solche partiell auftretenden Druckspitzen viel zu klein ist und der Druck selten die gesamte Angriffsfläche umschließt, sodass es immer einen anderen Weg des Druckausgleichs gibt, als das Eindringen des Wassers in die Uhr.Tut mir leid, wenn diese Kurzdarstellung jetzt aus Sicht eines Ingenieurs "Müll" sein sollte, aber ich bin leider nur Jurist und kein Ingenieur.

Also bleibe ich dabei: Wenn eine Uhr regelmäßig in der Revi ist, also die Dichtungen nicht gar zu alt sind UND vor weniger als 12 Monaten eine WD-Prüfung durch einen Konzessionär durchgeführt worden ist, würde ich auch mit meiner 1675 jederzeit Schwimmen oder gar Schnorcheln gehen. Klar, man sollte natürlich - aber das setze ich bei Uhrenliebhabern voraus - vorher mal einen Blick darauf werfen, ob die Krone richtig zugeschraubt ist und das Plexiglas keine Macke (Sprung etc.) hat.

Beste Grüße

Heiko