lol, keine ahnung ich trag meine uhr einfach.
am anfang so die ersten paar monate hab ich mich auch noch über macken geärgert, aber jetzt ists mir sowas von egal.
gibt wichtigeres![]()
				Ergebnis 1 bis 20 von 46
			
		- 
	14.04.2009, 22:00 #1PREMIUM MEMBER
			
			
- Registriert seit
 - 27.02.2008
 - Ort
 - Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
 - Beiträge
 - 9.309
 
Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi...
Hallo zusammen,
zunächst mein Outing: Ich heiße Max und bin eine Poliertuchmuschi.
Ich liebe meine Uhren wie sie sind, aber wenn ein Kratzer dran kommt, stört mich dieser, bis er raus poliert ist. Dabei liebe ich vorallem toolige Uhren aller Art, allen voran die Taucheruhren. Dass diese zum harten Benutzen da sind ist mir klar und da kommen wir zum springenden Punkt:
Ich will keine Poliertuchmuschi sein! Ich will meine Uhren mit allen Konsequenzen benutzen!!
Das wirklich schlimme ist, dass mich Kratzer an fremden Uhren nicht stören. Ich finde sie immer noch schön. Die Tudor Hydronaut meiner Mutter hat viel mitgemacht, Unfall inklusive. Die Uhr ist verkratzt, hat eine kleine Macke am Glasrand. Ich find die Uhr klasse, dennoch.
Oder die Vintages: Die gibts nun mal nicht mehr kratzerfrei. Ich finde sie fantastisch. Solange kein frischer Kratzer von mir dazu kommt...
Ich will endlich in der Lage sein meine Uhren mit allen Alterungserscheinungen hinzunehmen. Nicht nach jedem Kratzer zu Capecod greifen müßen, die Uhr einfach so weitertragen können
Nur weiß ich nicht wie ich das anstellen soll? Wie habt Ihr das im Griff bzw. wie habt Ihr das in Griff bekommen?
						
 - 
	14.04.2009, 22:07 #2ehemaliges mitgliedGast
 - 
	14.04.2009, 22:09 #3Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 14.06.2006
 - Ort
 - Irgendwo halt!
 - Beiträge
 - 6.759
 
RE: Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi...
Ein Toolie ohne Kratzer ist ein Schmuck-Utensil,... und ich trage lieber eine Uhr mit Charakter, also eine, der man ansieht das sie mit dem Besitzer altert

Das bringt mir meine Uhren näher - die Gefahr eine Poliertuchmuschi zu werden geht gegen Null :twisted:
 - 
	14.04.2009, 22:13 #4Yacht-Master
			
			
- Registriert seit
 - 15.08.2008
 - Ort
 - Naturraum Niederrheinische Sandplatten
 - Beiträge
 - 1.890
 - Blog-Einträge
 - 1
 
Jetzt mal Ruck Zuck den Fäustel und Schraubendreher aus de Werkzeugkiste ein wenig nachgeholfen und schon stört alles zukünftige überhaupt nicht mehr.
 
 
So long...Gruß Christian
 - 
	14.04.2009, 22:14 #5
Ich denke mal das kommt mit der Zeit von ganz alleine!
Früher habe ich auch über jeden Kratzer geflucht, heute freue ich mich nicht aber geweint wird auch nicht.
Kommt Zeit, kommt Gelassenheit
Alex
Alex
 - 
	14.04.2009, 22:19 #6
kommt zeit, kommen kratzer...
...ganz normal, daran gewöhnt man sich wenn es einem was ausmacht.
 - 
	14.04.2009, 22:22 #7
Kein threat für mich...........





Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
 - 
	14.04.2009, 22:26 #8
RE: Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi...
HALLO MAX !Original von Chefcook
Ich heiße Max und bin eine Poliertuchmuschi.
			
		
Jo, nach einiger Zeit läßt es nach, finde ich. Richtig runterrocken kann ich die Schätzchen zwar auch noch nicht (dafür habe ich zwei Sinn) aber an den Strand dürfen sie schon.
Früher hab´ ich sie sogar vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Könnten ja ausbleichen.
Kommt Zeit - kommt Gelassenheit.
Und mit der Gelassenheit kommt mehr Freude !!!
(bei Autos ist das auch so)
Viele Grüße, 
Daniel
 - 
	14.04.2009, 22:26 #9Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 27.03.2007
 - Beiträge
 - 1.328
 
Ich trage meine Uhren einfach
Kratzer ärgern einen zwar,
kann man aber nicht verhindern
						SG
Marko
 - 
	14.04.2009, 22:32 #10
Ich hätte da noch einen Tipp
 

Alex
						
Alex
 - 
	14.04.2009, 22:33 #11Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 05.01.2007
 - Ort
 - Klingenstadt
 - Beiträge
 - 7.839
 
 - 
	14.04.2009, 22:36 #12Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 27.03.2007
 - Beiträge
 - 1.328
 
Original von Big Ben
Ich hätte da noch einen Tipp
 

Alex
			
		
 
 
						SG
Marko
 - 
	14.04.2009, 22:37 #13
Wenn´s mit Cape Cod rausgegangen ist, war´s kein Kratzer... höchstens ein Mikrokratzer

Es gibt Dinge im Leben, die kannst du nicht ändern. Eines davon ist: Uhren bekommen beim Tragen Macken. Mal hier einen Türrahmen gestriffen, mal da im ICE beim Griff in die Gepäckablage hängengeblieben... da machste nix, das ist so. Und weißt du, was im Leben unheimlich hilft? Dinge, die du nicht ändern kannst zu akzeptieren ohne dir darüber einen Kopf zu machen.
Wie die anderen schon geschrieben haben, legt sich das mit der Zeit. Klar, der erste Kratzer in der ersten neu gekauften Krone war kein schönes Gefühl. Wenn heute einer reinkommt, nehme ich davon Notiz und vergesse es wieder. After all, it´s nur a Uhr
						Grüße Michael

 - 
	14.04.2009, 22:42 #14Geil, die kannste richtig entspannt tragen, ohne dir Sorgen um Kratzer zu machen. Wo geht sie denn hin? Schon/noch im SC?
Hab´ neulich am Bahnhof auf der Rolltreppe einen mit genau der D gesehen. Blue Jeans weißes Hemd aus der Hose... sah lässig aus, seit dem geht mir die D mit schwarzem Blatt nicht mehr aus dem Kopf. Vor diese Begegnung dachte ich immer "Wenn überhaupt ´ne D, dann mit weißem Blatt". Gut, dass man seine Meinung ändern kann
						Grüße Michael

 - 
	14.04.2009, 22:47 #15ehemaliges mitgliedGast
 - 
	14.04.2009, 22:50 #16
RE: Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi...
tja, das ist nicht so einfach.....ich empfehle folgende therapie:
als ersten schritt der therapie empfehle ich die die besagten uhren nur im dunkeln zu tragen.
der zweite schritt: nur im morgengrauen und während der abenddämmerung
schritt 3: die harte realität: tageslicht
alternativ gibts zwischendurch den workshop: uhren unter wasser tragen
entweder du schaffst es oder du bist reif für die klapse
 sollte letzteres der fall sein, kein problem....in der gummizelle sind uhren verboten 
du siehst also, völlig easy
 
						
 - 
	14.04.2009, 22:55 #17
RE: Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi...
soll ich dir was sagen: eine bekannte trägt ihre frisch erworbene date mit silberkettchen am gleichen handgelenk.
rate mal wie die uhr nach 48 stunden aussah...
 - 
	14.04.2009, 22:57 #18ehemaliges mitgliedGast
typisch frau halt. meine kollegin machts genau so bei ihrer explorer. sieht aber trotzdem nicht so mies wie die daytona oben aus.
 - 
	14.04.2009, 23:03 #19Spätestens, wenn Du im Baumarkt vor den Dremeln stehst und Dir Gedanken über die richtige Polierpaste machst, hast Du einen echten Kratzer…Original von Don Helmudo
Wenn´s mit Cape Cod rausgegangen ist, war´s kein Kratzer... höchstens ein Mikrokratzer
			
		
Im nächsten Moment überlegst Du Dir dann, ob Du wirklich die handwerklichen Fähigkeiten besitzt und den Mut hast, das Ergebnis hier zu präsentieren.
Spätestens dann fiel mir ein ein Thread mit einer selbstpolierten Golduhr ein, von dessen abpoliertem Goldstaub ich locker ein Wochenende mit Frau in Hamburg verbringen könnte.
Seit dem vertrocknet das Cape Cod im Schrank und einen Dremel kaufte ich mir auch nicht...
Polieren sollen die Jungs in Köln...
						Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
 - 
	14.04.2009, 23:08 #20Original von Big Ben
Ich hätte da noch einen Tipp
 

Alex
			
		
Ich trag meine jetzt auch nur noch mit präser
Wo gibts die Dinger in der Größe

spaß beiseite
Ne Uhr ist zum Tragen gedacht
 und da kommen halt Makken rein  
 ärgerlich, aber ist so  
, wenn Du ne Uhr ohne Makken willst leg sie in nen Tresor  
 dafür ist sie aber nicht gedacht  
Trag sie und nimm die Makken mit Fassung sie sind die "Geschichte" der Uhr
						Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
        EINSATZLEITER               
 
Ähnliche Themen
- 
  
Für Poliertuchmuschi´s
Von Feldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 30.12.2009, 10:54 - 
  
Gibt es hier eine Selbsthilfegruppe ?
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 09.01.2007, 14:28 


					
					
					
						
Zitieren
 
 dann gehen Sie halt... So wie meine D 


Lesezeichen