Uhr hab ich noch immer keine....aber wenigstens ein neues Band - und heute ist auch die passende Schließe eingetroffen!
Band: Frogman von jabba
Schließe: Coin-Buckle von piotr
Ergebnis 161 bis 180 von 444
Thema: Panerai Bänder
-
24.04.2012, 10:36 #161
-
25.04.2012, 11:43 #162
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Viele Grüße, Elmar
-
25.04.2012, 21:32 #163
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.075
Klasse Combi
-
26.04.2012, 11:27 #164
-
27.04.2012, 21:45 #165
Juan Pablo sollten wir nicht vergessen:
http://mustangstraps.blogspot.es/
Gruß
HansFollow me on Instagram:
http://instagram.com/watchcheck
-
27.04.2012, 21:52 #166
-
19.10.2012, 10:19 #167
meine Suche im Web nach meinem Wunschband war bis jetzt vergeblich
Entweder die Abmessungen passen nicht, die Naht is hässlich oder der Anbieter schreibt nicht zurück...
Es gibt wohl kein einziges sehr dunkelbraunes (leicht cognacfarbenes) Band mit unauffäliger Naht!?
Gibts beim Konzi schöne Bänder für PAMs ?liebe Grüße
Alex
-
19.10.2012, 10:25 #168
Bei Mays hast Du bereits angefragt (maystraps.de)? Er kann Dir bestimmt behilflich sein.
Beim Konzi gibt es selbstverständlich OEM-Bänder. Ich ziehe die Aftermarket-Bänder in aller Regel vor. Eine Ausnahme ist das Jules Verne OEM Band in Nubukleder. Das ist ganz schön, aber nicht das, was Du suchst.Viele Grüsse, Chris
-
19.10.2012, 11:34 #169
-
19.10.2012, 17:28 #170
Ich will hier mal wieder die Bänder von Caroline und Donald loben.
Gut, sie sind weder historisch noch wollen sie es sein, die Schließen sind mitunter zu mächtig, die Versiegelung nicht immer mein Fall, eventuell auch weniger Handarbeit als andere Hersteller bieten, ABER dennoch sind es mit die besten Bänder, die man für einen vernünftigen Preis kaufen kann. Super Qualität, extrem angenehm zu tragen, entwickeln nach kürzester Zeit den Used Look, den wir ja gerne mal haben, ohne dabei lätschert oder schmierig zu werden, kurz - absolut spitzenmäßig.
Hier mein neues 1950er-Band, das, nach beherztem Kneten und Fetten, schon nach einem halben Tag tragen wunderbar "used" aussieht:
Beste Grüße,
Kurt
-
19.10.2012, 17:33 #171
-
19.10.2012, 17:36 #172
Oder das hier: KLICK?
-
22.10.2012, 12:02 #173
Neues Band von Wotancraft:
Gefällt es mir? Ja. Sieht es auch nur halbwegs so aus, wie auf James' Homepage? Kein bisschen.
Schade. Dieser Pseudo-Distressed Look auf neuem Leder ist einfach nur peinlich. Auf der Homepage sieht es aus wie altes, jahrelang benütztes Leder, und so was erwartet man dann auch, und nicht Neuware, die mit schwarzer Schuhcreme auf alt getrimmt wurde. Dafür ist es dann um einiges zu teuer.
Hier noch was Lustiges, nur mal so:
Beste Grüße,
Kurt
-
29.05.2013, 18:48 #174
>> Der ganz inoffizielle Panerai-Bänder-Bilder-Thread<<
Erwartungsfroh klick ich immer in den "ganz offiziellen Panerai-Bilder-Thread" wenn ich neue Beiträge erspähe. I.d.R. geht´s allerdings meist nur um neue mehr oder minder schöne Bänder an "altbekannten" Uhren................deshalb evtl. hier für die Bänderfraktion............................
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
29.05.2013, 20:41 #175
Mein Band für den Sommer von "Reiner Ritter" an der 113.
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
29.05.2013, 20:59 #176
-
29.05.2013, 21:00 #177
-
29.05.2013, 21:28 #178
Ich war mal so frei die Threads zusammenzuführen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
31.05.2013, 12:16 #179
Ich stehe im Moment eher auf die etwas dünneren Bänder wie die von Tobias. Und auf die schlankeren Schließen.
Bei den dickeren wie z.B. meinem Gunny nervt der Knubbel unter dem Handgelenk beim DeskDiving ganz erheblich.
Ich sitze nun mal leider den größten Teil des Tages am Schreibtisch.
Hat jemand ein Empfehlung für 24mm Leder-Natos?Geändert von skeyepad (31.05.2013 um 12:21 Uhr)
-
31.05.2013, 12:59 #180
Grad wiedergefunden. PAM 111 mit dem Milanaise-Band der großen SO Heritage.
Lesezeichen