Seite 90 von 150 ErsteErste ... 4070808889909192100110140 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.781 bis 1.800 von 2997
  1. #1781
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Marcus,

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Habe es eben gecheckt, es funzt in der Tat nicht. Das Original des Textes war eine PN an ein Member, die ich kopiert und hier nochmal für alle mit leichten Änderungen eingefügt habe, da ich mir dachte, dass die Tips noch mehr Leute interessieren könnten. Warum es nicht funzt, weiss ich nicht, in der Original-Mail klappt es.

    Wer also Interesse an der Mail hat, PN an mich, ich schicke sie dann noch mal raus.

  2. #1782
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Eine weitere Orientierung zu tauglichen Pflegeprodukten gibts hier:
    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/of...isse/?e784d6ad

    Neben Lupus-Autopflege sei auch Autopflege24 als sehr gut sortierter Autopflege-Online-Shop empfohlen.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  3. #1783
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die hatte ich auch empfohlen...... Sehr guter Laden.

  4. #1784
    Onkel C
    Gast
    Meguiars-Produkte gibt es meistens bei amazon am günstigsten.

  5. #1785
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1


    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #1786
    Onkel C
    Gast
    FALSCH!FALSCH!FALSCH!FALSCH!
    Weiß doch jeder, dass VOR dem Polieren erst einmal eine intensive Grundreinigung notwendig ist.

  7. #1787
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum extra ein Video ? Das macht doch jeder so...

  8. #1788
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Gestern konnte ich beim Boxster endlich die Kurzversion eines Frühjahrsputzes vollenden. Innenraum reinigen, Lederpflege, Waschen, Kneten, Wachsen. Nicht perfekt, aber besser als nichts:

    20140531-DSC00975.jpg

    Knete ist übrigens phänomenal. Was die aus dem Lack rausholt, Wahnsinn! Der Lack fühlt sich danach an wie ein Spiegel.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #1789
    Hi,

    MacLeon Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Welches Wachs und welche Knete hast du genommen?

    Gruß Florian

  10. #1790
    Onkel C
    Gast
    Der beste Regen der Welt: diese 25-Sekunden-Schauer in Kombi mit Saharasand...

  11. #1791
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Der mochte aber nur den Fahrer nicht!
    Der Philip

  12. #1792
    Onkel C
    Gast
    so wird es gewesen sein,

  13. #1793
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Haettest Du mal wenigstens auf der anderen Seite geparkt ....und alles an Sand, was bei Euch runterkommt, verschont uns hier wenigstens

  14. #1794
    Onkel C
    Gast
    5-Minuten-Schauer zum Mittagessen und wieder alles versaut

  15. #1795
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Haettest Du mal wenigstens auf der anderen Seite geparkt ....und alles an Sand, was bei Euch runterkommt, verschont uns hier wenigstens
    Hey, das machen wir doch gerne für Euch
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #1796
    So,

    Hier mal was aktuelles vom alten Eisen. Ich bin gerade in der Phase, in der ich mich um das Zubehör kümmere.

    Aktuell auf der Liste, stehen:

    - Bord-Werkzeug
    - Ersatzrad
    - Wagenheber
    - Kennzeichenhalter
    - Felgen
    - Radkappen

    Überall stand ich vor der Frage Make or Buy .... Ich habe mich überall für den patinierten und gepflegten Zustand entschieden. Wenn es geht, geht es und wenn nicht, dann nicht.

    Hier das Beispiel Kennzeichenhalter der S-Klasse W116, die auch neu zu beziehen gewesen wären:



    Den Ausgangszustand habe ich kurz mit APC vorbehandelt und dann mittels einiger MFTer und Elsterglanz poliert, poliert, poliert .... Die Verunreinigungen waren hartnäckig, aber ich habe sie gepackt. Mit 2 - 3 Polierdurchgängen.

    Beide Seiten wurden bearbeitet. Vor und Rückseite. Ich glaube, dass es gut aussieht, wenn die Rückseite des vorderen Halters sich in der Frontstossstange spiegelt.



    Da nach Kennzeichenmontage nur noch der Rahmen sichtbar ist, wird der definitiv nicht vernachlässigt:





    Nach kurzem Entfernen der Polierrückstände per IPA, ging es ans Topping:

    Cleaner Fluid Regular wurde in Wolkenform aufgetragen, lüftete kurz ab und wurde wieder auspoliert





    Danach kamen 2 Schichten Autobahn. Ich weiß eigentlich, dass 1 Schicht reicht, aber was soll der Geiz.

    Hier beim Ablüften zu sehen und am Ende noch das Finish-Pic.





    Mit besten Putzgrüßen.

    Florian
    Mein Opa sagte immer: "WAS NÜTZT EIN TIGER IM TANK, WENN EIN ESEL AM STEUER SITZT!"

  17. #1797
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Nachdem meine Großbestellung von Lupus inzwischen eingetroffen ist, habe ich heute an meinem seit fünf Jahren nicht mehr gepflegten Lancia einen ersten Test der Produkte durchgeführt, bevor ich damit an den Boxster rangehe.
    Stelle fest, dass ich wohl noch unbedingt Knete brauche für diese kleinen Pünktchen (Harz oder so?), die beim Waschen trotz Microfaserhandschuh nicht runtergingen. Für einen schnellen Test war mir das aber egal, zumal der Lancia die Alltagskarre ist, bei der mir Kratzerchen etc. eigentlich eher egal sind.

    So sah der Lack auf dem Dach vorher aus.


    Einmal mit Meguiars Ultimate Compound und dem orangenen Polierpad poliert. Schon viel besser.


    Dann nochmal mit Menzerna PF2500 und dem weißen Polierpad drüber. Wahnsinn.


    Und dann Meguiars Professional Paste Wax #16 aufgetragen. Das Zeug ist ja ultra ergiebig... Die Dose wird bis ans Lebensende reichen, glaube ich.


    Aus Zeitmangel habe ich dann den Rest des Lybras nicht bearbeitet, das reicht aber erstmal als Test. Irgendwann am Wochenende gehe ich dann noch mal in Ruhe dran und bis dahin werde ich noch Knete besorgen.
    Danke an Tom für die guten Empfehlungen!
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #1798
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Sieht gut aus, Jan.

    Knete rulez! Damit holt man sehr viel aus dem Lack.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #1799
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Boa, hat ned mal jemand Lust, das mit meinem Auto zu machen??
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #1800
    Sea-Dweller Avatar von itsck
    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Zwischen Pott und Düsseldorf
    Beiträge
    710
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    So, da ich immer wieder nach Tipps für die empfehlenswertesten Hilfsmittel gefragt werde, habe ich auf Wunsch eines befreundeten Members mal eine kleine Liste erstellt, was sich derjenige zulegen sollte, der sich entschlossen hat, die Autopflege in die eigene Hand zu nehmen. Profis wie Poolz etc. dürften über einen deutlich grösseren Bestand verfügen, aber jeder hat ja mal angefangen.


    1. Zuerst fangen wir mit dem Waschen an.

    Dafür braucht man ein gutes Waschmittel, einen Microfaser-Waschhandschuh, einen Abstreifer, um das gröbste Wasser nach dem Waschen zu entfernen und 2 gute und sehr saugfähige Microfasertücher (Autoleder und so ein Zeug ist Nachkriegsmethode).


    http://www.lupus-autopflege.de/Chemi...-Shampoo-473ml


    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus...Waschhandschuh


    http://www.lupus-autopflege.de/Orang...Trocknungstuch
    (2 davon nehmen, die braucht man!)


    http://www.lupus-autopflege.de/Chemi...ut-Water-Blade



    So, das waren schon mal die Sachen, um die Kisten mit der Hand zu Waschen. Die sorgfältige Wäsche ist nämlich das A und O. Wer hier pfuscht, verreibt nur den Dreck auf dem Lack beim Polieren.




    2. jetzt gehts ans Polieren.
    Dafür braucht man erst mal 2 verschiedene Polituren (abrasiv und weniger abrasiv), mehrere unterschiedliche Polierschwämme, am besten eine Handpolierhilfe und auch wieder diverse Microfasertücher, um auszupolieren. Die oben erwähnten Orange Towels nimmt man nur und ausschliesslich zum Trocknen nach dem Waschen, nicht für Polituren oder Wachs.


    http://www.lupus-autopflege.de/Lake-...erhilfe-orange


    http://www.lupus-autopflege.de/Lake-...ierhilfe-weiss


    http://www.lupus-autopflege.de/Lake-...olierhilfe-rot


    http://www.lupus-autopflege.de/Lake-...andpolierhilfe


    (Von den Pads nimmt man jeweils 2. Orange ist am abrasivsten, weiss etwas weniger, rot ist später fürs Wachs; die haben Klett dran und werden einfach auf die gelbe Handpolierhilfe geklettet)



    Für etwas tiefere Kratzer:


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...Compound-450ml


    Oder auch:


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...e-Polish-473ml


    Und softer:


    http://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-PF2500-1Liter



    Mit den Polituren muss man rumexperimentieren, es kommt drauf an, wie stark der Lack abgenutzt oder auch die Härte des Lacks ist (MB zB ist glaube ich relativ hart)


    So, jetzt die Tücher zum Auspolieren der Polituren z.B. die hier:


    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus...-STAFFELPREISE
    (Davon nimmt man am besten mal 1/2 Dutzend, die braucht man immer)



    3. Innenraum und Leder:


    Die 2 erst mal für den Kunststoff im Innenraum:


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...otectant-473ml


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...Detailer-473ml


    Jetzt das Leder. Dafür braucht man erst mal einen vernünftigen Reiniger, eine Bürste und dann ein Pflegemittel. Am besten sind die Produkte vom Lederzentrum.


    http://shop.lederzentrum.de/glattled...k-1-liter.html


    http://shop.lederzentrum.de/glattled...ngsburste.html


    http://shop.lederzentrum.de/glattled...h-1-liter.html




    4. Felgen und Reifen:


    http://www.autopflege24.net/ap24shop...nreiniger.html


    http://www.autopflege24.net/ap24shop...fenpflege.html


    http://www.autopflege24.net/ap24shop...cator-pad.html




    5. Cabrioverdeck:


    Am besten normal mit mildem Verdeckreiniger waschen, wenns geht kein Hochdruckreiniger, dann imprägnieren. Hiermit:


    http://www.lupus-autopflege.de/303-C...ble-Fabric-Kit




    6. So, dann brauchts ab und zu nochmal einen sogenannten Trockreiniger, den man aussen auf der Karosserie verwendet, zB um getrocknete Wassertropfen oder Blütenstaub etc. mit nem Microfasertuch runterzuwischen. Hiermit zB:


    http://www.autopflege24.net/ap24shop...-detailer.html


    Oder


    http://www.lupus-autopflege.de/Surf-...Detailer-710ml




    7. jetzt gehts ans Wachsen.
    Dafür nehme ich seit 30 Jahren immer carnaubahaltige Hartwachse, keine Versiegelungen, da ich den Glanz des Carnaubas schöner finde. Zum Auftragen nimmt man wieder die gelbe Handpolierhilfe mit den roten Pads oder solche Pads, davon habe ich sicher 30 Stück:


    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Applicator-Pad


    (Davon würde ich mal 1/2 Dutzend bestellen, kann man immer gebrauchen)



    Hartwachs:


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...aste-Wax-311gr


    Oder


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...aste-Wax-311gr


    Oder


    http://www.lupus-autopflege.de/Megui...e-Wax-16-310gr
    ( ich habe zwar alle 3 Wachse, aber das ist mein Favorit, auch von Preis-Leistung her)



    So, das wäre mal die Grundausstattung.

    Weniger bringt nix, wenn man es halbwegs vernünftig angehen will. Fragt nicht, wie gross mein Depot ist, der Poolz ist neulich beim Anblick fast kollabiert, und das ist selbst eine PTM.

    Alle Artikel, die ich hier empfohlen habe, habe ich selbst zumeist langjährig getestet und weiss, was sie bringen.
    Ich duck mich schonmal... aber: ich fange bei "null" an und wollte mich an deinen Empfehlungen orientieren. Leider funktionieren die Links nicht mehr - würdest du vielleicht nochmal die Produkte nennen?
    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Wie putzt Ihr Eure Krönchen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20
  2. Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05
  3. Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
    Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02
  4. Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •