Polytrol von Owatrol möcht' ich als dauerhafter Kunststoffpfleger für außen noch in den Ring werfen.
Hat bei meinem Landy eine lange Standzeit. Erst nach'm Winter weicht das Schwarz wieder einem gescheckten Grau.
Nur Vorsicht mit benutzten Lappen. Ganz trocknen lassen. Sonst entzünden die sich von allein.
Ergebnis 1.061 bis 1.080 von 2997
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2015, 09:56 #1
Geändert von Spongehead (10.03.2015 um 09:58 Uhr)
Viele Grüße,
Daniel
-
10.03.2015, 11:25 #2
-
10.03.2015, 11:27 #3
Meine Autos sind Alltagsfahrzeuge, und auch die Motorräder sind keine Trailer-Queens.
Das Thema gefällt mir gut, wenngleich ich nicht ganz so der Putzteufel bin. Trotzdem habe ich mir hier schon einiges abschauen können, klasse
Hier ein kleiner Hinweis für Einsteiger ins Thema und echte Hobbyisten. Die Produkte der Firma sind vielleicht nicht unbedingt high end, allerdings werden dort sicher Anwendungen und Geräte hinreichend demonstriert. Ich selbst hänge immer noch zwischen den Krücken, aber irgendwann werde ich mir folgendes antun:
http://www.meguiars.de/car-clinicGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
10.03.2015, 13:57 #4
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Und wenn zusätzlich noch das eine oder andere Schräubchen festgezogen werden muss, dann bitte nur mit diesen "Männersachen" http://www.redtools.info/shop/
Aber mal im Ernst, mit Pflegemitteln und Werkzeug auf HSE24-Niveau ist man i.d.R. schlecht beraten. Es "geht" schon damit, aber bei genauem Hinsehen ist es den Preis dann doch nicht wert. Meistens bedarf es nur wenige, einfache Pflegemittel und Tipps, um ein Auto in einen ansehnlichen Zustand (zurück) zu versetzen. Und bei hartnäckigen Spezialfällen hilft auch schon mal die Mutti weiter: http://www.frag-mutti.deGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
10.03.2015, 11:33 #5
Aber bitte keinem hier dann die Schuld geben daß man Dich "angefixt" hätte.
Meguiar`s ist amerikanisch.
Ist so was wie eine "Einsteigerklasse" mit sehr breitem Sortiment.
Mit meinen Worten ausgedrückt von "sehr gut" bis "Geht garnicht".
Aber das muss ja eh jeder selber rausfinden.
Mein Wahlspruch (auch schon sehr lange Signatur gewesen:
"Am Material liegt es (meistens) nicht."Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.03.2015, 14:13 #6
Andree,
stimmt.
Fast alles.
Allerdings hatte ich gerade gestern Abend wieder ein Telefonat welches mich wieder schmunzeln lies.
"War mal in Berlin bei so einer Swizöl Werkstatt. Da habe ich mein xxx machen lassen. War ok aber das hat nicht lange angehalten. War dafür also viel zu teuer und Kratzer hatte ich auch gleich wieder."
Auf mein Nachfragen hin kam raus:
Er hatte mal den Tipp bekommen mit Spülmittel das Auto zu waschen. Weil das so schön schäumt und toll sauber macht. "Geschirr wird ja auch so sauber."
Fehler: Spülmittel ist fettlösend und so hat er sich schon gleich mit der ersten Wäsche das teure Wachs wieder abgewaschen.
2ter Tipp war das Auto mit solchen Mikrofasertüchern zu waschen (in Vbdg mit Spülmittel natürlich)
Fehler: Es handelte sich offensichtlich um ein Mikrofaserreinigungstuch. Daher die Kratzerchen (Swirls).
Hauptfehler:
Am Material lags definitiv nicht denn das hat genau das gemacht was es sollte.
Also nicht immer sind "Mutti´s Tipps brauchbar.
Michl
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.03.2015, 14:37 #7
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
-
10.03.2015, 14:57 #8
Man benutze GMV.
GMV hilft in vielen Lagen und Situationen.
GMV ist durch nichts zu ersetzen.
Gesunder MenschenVerstand
Michl
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.03.2015, 15:32 #9
Stimmt ... gepaart mit Materialkenntnis
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
29.03.2015, 08:40 #10
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
kurze Frage, ohne jetzt den Thread gelesen zu haben (shame on me):
Taugen die rundum sorglos Empfehlungen von autopflegeforum als Anfänger Paket / Geschenk oder sollte man wegen des Lackes (" Giallo Triplo Strato") doch was anderes kaufen?
Danke schonmal im voraus!
-
29.03.2015, 08:58 #11
Kannst 1 zu 1 so umsetzen.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.03.2015, 12:26 #12
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Super, Vielen Dank!
-
03.04.2015, 15:45 #13
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Heute morgen mit Cairbon C66 und unzähligen Mikrofasertüchern gereinigt - hat eigentlich ganz gut geklappt.
Für die Lederpflege im Innenraum hatte Ich das Lexol Testset bestellt, danach aber gelesen, dass die Sitze unter Umständen glänzend werden könnten.
Sind die Befürchtungen begründet?
-
03.04.2015, 20:07 #14
-
03.04.2015, 15:56 #15ehemaliges mitgliedGast
Die Erfahrung habe ich auch mit Lexol gemacht, ausserdem irgendwie klebrig. Flog in hohem Bogen in den Müll. So was mag vor 25 Jahren ja ok gewesen sein, heute aber nicht mehr. Hol dir die Lederpflegemittel von lederzentrum.de.
-
03.04.2015, 17:53 #16
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Top!
Ist das COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset geworden - auch gleich in der richtigen Farbe
-
03.04.2015, 21:04 #17
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Nun, der Wagen ist zumindest ohne Kratzer sauber geworden.
Wir haben aber auch beinahe die halbe Flasche ver(sch)wendet - die Hälfte hätte sicherlich auch gelangt.
Ich schick dir mal per PN ein paar Bilder, sofern das Wetter mitspielt gibt's in den nächsten Tagen aber noch richtige Bilder vom Auto
-
12.04.2015, 18:45 #18
Mal eine Frage an die Könner hier:
Der Vorbesitzer hat sich wenig um das Leder gekümmert, deswegen herrscht da etwas Bedarf.
Das Leder war Trocken und leicht brüchig. Nun hab ich das Leder mit Meguiars Gold Class Cleaner und Gold Class Conditioner behandelt.
Kann man da noch mehr machen? Oder einfach wiederholen? Danke
image.jpgGruß Toan
-
12.04.2015, 18:54 #19
Toan,
ich gebe zu die Leder-Produkte von Meguiar's nicht zu kennen da ich (fast) ausschließlich mit den Produkten vom Lederzentrum.de arbeite.
Aber so wie es auf dem Foto aussieht fehlt hier zunächst eine gründliche Reinigung bevor da Pflege drauf kommt.
Also nochmal reinigen. Und dazu auch mal eine (Leder-) bürste nehmen. Damit bekommst auch den Schmutz aus der Narbung.
Das dann erst mal trocknen lassen bevor man dann entweder die Reinigung wiederholt bzw die Pflege (dünnnnst) aufträgt.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
12.04.2015, 19:05 #20
Ok Danke, hab mir schon gedacht, dass bisschen rubbeln mit einem Mikrofasertuch nicht ausreicht.
Lederbürste ist bestellt
Ich denke mal der starke Lederreiniger von Lederpflegezentrum kann auch nicht schaden, oder?Geändert von Nixus77 (12.04.2015 um 19:07 Uhr)
Gruß Toan
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen