Seite 53 von 108 ErsteErste ... 3334351525354556373103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.060 von 2997

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ibi - setzen, 5. lies den Thread mal an nem langweiligen Abend von Anfang an. Dann weisst du, welche Tücher was taugen.

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Ibi - setzen, 5. lies den Thread mal an nem langweiligen Abend von Anfang an. Dann weisst du, welche Tücher was taugen.
    ich sitz nicht den ganzen tach in der kanzlei oder in gerichten rum, dreh dabei vor langer weile däumchen und schau die ganzen zeit ins autopflegethread
    Geändert von ibi (07.03.2015 um 19:13 Uhr)
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du hast doch lauter unterbezahlte Honks für den Schmuckverkauf, bist Chef und hast Zeit. Wo ist dein Problem ? Deine Frau ?

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Du hast doch lauter unterbezahlte Honks für den Schmuckverkauf, bist Chef und hast Zeit. Wo ist dein Problem ? Deine Frau ?
    yes
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Ibi, Du wäschst und trocknest ... ich dachte, Du lässt das machen
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von Maga Beitrag anzeigen
    Ibi, Du wäschst und trocknest ... ich dachte, Du lässt das machen
    bei den haaren geb ich dir recht
    Gruß
    Ibi

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Danke
    Gruß
    Ibi

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Oder das grosse Orange Towel. Das rockt.

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    622
    Ja das Orange Drying Towel habe ich auch, kann ich empfehlen.


    Wie bzw. womit kann man aussenliegende Kunstoffteile wie folgende am besten pflegen?



    hat jemand einen guten Tipp?

    Gruß Jürgen

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Da hätte ich 2 Tipps für Dich.

    Also grundsätzlich ist es ja so daß wenn Du 10 Leute fragst kriegst 11 verschieden Antworten.
    Klar.
    Jeder hat da so sein Extra.

    Hier für diesen Fall.
    Entweder "Black Wow" (ist aber, wenn zu dick aufgetragen, schnell recht glänzend)
    oder
    "Koch Chemie Plast Star silikonfrei".
    Das KC wäre/ist hier für die Stoßstangen mein Favorit.

    Michl
    Geändert von IronMichl (08.03.2015 um 22:37 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  11. #11
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Ich würde es mit dem Zeug pflegen, mit dem Du die Teile schon immer geschützt hast. Sehen doch top aus, die schwarzen Kunststoffe... Oder sind das Neuteile?
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schwarze Kunststoffteile geht auch mit DoDo RedJuice ganz gut

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    ...alles wieder schön sauber

    20150307_164415.jpg
    Gruss michael

    last 6

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Michael

    Sehr schön.
    So ein Opel GT hat was !!!!

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    622
    Meine Kunststoffteile sind 26 Jahre alt und wurden mit Amor All bzw. Nigrin sporadisch gepflegt, wenn das
    Produkt frisch aufgetragen ist sieht es immer ganz gut aus, leider ist die Optik nach ca. 3 Wochen verflogen und es
    beginnt scheckig zu werden.
    Ich suche also ein Produkt mit einer längeren Standzeit.

    Michl: dein Tipp Koch Chemie Plast Star silikonfrei gibt es ja auch silikonhaltig, wo liegt hier eigentlich der Unterschied?


    Gruß Jürgen

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Karlisch Beitrag anzeigen
    Meine Kunststoffteile sind 26 Jahre alt und wurden mit Amor All bzw. Nigrin sporadisch gepflegt....
    ....Ich suche also ein Produkt mit einer längeren Standzeit.
    Wie wär`s mit Lack? Aber im Ernst, mit Amor habe ich früher an meinem Corsa die besten Erfahrungen gemacht. Imho gibt es auch nichts, was bei alten, unlackierten Kunststoffen länger hält. Heute bin ich froh, dass es diese Unsitte der grauen Stoßstangen nur noch selten gibt (ja ich weiß, Lack wird schneller beschädigt, ist empfindlicher etc.).

    Zur Autopflege allgemein: Alle 6-8 Wochen Waschstraße (Lappenanlage), im Winter etwas öfter und im Sommer zwischenzeitlich die Fliegen entfernen.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Jürgen,

    also es gibt lediglich einen einzigen Unterschied.
    Und der liegt darin daß man das silikonhaltige NICHT auf Kunststoffoberflächen nehmen kann/darf/soll welche lackiert werden sollen.
    Alles andere ist absolut identisch (tel. Aussage von Koch Chemie vor ca. 3-4 Jahren).

    Und da solche Tipps ja gerne auch weiter verbreitet aufgenommen werden, also nicht nur vom Fragesteller, empfehle ich grundsätzlich den silikonfreien.
    Der ist ja genauso und dann kann man auch irgendwann mal lackieren.

    Sonst keinerlei Vor-/ Nachteile.

    Ganz getreu meinem Motto: Was kann ich falsch machen?

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    622
    Danke Michl,

    das mit dem späteren Lackieren leuchtet ein, ich dachte es gäbe vielleicht einen Unterschied zB. in der Standzeit.

    Werde demnächst mal "Koch Chemie Plast Star silikonfrei" bestellen und natürlich berichten.

    Ist es für den Innenbereich ebenfalls zu empfehlen (Soll ab nach Möglichkeit nicht glänzen) oder gibt es da etwas besseres?


    Gruß Jürgen

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Michl und Jürgen,

    So ganz kann ich diese Auffassung nicht teilen. Ich habe KC sowohl silikonhaltig als auch silikonfrei und bilde mir ein, dass die Standzeit des silikonhaltigen Mittels schon länger ist, insbesondere, wenn der Wagen öfters mit dem Druckstrahler gereinigt wird.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Tom,

    Danke Dir für diesen Hinweis.
    Kann ich weder noch da nie probiert.
    Wie ich oben schrieb war/ist da die Aussage von Koch Chemie direkt selber.
    Verwende halt nur das silikonfreie und da das doch "sehr ordentlich" ist und auch genau meinen Geschmack von "nicht speckigen Plastik" trifft sah ich bislang noch keinen Handlungsbedarf nach Alternative/-n.

    Jürgen
    Koch Chemie Plast Star ist NUR aussen anzuwenden.
    Für den Innenbereich gibt es andere Mittelchen.
    Da gibt es sehr viele Unterschiede in der Anwendung und im Aussehen.
    (Matt über leicht Glanz bis hin zu abartig speckig)
    Haptik und Geruch kommt dazu.
    Spielt ja alles aussen nur eine untergeordnete Rolle.


    - Vinylex trifft gem. Foren recht vieler Leute Geschmack.
    - Swizöl hat Protecton welches ich auch ganz gerne mal nutze
    - Meguiar's hat einiges (!!!!! Amis lieben Glanz !!!!!)

    Sorry wenn ich Dir hier nicht unbedingt einen ultimativen Tipp geben kann/will da es gerade im Innenraum Geschmackssache ist und es im Gegensatz zum Aussenbereich einfach eine wesentlich größere Auswahl gibt.
    Entscheide Dich für ein Mittel und dann teste.

    Michl
    Geändert von IronMichl (09.03.2015 um 20:35 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

Ähnliche Themen

  1. Wie putzt Ihr Eure Krönchen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20
  2. Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05
  3. Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
    Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02
  4. Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •