Dieses Zeug (Tank Otto) wird m. W. auch von Audi empfohlen: http://www.lambda-ecs.de/
Ist deutlich billiger als V-Power o.ä. zu tanken und eigentlich kein Umstand - einmal im Jahr vor Autobahnfahrt rein in den Tank und fertig.
Einfach TÜV-Bericht auf Seite kritisch lesen und selbst entscheiden.
Ergebnis 181 bis 200 von 3034
Hybrid-Darstellung
-
21.10.2011, 11:51 #1
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Grüße, Manuel
-
21.10.2011, 11:21 #2
kleiner tip für die selber-winterradaufzieher-fraktion:
im innenbett der felge alte/billige politur auftragen (felge vorher halbwegs gut säubern)
das dient als "trennmittel" für den ganzen rotz der wintersaison und dann lässt sich alles super easy abwaschen
-
21.10.2011, 12:34 #3
-
21.10.2011, 11:46 #4
Kann nur sagen, 430.000 km mit einem Diesel gefahren, ohne Probleme, immer nur billigstes Benzin und billigstes Öl, nichts synthetisches, kein Additiv, nichts. Geht auch. (Hat natürlich nichts mit dem Threadtitel zu tun.)
77 Grüße!
Gerhard
-
21.10.2011, 12:39 #5
hä, kupferpaste???
das gibt ne riesen sauerei!
kupferpaste ist gut für bremsbelagkanten bei alter fausstatteltechnik gegen quietschen (braucht man bei schwimmsätteln eigentlich nicht mehr, oder die "blaue" halt.)
aber damit schmiert man doch keine felgen ein.
crazy idee...
-
21.10.2011, 14:01 #6
Er meint wohl die Kupferpaste auf die Radnarbe, damit die Felge nicht festbacken kann.
Gruß Frank
-
21.10.2011, 14:10 #7
das dachte ich mir auch, aber das meinte ich nicht
btw: nicht radnabe sonder auflagefläche der felge eher.
und wenn auch nur ganz dünn, damit sich das zeug nicht mit der zeit dank der fliehkraft verteilt und der anpressdruck beim radbolzen festziehen verfälscht wird.
und NIEMALS auf das bolzengewinde oder ins gegengewinde der radnabe!!
denn dadurch wird der reibwert des anzugsmoments verfälscht was eine verreißen der gewindesteigung bewirken kann und zudem, im schlimmsten fall: nach fest kommt ab!
besser man nimmt sich die zeit und bürstet die bolzengewinde mit ner drahtbürste auf und reinigt bisse die gegengewinde in der radnabe mit druckluft und ner gewehrlaufkupferbürste (gibts billig beim jagdausstatter).
udn noch was: druckluft nie zum festziehen der bolzen!
je nach hersteller gibt es anzugsmomente zu beachten (bei MB sinds 110Nm (+/-1)
die druckluftanlagen der reifenfuzzis sind aber alle stärker, da die anlage ja die verbackenen bolzen auch erstmal aufbekommen muss.
wenn ich da die jungs sehe bekomme ich gleich 200puls!
wie gesagt: bolzen /gewinde bissi puzen, von hand reindrehen (da merkt man dann auch eher, wenn was mit dem gewinde net stimmt, ohne brutales reinwürgen) und am ende über kreuz festziehen. fertig
-
21.10.2011, 14:50 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
21.10.2011, 14:40 #9
Da sagst Du was!
Habe heute morgen meine Winterreifen draufgemacht. Die Radbolzen waren dermaßen fest angezogen, dass ich mich mit meinen 95 +/- kg auf den Schlüssel stellen musste! Waren noch vom Reifencenter angezogen, als ich neue Sommerschlappen bekommen habe. > 200 Nm bei einer Alufelge mache sich bestimmt gut auf die Dauer...Gruß Frank
-
21.10.2011, 15:03 #10
machen lassen ist ja ok.
ich kann auch nicht (immer) alles selber.
manchmal hat man ja auch keinen bock oder zeit.
aber sich auskennen ist gut gegen verar***enlassen ;-)
-
22.10.2011, 07:38 #11
zur pflege gehört auch, nach dem reifenwechseln von sommer auf winter, die beseitigung von bordsteinremplern
...nein nicht ich sondern meine frau wars an 2 felgen
erstmal grob schleifen,danach noch mit 1200er nachschleifen...
....und dann klarlack drauf....
noch bisschen nachpolieren und fertig.
jetzt ist die felge wieder geschützt......bis zum nächsten remplerGruss michael
last 6
-
22.10.2011, 11:00 #12ehemaliges mitgliedGast
Sach ma, wenn du die Felge schleifst, dann ist doch der Felgenlack ab....... lackierst du dann nicht neu, sondern nur Klarlack drauf ????? Das sieht doch in Natura geknorzt aus, oder ???? Stehe nämlich grad vor dem gleichen Problem......
-
22.10.2011, 11:09 #13
nein tom, die sind an der stelle poliert von daher nur klarlack
Gruss michael
last 6
-
22.10.2011, 11:30 #14ehemaliges mitgliedGast
Ach so, dann ists ok....... meine sind halt silbern lackiert, da wirds schwierig......
-
22.10.2011, 11:40 #15
das glaube ich auch tom,bei silberlackierten felgen wird man es nicht so hinn bekommen wie oben
Gruss michael
last 6
-
24.10.2011, 08:54 #16
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 1.069
Habe so einige kleine Steinschlagschäden (Größe 1-2 mm) in der Frontscheibe. Hat man selbst die Möglichkeit diese "Aufzufüllen" oder zu entfernen, polieren?
Gruß
Roland
-
24.10.2011, 08:56 #17
-
24.10.2011, 11:03 #18
tauschen lassen
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
24.10.2011, 12:47 #19
-
24.10.2011, 13:46 #20
und dazu ein seitenbacher in der wartezeit...
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen